Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

... , 345 ff.: dah. ab ornamento od. ab ornamentis, Aufseher über das Geschmeide, Corp. ... ... Rede, orn. eloquentiae, Quint.: ornamenta orationis, Cic.: oratoria ornamenta dicendi, Cic.: ornamenta elocutionis, Quint.: sententiarum ornamenta et conformationes, Cic.: sic statuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
ornamentarius

ornamentarius [Georges-1913]

ōrnāmentārius , iī, m. (ornamentum), mit den Ehren eines Amtes versehen, ohne es wirklich zu bekleiden, Ehren-, decurio, Corp. inscr. Lat. 12, 3200.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
P

P [Georges-1913]

P. P , p , der fünfzehnte Buchstabe des ... ... Π (Pi), aber Pe genannt. – Als Abkürzung bezeichnet P. den Vornamen Publius: P. C. = Patres Conscripti: P. M. = Pontifex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »P«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
M [1]

M [1] [Georges-1913]

M. 1. M , m , zwölfter Buchstabe des ... ... entsprechend, aber Em genannt. – Als Abkürzung bezeichnet M. gew. den Vornamen Marcus u. M' den Vornamen Manius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »M [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
horride

horride [Georges-1913]

horridē , Adv. (horridus), rauh, nur übtr., ... ... vivere, Cic.: dicere, mit prägnanter Kürze reden, Cic.: horridius utetur ornamentis, unverfeinert, Cic. – II) rauh = streng, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horride«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
oratorius

oratorius [Georges-1913]

ōrātōrius , a, um (orator), I) zum Redner gehörig, rednerisch, oratorisch, ingenium, Cic.: ornamenta, Cic.: ornatus, Quint: ars, Quint.: oratio, den Regeln der Rhetorik entsprechend, Cic.: oratoriae artes, Rednertalente (Ggstz. artes imperatoriae), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
lustricus

lustricus [Georges-1913]

lūstricus , a, um (2. lustrum), zur Reinigung gehörig, ... ... der Geburt, an dem das Kind durch Opfer gereinigt wurde u. einen Namen (Vornamen) bekam, bei den Juden der Beschneidungstag, bei den Christen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
ingenuitas

ingenuitas [Georges-1913]

ingenuitās , ātis, f. (ingenuus), I) der Stand eines ... ... od. Abstammung, der Adel, Cic., Liv. u.a.: ornamenta ingenuitatis, Cic.: Plur., Arnob. 2, 76. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262-263.
imperialis

imperialis [Georges-1913]

imperiālis , e (imperium), kaiserlich, Kaiser-, fasces, Aur. Vict.: statuta, ICt.: ornamenta, Capit.: molestia, Aur. Vict.: potestas, Ambros.: leges, Augustin. – neutr. plur. subst., imperium et omnia imperialia (allen den Thron umgebenden Glanz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
praenomino

praenomino [Georges-1913]

praenōmino , āre (praenomen), mit einem Vornamen belegen, -benennen, Varro bei Non. 352, 29. Varro fr. beim Auct. inc. de praenom. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
circumiaceo

circumiaceo [Georges-1913]

circum-iaceo , ēre, rings herumliegen, I) eig.: ... ... b. Quint. 4, 2, 123. – m. Dat., plena artis ornamenta capiti et collo circumiacent, Apul. de deo Socr. 23: omnia quae circumiacent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
duumviralis

duumviralis [Georges-1913]

duumvirālis , is, m. (duumvir), zu den Duumvirn gehörig, der Duumvirn, potestas, Corp. inscr. Lat. 14, 3955: ornamenta, Corp. inscr. Lat. 13, 1921. – subst., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duumviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
provincialis

provincialis [Georges-1913]

prōvinciālis , e, zur Provinz gehörig, die Provinz betreffend, provinzialisch ... ... , Uneigennützigkeit in der Verwaltung der Provinz, Cic.: ebenso parsimonia, Tac.: ornamenta et commoda, einer Magistratsperson in der Provinz, Cic.: equestri et provinciali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2046-2047.
alabastrites

alabastrites [Georges-1913]

alabastrītēs , ae, Akk ēn, m. (ἀλα&# ... ... eine Marmorart, woraus Salbenfläschchen u. Trinkgefäße, später auch Amphoren, Säulen u. andere Ornamente verfertigt wurden (also ein Kalk-, nicht, wie unser Alabaster, Gipsstein), Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alabastrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
decurionalis

decurionalis [Georges-1913]

decuriōnālis , e (decurio), den Dekurio ( Ratsherrn ) betreffend, ornamenta, Corp. inscr. Lat. 11, 5965. Vgl. Gloss. ›decurionalis, βουλευτικός, δεκαρχικός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
duumviralicius

duumviralicius [Georges-1913]

duumvirālicius , a, um (duumviralis), zu den Duumvirn gehörig, der Duumvirn, ornamenta, Corp. inscr. Lat. 3, 650. – subst., ein gewesener Duumvir, Corp. inscr. Lat. 6, 1509. Augustin. de cur. pro mort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duumviralicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
decus

decus [Georges-1913]

... α) v. sächl. Subjj.: decora atque ornamenta fanorum, Cic.: decus ornamentumque senectutis, Cic.: decus et ornamentum triumphi, Cic.: superimpositum capiti decus, Liv.: decus naturae, ... ... die Zierde, her Stolz, splendor ordinis, decus atque ornamentum iudiciorum, Cic.: tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
deformo

deformo [Georges-1913]

... parsimonia deformata (im schmutzigen Trauergewande) atque ornamentis omnibus spoliata, Cic.: si qua... ita per hanc curationem ipsam deformantur, ... ... ordinem pravā lectione senatus, Liv.: victoriam clade, Liv.: monilibus, quae sunt ornamenta feminarum, deformantur viri, Quint.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
detrimentum

detrimentum [Georges-1913]

... übh. (Ggstz. emolumentum, adiumentum, ornamentum et praesidium), d. cutis, Tert.: Africani exercitus, Caes.: cum aliquo ... ... b. G.: diuturni laboris detrimentum sollertiā et virtute militum reconciliatur, Caes.: alci ornamento et praesidio, non detrimento esse, Caes. – b) als publiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109-2110.
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte Buchstabe des ... ... passurn (pandsum, pansum) u. dgl. – Als Abkürzung bezeichnet S den Vornamen Sextus: auf Münzen = semissis: ebenso S. od. Sp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon