Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inscientia

inscientia [Georges-1913]

īnscientia , ae, f. (insciens), das Nichtwissen ... ... . subj. Genet., insc. praecipientium, Tac.: vulgi, Caes.: ducum, Liv.: hostium, Caes.: m. obj. Genet., locorum, Caes.: eius (lini) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
ambarvalis

ambarvalis [Georges-1913]

ambarvālis , e (amb u. arvum), um die Flur herumgehend, hostia, das Opfertier, das man für die Feldfrüchte brachte u. um die Flur in Prozession führte, das »Feldweihopfer«, Pomp. Fest. b. Macr. sat. 3, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambarvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
collocutio

collocutio [Georges-1913]

collocūtio , ōnis, f. (colloquor), die Besprechung ... ... , 8: collocutio hominum aut consessus, Cic. Tusc. 1, 30: venire cum hostium ducibus in collocutionem, Cornif. rhet. 1, 25. – Plur., nostri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274.
miserandus

miserandus [Georges-1913]

miserandus , a, um (miseror), bejammerns-, beklagenswert, kläglich, ... ... miserandus, aliis irridendus esse videatur, Cic.: Niobe invidiosa suis, at nunc miseranda vel hosti, Ov. – v. Lebl., fortuna, Sall.: haec mihi videntur misera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
portuensis

portuensis [Georges-1913]

... (portus), im Hafen zu Ostia befindlich, mensores, Getreidemesser zu Ostia, Cod. Theod. 14, 4, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 1759: horrea, Getreidespeicher im Hafen zu Ostia, Cod. Theod. 14, 23, 1: susceptores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portuensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
oppugnator

oppugnator [Georges-1913]

oppūgnātor , ōris, m. (oppugno), der Berenner, Bestürmer ... ... als milit. t. t. u. bildl. im polit. Leben, hostis et oppugnator patriae Antonius, Cic.: Caulonis oppugnatores, Liv.: ignem tectis oppugnatores iniecerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373-1374.
arse verse

arse verse [Georges-1913]

arse verse = averte ignem (s. Paul. ex Fest. 18, 15), inscribat aliquis ›arse verse‹ in ostio, Afran. com. 415. – dass. arses vurses (so!) = avertas ignem, Corp. inscr. Etrusc. 1, 474, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arse verse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
vitabundus

vitabundus [Georges-1913]

vītābundus , a, um (vito), immer ... ... m. folg. Acc., quasi vitabundi aut iacientes tela, Sall.: vitabundus classem hostium ad oppidum pervenit, Sall. fr.: vitabundus castra hostium, Liv. – / vitabundus, metuens, Gloss. IV, 426, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
supercurro

supercurro [Georges-1913]

super-curro , ere, I) zuvorlaufen, zuvorkommen, detrudendo atque supercurrendo ad hostium terga pervenias, Veget. mil. 3, 20. p. 107, 18 L. 2 – II) bildl., übersteigen, vectigal large (v. Acker), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
socorditer

socorditer [Georges-1913]

sōcorditer , Adv., doch nur im Compar. (socors), ... ... 71 (86): ab Albanis socordius res acta, Liv. 1, 22, 5: hostis successu rerum socordius agens, Tac. hist. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socorditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
receptator

receptator [Georges-1913]

receptātor , ōris, m. (recepto), der Aufnehmer ... ... Hehler, ICt. – übtr., v. Örtlichkeiten, Rhenus r. hostium et defensor, Flor. 3, 10, 9. Vgl. receptor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
parthenion

parthenion [Georges-1913]

parthenion od. - ium , iī, n. (πα ... ... Pflanzenname, I) = perdicium, Plin. 21, 176. – II) = linozostis, Plin. 25, 38. – III) = artemisia, Ps. Apul. herb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parthenion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
Encratitae

Encratitae [Georges-1913]

Encratītae , ārum, m. (Εγκρατηταί), die Enthaltsamen, eine gnostische Sekte, Hieron. adv. Iovin. 1, 13. Cod. Theod. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Encratitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
subiugator

subiugator [Georges-1913]

subiugātor , ōris, m. (subiugo), der Unterjocher, Bezwinger, hostium, Iul. Val. 1, 33 (34): suffragator bonorum et malorum subiugator, Apul. de dogm. Plat. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiugator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858.
assefolium

assefolium [Georges-1913]

assefolium , ī, n. (assus u. folium), ein Kraut mit dürren, trockenen Blättern, sonst agrostis gen., Ps. Apul. herb. 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assefolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
genialitas

genialitas [Georges-1913]

geniālitās , ātis, f. (genialis), die Ergötzlichkeit, Fröhlichkeit, hostilis mensae, Amm. 30, 1, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genialitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
crepitatio

crepitatio [Georges-1913]

crepitātio , ōnis, f. (crepito), das Knarren, ostii, Fulg. myth. praef. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749.
frigorosus

frigorosus [Georges-1913]

frīgorōsus , a, um (frigus), frostig, Schol. Iuven. 3, 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχ ... ... , nach Nep. bei Gell. 17, 21, 8 richtiger des Tullus Hostilius, als Erfinder u. Vollender des beißenden Spottgedichtes in Jamben von den Alten als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
latrunculus

latrunculus [Georges-1913]

latrunculus , ī, m. (Demin. v. latro), I) ... ... ein elender Straßenräuber, Cic. de prov. cons. 15: Ggstz. hostis, Paul. dig. 39, 5, 34. Ulp. dig. 49, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon