Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cepheus

Cepheus [Georges-1913]

Cēpheus , eī u. eos, Akk. ea, m. (Κηφεύς), König in Äthiopien, Gemahl der Kassiope od. Kassiopeja, Vater der Andromeda, Schwiegervater des Perseus, mit diesen unter die Gestirne des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cepheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
pygargus

pygargus [Georges-1913]

pȳgargus , ī, m. (πύγαργο ... ... franz. l'orfraie, Plin. 10, 6. – II) eine große Antilopenart (Antilope Pygarga, L.), Plin. 8, 214. Iuven. 11, 138. Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pygargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
dos

dos [Georges-1913]

dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... Heiratsgut, die Mitgift, uxor sine dote, Plaut.: inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
rana

rana [Georges-1913]

rāna , ae, f., der Frosch, I) ... ... quam Graeci calamiten vocant, Laubfrosch, Plin.: rana aquatica, Plin. Val.: rana diopetes, s. diopetēs: rana rubeta, s. rubēta: rana turpis, Kröte, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2192.
solor

solor [Georges-1913]

sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) eig.: diffidentem verbis suis, Plaut.: inopem, Hor. u. Verg.: se, Quint. – II) übtr.: a) erleichtern, lindern, mildern, beschwichtigen, zu lindern (zu mildern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718-2719.
addax

addax [Georges-1913]

addāx , ācis, m., ein wildes Tier in Afrika, mit krummen Hörnern, sonst strepsiceros gen., viell. Antilope Cervicapra (Capra cervicapra, L.), Plin. 11, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Europa

Europa [Georges-1913]

... Eurōpa , ae, f. u. Eurōpē , ēs, f. (Ευρώπη), I) ... ... quos Europaeos vocant, Curt. 7, 7 (29), 2. – B) Eurōpēnsis , e, europäisch, res (Angelegenheiten), Vopisc. Aurel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Europa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
dorcas

dorcas [Georges-1913]

dorcas , adis, Akk. ada, f. (δορκάς), die Gazelle (Antilope Dorcas, L.), Mart. 10, 65, 13 u. 13, 98, 1: übtr., v. einem Mädchen, nervosa et lignea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorcas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
Aëropa

Aëropa [Georges-1913]

Aëropa , ae, f. u. Aëropē , ēs, f. ('Ἀερόπη), Tochter des Katreus (Königs von Kreta), Enkelin des Minos II., Gemahlin des Plisthenes od. (nach der spätern Sage) seines Vaters Atreus, Mutter des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aëropa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
ascopa

ascopa [Georges-1913]

ascopa , ae, f. (ἀσκοπήρ ... ... , = lederner Bettelsack, Suet. Ner. 45, 2 Ihm (Roth ascopera). Vgl. Gloss. V, 343, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

... ;ν), Sohn des Jupiter u. der Antiope, der Tochter des thebanischen Nykteus, von der Mutter in der Gefangenschaft bei ... ... ep. 1, 18, 41), Hirt u. Jäger wurde. Antiope, inzwischen in ihrer Haft von der Dirke aus Eifersucht mißhandelt, bricht mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
Orpheus

Orpheus [Georges-1913]

Orpheus , eī u. eos, Akk. eum u. ... ... . (Ὀρφευς), ein berühmter Sänger, Sohn der Muse Kalliope u. des Apollo od. Öagrus, Gemahl der Eurydice (s. Eurydicēdas Nähere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
capulus

capulus [Georges-1913]

capulus , ī, m. (capio, s. Serv. Verg. Aen. 6, 222), I) der Sarg, cooperculum capuli, Apul.: capuli decus, v. einem Greise, Plaut.: capulo vicinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
locusta [1]

locusta [1] [Georges-1913]

1. locusta (lucusta), ae, f., I) die ... ... lucustarum examina, Liv.: vis locustarum, Tac.: Pomptinum omne velut nubibus lucustarum coopertum esse, Liv.: quid? tu me lucustam censes esse? Plaut. – Sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locusta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 694-695.
cercops

cercops [Georges-1913]

cercōps , ōpis, m. (κέρκωψ), ... ... Amm. 22, 14, 3 (bei Gardh. groß geschrieben). – II) Cercōpes , um, m. (Κέρκωπες), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
hydrops

hydrops [Georges-1913]

hydrōps , ōpis, Akk. ōpem u. ōpa, m. (ὕδρωψ, die ... ... 96 sqq. Hor. carm. 2, 2, 13. – Plur. hydropes, die verschiedenen Arten der Wassersucht, Cael. Aur. de morb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
Antiopa

Antiopa [Georges-1913]

Antiopa , ae, f., u. Antiopē , -ēs, f. (Ἀντιόπη), I) Tochter des Nykteus, Mutter des Amphion und Zethus, Hyg. fab. 7. Prop. 3, 13, 21, deren Schicksale ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
apocopa

apocopa [Georges-1913]

apocopa , ae, f., u. apocopē , ēs, f. (ἀποκοπή), eine gramm. Figur, wenn am Ende eines Wortes ein Buchstabe od. eine Silbe weggelassen wird (wie bonu st. bonus), Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
Amyntor

Amyntor [Georges-1913]

Amyntōr , oris, m. (Ἀμύντωρ), König der Doloper, Vater des Phönix, Ov. met. 8, 307. – Dav. Amyntoridēs , ae, m., der Amyntoride, d.i. Sohn des Amyntor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyntor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon