Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inceptio

inceptio [Georges-1913]

inceptio , ōnis, f. (incipio), I) das Anfangen, Beginnen, tam praeclari operis, Cic. Acad. 2, 119: patrociniorum, Apul. apol. 66. – absol., Ggstz. depositio, Quint. 11, 3, 46: Plur. principia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
vescitor

vescitor [Georges-1913]

vescitor , āri (Frequent. v. vescor), genießen, vivens iuxta sapientiam carnis et carnis operibus vescitans, Hieron. in eccl. 4. p. 421.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vescitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446-3447.
adoperte

adoperte [Georges-1913]

adopertē , Adv. (adopertus v. adoperio), versteckt, dunkel, Mart. Cap. 9. § 894.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

2. apparātus , ūs, m. (apparo), I) abstr. ... ... Zubereitung, Zurüstung, Beschaffung, die Anstalten zu usw., operis, Cic.: sacrificii, Sen.: bes. zum Krieg, curam intendere in belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
modulatio

modulatio [Georges-1913]

modulātio , ōnis, f. (modulor), I) das proportionierte ... ... modulus no. II, 1), Dorica, Vitr. 5, 9, 2: ceteri operis modulationes, Vitr. 5, 9, 3. – II) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968.
firmitudo

firmitudo [Georges-1913]

fīrmitūdo , dinis, f. (firmus), die Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Stärke, I) eig.: operis, Caes.: vocis, Cornif. rhet. – II) übtr., Festigkeit, Standhaftigkeit, Geistesstärke, Kraft animi, Cic.: u. so firmitudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771.
arrogator

arrogator [Georges-1913]

arrogātor , ōris, m. (arrogo), I) der Sach-Aneigner, gestarum ab se rerum divinique operis, Arnob. 1, 50. – II) der Annehmer eines Mündigen und Selbständigen an Kindes Statt unter Autorität des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
exuberans

exuberans [Georges-1913]

exūberāns , antis, PAdi. (v. exubero), außerordentlich, pernicitas, Amm. 19, 8, 11. – / Quint. 10, 5, 1 jetzt Halm u. Krüger εξιν parantibus. non est huius operis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuberans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
operculum

operculum [Georges-1913]

operculum , ī, n. (operio), der Deckel, aheni, Cato: dolii, Cato: arcae, Liv., arculae, Colum.: vasis, Vitr.: op. dolii ferreum, Liv.: aspera arteria tegitur quasi quodam operculo, Cic. – im Sprichw., s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
ergolabus

ergolabus [Georges-1913]

ergolabus , ī, m. (εργολάβος), der eine Arbeit gegen einen bedungenen Lohn übernimmt, der Unternehmer, rein lat. redemptor operis, Cod. Iust. 4, 59, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergolabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
inopertus

inopertus [Georges-1913]

in-opertus , a, um (in u. operio), unverhüllt, corpora, Prud. cath. 3, 117: übtr., inop. ac confessa veritas, Sen. de vit. beat. 30, 1 (od. de otio sap. 3, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
inamoenus

inamoenus [Georges-1913]

in-amoenus , a, um, unergötzlich, reizlos, ohne Anmut, regna, Ov. met 10, 15: Cocytos, Stat. Theb. 1, 89: id genus operis, Plin. ep. 9, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
adopertio

adopertio [Georges-1913]

adopertio , ōnis, f. (adoperio), die Verhüllung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
fabricator

fabricator [Georges-1913]

fabricātor , ōris, m. (fabrico), I) der Werkmeister, Verfertiger, Bildner, tamquam discipuli artificis et fabricatoris, Augustin.: tanti operis, Cic.: eius operis, Dict.: mundi, Quint.: minutorum opusculorum, Cic.: templorum, Arnob.: ex auro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650-2651.
antecedens

antecedens [Georges-1913]

antecēdēns , dentis, PAdi. (v. antecedo), voraus-, vorhergehend, I) im Raume usw.: antecedente operis parte, Plin. 30, 1. – II) in der Zeit: a) im allg.: hora, Ps. Cic.: annus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
praestituo

praestituo [Georges-1913]

praestituo , stitui, stitūtum, ere (prae u. statuo), ... ... vorherbestimmen, -festsetzen, vorschreiben, diem alci, Ter.: tempus alci, Cic.: diem operi Cic.: diem solvendae pecuniae, Amm.: ad diem praestitutum venire, Liv.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884-1885.
colligatio

colligatio [Georges-1913]

colligātio (conligātio), ōnis, f. (colligare), die Verbindung, I) eig.: tota c. operis, Val. Max. 8, 14, 6: inter quattuor vero (elementa) insolubilis colligatio est, Macr. somn. Scip. 1, 6, 28: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264-1265.
dispunctio

dispunctio [Georges-1913]

dispūnctio , ōnis, f. (dispungo), I) das Durchgehen ... ... Prüfung, utriusque meriti, Tert. apol. 18: boni et mali operis, Tert. adv. Marc. 5, 12. – II) d. descriptionis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218-2219.
irreverens

irreverens [Georges-1913]

ir-reverēns , entis (in u. reverens), unehrerbietig, unbescheiden, gleichgültig gegen etwas, m. Genet., operis, Plin. ep. 8, 21, 3. – m. Dat., Spart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreverens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451.
restitutor

restitutor [Georges-1913]

restitūtor , ōris, m. (restituo), der Wiederhersteller, ... ... Lat. 9, 1566: rest. Galliarum, Vopisc. Aurel. 9, 4: tanti operis effector et rest. deus, Ps. Apul. Ascl. 26: rest. salutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon