Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

dis-similis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... 1: Flacci epistularum libri titulo tantum dissimiles a sermonum (sc. libris) sunt, Porphyr. Hor. ep. 1, 1 in. – δ) m. inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... 3. regg. 9, 7: et usus est vulgari proverbio ›oleum in incendium‹, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 321: ut proverbium loquitur vetus, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
reprehendo

reprehendo [Georges-1913]

re-prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, und zsgz. reprēndo ... ... . – mit Genet. (wegen), quem etiam lyrico carmine inconstantiae reprehendit, Porphyr. Hor. ep. 1, 12, 1. – 2) als rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
vestiarius

vestiarius [Georges-1913]

vestiārius , a, um (vestis), zu den Kleidern gehörig, ... ... 774 3460; 6, 9976 u. 9977; 11, 565; 13, 5705. Porphyr. Hor. ep. 1, 1, 94: vestiarius tenuarius od. tenuiarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
calamister

calamister [Georges-1913]

calamister , trī, m. u. gew. calamistrum , trī ... ... calamistra, Varr. fr.: frons calamistri notata vestigiis, Cic.: calamistra in cinere calefacere, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 98: crines calamistro convertere, Petr.: calamistro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913.
circulator

circulator [Georges-1913]

circulātor , ōris, m. (circulor), der Marktschreier, ... ... .). Paul. dig. 47, 11, 11. Prud. perist. 10, 303. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 1. Schol. Iuven. (Prob.) 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
potulentus

potulentus [Georges-1913]

pōtulentus , a, um (poto) u. pōsculentus , a, um (posc-o = poto, wov. auch posca ... ... betrunken, Suet. Oth. 2, 1. Apul. met. 3, 5. Porphyr. Hor. carm. 4, 12, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817-1818.
Augustalis

Augustalis [Georges-1913]

Augustālis , e (Augustus), den Kaiser Augustus betreffend, augustalisch, ... ... den Munizipien u. Kolonien, Petr. 30, 2; auch bl. Augustales, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 281. Corp. inscr. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728-729.
sublimitas

sublimitas [Georges-1913]

sublīmitās , ātis, f. (sublimis), die Höhe, ... ... a) übh., die Höhe, Erhabenheit, Vorzüglichkeit, Größe, honorum, Porphyr.: invicti animi, Plin.: haec est in pictura summa sublimitas, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861-2862.
cinerarius

cinerarius [Georges-1913]

cinerārius , a, um (cinis), zur Asche gehörig, ... ... . de const. sap. 14, 1. Tert. ad uxor. 2, 8. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 98. Vgl. Gloss. ›cinerarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
sacrilegus

sacrilegus [Georges-1913]

sacrilegus , a, um (sacra u. lego), I) ... ... verrucht, artes meretricum, Ov.: linguae, manus, Ov.: feminae, die den Orpheus zerrissen, Ov. – als Schimpfwort, Schurke, Erzschurke, ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
temporalis [1]

temporalis [1] [Georges-1913]

1. temporālis , e (1. tempus), die Zeit betreffend, A) eine Zeit während, zeitlich, ... ... ut perpetuo floreat: ea enim scripta, quae sine virtute sunt, temporalia solent esse, Porphyr. Hor. carm. 1, 32, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049-3050.
iuvenculus

iuvenculus [Georges-1913]

iuvenculus , a, um (Demin. v. iuvencus), jung ... ... . Hieron. epist. 128, 3. Ambros. apol. David 3. § 12. Porphyr. Hor. carm. 2, 8, 21. – b) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
sanguisuga

sanguisuga [Georges-1913]

sanguisūga , ae, f. (sanguis u. sugo), der ... ... für das später außer Gebrauch gekommene hirudo, s. Plin. 8, 29. Porphyr. Hor. de art. poët. 476. Gloss. II, 78, 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguisuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
sortilegus

sortilegus [Georges-1913]

sortilegus , a, um (sors u. lego), weissagerisch, prophetisch, Delphi, Hor. art. poët. 219: mathematici ... ... Lat. 6, 2274. Vgl. Isid. orig. 8, 9, 28. Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
veterarius

veterarius [Georges-1913]

veterārius , a, um (vetus), zum Alten gehörig, ... ... b) veterārium, iī, n., die Vorratskammer für alten Wein, Porphyr. Hor. carm. 1, 20, 3 u. 3, 21, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veterarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3456-3457.
vinolentia

vinolentia [Georges-1913]

vīnolentia (in den besten Hdschrn. auch vīnulentia), ae, f ... ... , 20. Solin. 9, 20. Augustin. epist. 35, 2. Porphyr. Hor. carm. 1, 18, 9: Plur. vinolentiae, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499-3500.
bibliopola

bibliopola [Georges-1913]

bibliopōla , ae, m. (βιβλιοπ ... ... 2 u. 13, 3, 4. Sidon. ep. 5, 15 in. Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 71 u. ep. 1, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliopola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
Quinquatrus

Quinquatrus [Georges-1913]

Quīnquātrūs , uum, f. (quinque; nicht weil es fünf Tage ... ... Quinquātrēs, Charis. 33, 3. Diom. 327, 31. Prisc. 7, 80. Porphyr. Hor. ep. 2, 2, 191. – b) Quīnquātria (von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quinquatrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
novendialis

novendialis [Georges-1913]

novendiālis ( novemdiālis ), e (novem u. dies), ... ... Beerdigung der Leiche brachte, Augustin. lib. 1. in pentat. qu. 172. Porphyr. Hor. epod. 17, 48: ludi nov., Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novendialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon