Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ordo

ordo [Georges-1913]

ōrdo , inis, m. (ordior), I) die ... ... 1, 20: in Kolonien u. Munizipien, ordo Mutinensis, Tac.: ferner ordo equester, Ritterstand, Cic.: ordo pedester, die Klasse der Bürger, die zu Fuß dienen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
recordo

recordo [Georges-1913]

recordo , āvī, āre (re u. cor) = recordor, Claud. Quadrig. ann. 5. fr. 56 (bei Non. 475, 26), Varro LL. 6, 46: dah. recordātus, a, um, passiv, Sidon. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233.
excordo

excordo [Georges-1913]

excordo , āre (excors), verstandeslos machen, des Verstandes berauben, alqm, Commodian. apol. 770; instr. 1, 21, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
recordor

recordor [Georges-1913]

recordor , ātus sum, ārī (re u. cor), ... ... folg. indir. Fragesatz, non recordor, unde cecīderim, sed unde surrexerim, Cic.: denique recordari debere, ... ... absol., bes. parenthet., vobiscum ipsi recordamini, Cic.: ut recordor, Cic.: si recordari volumus, Cic. – II) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233-2234.
concordo

concordo [Georges-1913]

concordo , āvi, ātum, āre (concors), I) v. intr. in Eintracht od. im Einklang sich befinden (Ggstz. discordare), a) von leb. Subjj., in Eintracht od. einig leben, ein Herz und eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408.
discordo

discordo [Georges-1913]

discordo , āvī, āre (discors), uneinig sein, in Zwietracht sein, -leben, I) eig.: a) übh.: inter se, Ter.: inter se dissidere atque d., Cic.: cum Cheruscis, Tac.: animus a se ipse dissidens secumque discordans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
mordosus

mordosus [Georges-1913]

mordōsus , a, um (mordeo) = δηκτικός, beißend, bissig, Gloss. II, 269, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
Ordovices

Ordovices [Georges-1913]

Ordovicēs , um, Akk. as, m., Völkerschaft in Britannien, der Insel Mona (j. Anglesey) gegenüber seßhaft, Tac. ann. 12, 33; Agr. 18. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ordovices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1396.
cordolium

cordolium [Georges-1913]

cordolium , iī, n. (cor u. dolor), das Herzeleid, Plaut. cist. 65 u. Poen. 299. Apul. met. 9, 21. Anthol. Lat. 1282, 10 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
scordotis

scordotis [Georges-1913]

scordōtīs , idis, Akk. im, f. = scordion, Plin. 25, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scordotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
monochordos

monochordos [Georges-1913]

monochordos , on (μονόχορδος), ... ... , cithara, Acro Hor. de art. poët. 216. – subst., monochordon, ī, n. (μονόχορδον ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monochordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
octachordos

octachordos [Georges-1913]

octachordos , on (ὀκτάχορδος), achtsaitig, achtstimmig, Vitr. 10, 8 (13), 2. – subst., octachordum, ī, n., Boëth. inst. mus. 1, 20. p. 207, 14 Fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
hexachordos

hexachordos [Georges-1913]

hexachordos , on, n. (εξάχορδος), sechssaitig, sechsstimmig, machina, von der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
octochordos

octochordos [Georges-1913]

octōchordos , s. octachordos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octochordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
tetracordos

tetracordos [Georges-1913]

tetracordos , on, s. tetrachordos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetracordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
tetrachordos

tetrachordos [Georges-1913]

tetrachordos (tetracordos), on (τετράχορδ ... ... poët. 216. – subst., tetrachordon, ī, n., ein Tonsystem von vier Saiten oder Tönen, ... ... Tetrachord, Varro LL., Vitr. u.a.: bildl., tetrachordon anni, die vier Jahreszeiten, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
pentachordos

pentachordos [Georges-1913]

pentachordos , on (πεντάχορδος), fünfsaitig, Mart. Cap. 9. § 962.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
Ortogordomaris

Ortogordomaris [Georges-1913]

Ortogordomaris , ī, m., ein Fluß im Lande der Paropamisaden im inneren Asien, Amm. 23, 6, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ortogordomaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
Munda

Munda [Georges-1913]

Munda , ae, f., I) Stadt in Hispania Bätika, nordöstl. von Karteja, in der Nähe des heutigen Kordova, berühmt durch den Sieg des Cn. Scipio über die Punier (216 v. Chr.), Liv. 24, 42, 1 sqq. Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Munda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
Phryx [1]

Phryx [1] [Georges-1913]

1. Phryx , ygis, m. (Φρύξ), ein Fluß in Lydien, der bei der Stadt Hyrkania vorbeiströmt u. nordöstl. von Magnesia in den Hermus mündet, j. Ocletschak-Su, Plin. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryx [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon