Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
torosulus

torosulus [Georges-1913]

torōsulus , a, um (Demin. v. torosus), etwas muskulös, Hieron. in Iovin. 2, 14 u. epist. 117, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torosulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152.
influvium

influvium [Georges-1913]

īnfluvium (arch. inflovium), iī, n., der Hineinfluß, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
demurmuro

demurmuro [Georges-1913]

dē-murmuro , āre, hermurmeln, ter novies carmen magico ore, Ov. met. 14, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
coaegroto

coaegroto [Georges-1913]

co-aegrōto , āre, mit krank sein, Hieron. adv. Iovin. 1, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
Latobrigi

Latobrigi [Georges-1913]

Latobrīgī , ōrum, m. = Latovici.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latobrigi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 579.
bobinator

bobinator [Georges-1913]

bobinātor , s. bovinātor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bobinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
Nivomagus

Nivomagus [Georges-1913]

Nivomagus , s. Noviomagus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nivomagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag wieder kennenlernen, a) ... ... licet recognoscas, Cic.: recognosce mecum noctem illam, Cic. – cum te penitus recognovi, timere desino, wenn ich mir deinen Charakter deutlich vergegenwärtige, Cic. Dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
Aremoricus

Aremoricus [Georges-1913]

Aremoricus (Armoricus), a, um (aus dem keltischen are, ... ... Meere liegend, -wohnend, civitates Aremor., die Küstenländer, d.i. einige Nordprovinzen Galliens, die Bretagne nebst einem Teile der Normandie, Caes. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aremoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
incunabula

incunabula [Georges-1913]

incūnābula , ōrum, n., I) die Windeln ... ... , früheste Aufenthalt, -Wohnsitz, incunabula nostra, Enn. in Cic. ep.: Iovis, Ov. – 2) die erste Kindheit, die Kinderjahre, infantiae incunabula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
vacuefacio

vacuefacio [Georges-1913]

vacuefacio , fēcī, factum, ere (vacuus u. facio), ... ... im Passiv = leer werden, Scyrum, Nep.: morte superioris uxoris domum novis nuptiis (Dat.), Cic.: adventu tuo ista subsellia vacuefacta sunt, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345.
instructio

instructio [Georges-1913]

īnstrūctio , ōnis, f. (instruo), I) das Hineinfügen ... ... das Herrichten, 1) die Errichtung, Erbauung, Aufführung, novi balinei, Trai. in Plin. ep.: munimentum instructione variā inaccessum, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
triquetrus

triquetrus [Georges-1913]

triquetrus , a, um, I) dreieckig, littera ( ... ... subst., triquetrum, ī, n., der Gedrittschein, Plin.: so auch Iovis sidere triquetro, Plin. – II) (weil Sizilien von seiner dreieckigen Gestalt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triquetrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
decennalis

decennalis [Georges-1913]

decennālis , e (decem u. annus), zehnjährig, ... ... 15, 12, 6; od. der Griechen vor Troja, Hieron. adv. Iovin. 1, 48. Serv. Verg. Aen. 2, 331: dec. totius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904-1905.
sanctitudo

sanctitudo [Georges-1913]

sānctitūdo , inis, f. (sanctus) = sanctitas, I) die Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Unantastbarkeit, Ehrwürdigkeit, Iovis, Acc. tr. 646: Apollinis, Turpil. com. 114: nominis matronae, Afran. com. 326: fani, Cl. Quadr. ann. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2478.
interfundo

interfundo [Georges-1913]

inter-fundo , fūdī, fūsum, ere, dazwischengießen, -schütten; medial interfundi, dazwischenfließen, sich ergießen, noviens Styx interfusa, der neunfach strömende, Verg.: interfusum mare, Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
transmoveo

transmoveo [Georges-1913]

trāns-moveo , mōvī, mōtum, ēre, hinüberschaffen, I) eig., wohin versetzen, verlegen, Syriā legiones, Tac. ann. 13, 35. – II) übtr., übertragen, labore alieno magno partam gloriam verbis in se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
errabundus

errabundus [Georges-1913]

errābundus , a, um (1. erro), umherirrend, hin und ... ... a.: agmen, Curt.: navis trieris, Auct. b. Afr.: vestigia, Catull.: bovis vestigia, Verg.: cursus, Lact.: uti particulae errabundae, wie zerstreute Bruchstücke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »errabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
parturitio

parturitio [Georges-1913]

parturītio , ōnis, f. (parturio), das Gebärenwollen, Kreißen, I) eig., Hieron. adv. Iovin. 1. no. 22. – II) bildl., das Gebären, Erzeugen, novae vitae, Augustin. conf. 8, 6, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parturitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
internosco

internosco [Georges-1913]

inter-nōsco , nōvī, nōtum, ere, voneinander unterscheiden, nunc internosse ut nos possitis facilius, Plaut. Amph. prol. 142: dignum atque indignum, Pacuv. fr.: geminos, Cic.: fures, Cic.: quae internosci a falsis non possunt, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon