Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ornamentarius

ornamentarius [Georges-1913]

ōrnāmentārius , iī, m. (ornamentum), mit den Ehren eines Amtes versehen, ohne es wirklich zu bekleiden, Ehren-, decurio, Corp. inscr. Lat. 12, 3200.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
oratorius

oratorius [Georges-1913]

ōrātōrius , a, um (orator), I) zum Redner gehörig, rednerisch, oratorisch, ingenium, Cic.: ornamenta, Cic.: ornatus, Quint: ars, Quint.: oratio, den Regeln der Rhetorik entsprechend, Cic.: oratoriae artes, Rednertalente (Ggstz. artes imperatoriae), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

... (Ausrüstungsgegenstände), praesidia vestra, Cic.: pacis ornamenta, Bedürfnisse, Cic.: ornamenta (das Kostüm) absunt, ... ... die Kostbarkeit, ornamenta fanorum, Kleinodien, Lact.: ornamenta imperialia, die Kostbarkeiten des ... ... Quint.: ornamenta orationis, Cic.: oratoria ornamenta dicendi, Cic.: ornamenta elocutionis, Quint.: sententiarum ornamenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
ingenuitas

ingenuitas [Georges-1913]

ingenuitās , ātis, f. (ingenuus), I) der Stand eines ... ... od. Abstammung, der Adel, Cic., Liv. u.a.: ornamenta ingenuitatis, Cic.: Plur., Arnob. 2, 76. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262-263.
imperialis

imperialis [Georges-1913]

imperiālis , e (imperium), kaiserlich, Kaiser-, fasces, Aur. Vict.: statuta, ICt.: ornamenta, Capit.: molestia, Aur. Vict.: potestas, Ambros.: leges, Augustin. – neutr. plur. subst., imperium et omnia imperialia (allen den Thron umgebenden Glanz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
circumiaceo

circumiaceo [Georges-1913]

circum-iaceo , ēre, rings herumliegen, I) eig.: ... ... b. Quint. 4, 2, 123. – m. Dat., plena artis ornamenta capiti et collo circumiacent, Apul. de deo Socr. 23: omnia quae circumiacent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
duumviralis

duumviralis [Georges-1913]

duumvirālis , is, m. (duumvir), zu den Duumvirn gehörig, der Duumvirn, potestas, Corp. inscr. Lat. 14, 3955: ornamenta, Corp. inscr. Lat. 13, 1921. – subst., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duumviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
provincialis

provincialis [Georges-1913]

prōvinciālis , e, zur Provinz gehörig, die Provinz betreffend, provinzialisch ... ... , Uneigennützigkeit in der Verwaltung der Provinz, Cic.: ebenso parsimonia, Tac.: ornamenta et commoda, einer Magistratsperson in der Provinz, Cic.: equestri et provinciali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2046-2047.
decurionalis

decurionalis [Georges-1913]

decuriōnālis , e (decurio), den Dekurio ( Ratsherrn ) betreffend, ornamenta, Corp. inscr. Lat. 11, 5965. Vgl. Gloss. ›decurionalis, βουλευτικός, δεκαρχικός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
duumviralicius

duumviralicius [Georges-1913]

duumvirālicius , a, um (duumviralis), zu den Duumvirn gehörig, der Duumvirn, ornamenta, Corp. inscr. Lat. 3, 650. – subst., ein gewesener Duumvir, Corp. inscr. Lat. 6, 1509. Augustin. de cur. pro mort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duumviralicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... Liv.: pacis initia (Präliminarien), Varro: merces pacis, Sall. fr.: pacis ornamenta (Bedürfnisse), Cic.: intimus sinus pacis, Plin. pan.: pacis spes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
deceo

deceo [Georges-1913]

deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... (wem)? im Acc., arta decet sanum comitem toga, Hor.: illa ornamenta decere me et convenire eis rebus, quas gesseram, non putabam, Cic.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... , 1) eig., α) v. sächl. Subjj.: decora atque ornamenta fanorum, Cic.: decus ornamentumque senectutis, Cic.: decus et ornamentum triumphi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
turpo

turpo [Georges-1913]

turpo , āvī, ātum, āre (turpis), häßlich-, garstig machen ... ... – II) übtr., schänden, entehren, beschimpfen, avos, Stat.: ornamenta, Cic. fr.: ni turpassis (archaist. = turpaveris) vanitate aetatem suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3266.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... od. ad dictatorem (v. den Quästoren), Liv.: aurum et omnia ornamenta in aerarium (v. den röm. Matronen), Liv.: pecuniam od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... . u. Infin., sic statuo et iudico neminem omnium tot et tanta habuisse ornamenta dicendi, Cic.: cur hunc tam temere quisquam ab officio discessurum iudicaret? Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

2. recido , cīdī, cīsum, ere (re u. caedo ... ... Pallad. – 2) übtr., beschneiden, verkürzen, beschränken, ambitiosa ornamenta, Hor.: mirmillonum armaturas, Suet.: nimiam loquacitatem, Quint.: velut recisam (esse) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
opimus

opimus [Georges-1913]

opīmus , a, um (ops, opis), I) aktiv, u ... ... Cic. u. Hor.: divitiae, Plaut.: dapes, Verg.: regnum, Liv.: ornamenta, Cic.: accusatio, einträgliche, Cic.: messis, Plin. ep. – spolia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
degero

degero [Georges-1913]

dē-gero , gessī, gestum, ere, wegtragen, ausführen, ... ... ego huc bona mea degessi, Plaut. truc. 1, 2, 17 Sp.: mea ornamenta clam ad meretrices degerit, Plaut. Men. 804: pallam atque aurum meum... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon