Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amphibolice

amphibolice [Georges-1913]

amphibolicē , Adv. (amphibolia), zweideutig, Porphyrio Hor. sat. 2, 1, 48. Boëth. elench. sophist. 2, 2 (vgl. amphibole). – Nbf. amphibolicōs, Serv. Verg. georg. 4, 238. Schol. Hor. carm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibolice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
ioculariter

ioculariter [Georges-1913]

ioculāriter , Adv. (iocularis), spaßhaft, schnurrig, scherzweise, carmina canere, Suet.: alci alqd ioc. obicere, Plin.: ioc. ludere, Porphyr.: ioc. loqui, dicere, Donat. – Vgl. ioculanter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ioculariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
praefascino

praefascino [Georges-1913]

prae-fascino , āre, die Beschreiung von etw. abwenden, praefascinandis rebus apponi, Porphyr. Hor. epod. 8, 18 (Meyer getrennt prae fascinandis); außerdem Not. Tir. 112, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefascino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
quadrigalis

quadrigalis [Georges-1913]

quadrīgālis , e (quadriga), ein Viergespann bildend, certamen, Porphyr. Hor. carm. 4, 3, 5: equi, Paul. ex Fest. 49, 14. – Sing. equus, Phaedr. append. 19 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
circumflexe

circumflexe [Georges-1913]

circumflexē , Adv. (circumflexus v. circumflecto), zirkumflektiert, promere tertiam syllabam, Gell. 4, 7, 4: syllabam enuntiare, pronuntiare, Porphyr. ad Hor. carm. 4, 9, 1 u. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumflexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
metonymicos

metonymicos [Georges-1913]

metōnymicōs , Adv. (μετωνυμικῶς), metonymisch, Porphyr. Hor. carm. 3, 12, 5; epod. 13, 16 u. ep. 1, 18, 10 u. 2, 1, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metonymicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
necromantea

necromantea [Georges-1913]

necromantēa od. - īa , ae, f. (νε ... ... 959;μαντεία) = necyomantea (w. s.), Porphyr. u. Acro Hor. epod. 5, 1 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necromantea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
commendator

commendator [Georges-1913]

commendātor , ōris, m. (commendo), der Empfehler, Gönner, Plin. ep. 6, 23, 4: laudator commendatorque eius, Porph. Hor. ep. 1, 18, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
circumlator

circumlator [Georges-1913]

circumlātor , ōris, m. (circumfero), der Herumträger, Tert. adv. Marc. 1, 19 u. 21. Porphyr. Hor. de art. poët. 319.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
consignator

consignator [Georges-1913]

cōnsīgnātor , ōris, m. (consigno), der Besiegeler, Beglaubiger einer Urkunde, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
compellator

compellator [Georges-1913]

compellātor , ōris, m. (2. compello), einer, der jmd. schilt, Porph. Hor. sat. 2, 1, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1341.
frumentarius

frumentarius [Georges-1913]

frūmentārius , a, um (frumentum), I) das Getreide ... ... A) adi.: ager, Varro: spicae, Apul.: saccus, Frontin.: vasum, Porphyr.: lucra, Cic.: inopia, Getreidemangel, Caes.: navis, Proviantschiff, res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855-2856.
infructuosus

infructuosus [Georges-1913]

īn-frūctuōsus , a, um, I) unfruchtbar, vitis, ... ... 8, 4: vinea, ibid. 6, 5: arbores (Ggstz. frugiferae), Porph. Hor. ep. 16, 46. Ulp. dig. 7, 1, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infructuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
subdistinguo

subdistinguo [Georges-1913]

sub-dīstinguo , ere = ὑποστίζω, ein Komma setzen, durch ... ... 2, 13, 32. p. 213, 13 B. Prisc. 18, 11. Porphyr. Hor. epod. 16, 15. Donat. Ter. Andr. prol. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdistinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
speculativus

speculativus [Georges-1913]

speculātīvus , a, um (speculor), spekulativ, philosophia, Boëth. in Porphyr. dial. 1. p. 2: dies. subst., speculātīva, ae, f., Ggstz. activa, Cassiod. var. 1, 45, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
citharistria

citharistria [Georges-1913]

citharistria , ae, f. (κιθαρίστρια), das Zitherspielerin, Ter. Phorm. 82 u. 144. Sidon. epist. 9, 13, 2. Porphyr. Hor. carm. 1, 17, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citharistria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
percontative

percontative [Georges-1913]

percontātīvē , Adv. (percontativus), fragend, Porphyr. Hor. sat. 2, 7, 104. Donat. Ter. Phorm. 1, 2, 7. – Charis. 181, 25 Keil personative.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percontative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
versificatio

versificatio [Georges-1913]

versificātio , ōnis, f. (versifico), das Versemachen, Quint. 9, 2, 35 u. 9, 4, 116. Colum. 11, 1, 2. Porph. Hor. sat. 1, 10, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
leptopsephos

leptopsephos [Georges-1913]

leptopsēphos (λεπτόψηφος), eine Art Porphyr, mit weißen Punkten gefleckt, Plin. 36, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leptopsephos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
coaequaliter

coaequaliter [Georges-1913]

coaequāliter , Adv. (coaequalis), gleich mit etw., m. Dat., Boeth. in Porphyr. 5. p. 105. Cassiod. in psalm. 61, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon