Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bucrius

bucrius [Georges-1913]

būcrius , ī, m. (βούκριο ... ... wildes Tier, Iul. Val. 3, 17. p. 123 (a) ed. Paris. (wo ed. Mai. 3, 19 extr. buriis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
nullibi

nullibi [Georges-1913]

nūllibi , Adv. (nullus u. ibi), nirgendwo, nullibi gentium, Iul. Val. 1, 8 ed. Paris. (Vitr. 7, 1, 4 falsches Einschiebsel).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
Menelaus

Menelaus [Georges-1913]

Menelāus u. - os , ī, m. (Με ... ... ;ς), Sohn des Atreus, Bruder des Agamemnon, Gemahl der Helena, die ihm Paris entführte, Plaut. Bacch. 946. Cornif. rhet. 3, 34. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menelaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875.
splendeo

splendeo [Georges-1913]

splendeo , ēre, hell-, schimmernd glänzen, schimmern, strahlen, ... ... splendet tremulo sub lumine pontus, Verg.: Lacaenae splendet adulterae formosus hospes (v. Paris), Hor. – Partiz. Präs., splendens stella candida, Plaut.: labra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
Camerina

Camerina [Georges-1913]

Camerīna (Camarīna), ae, f. (Καμάρῑνα), Stadt an der Mündung des Hipparis, an der Südwestküste Siziliens, Gründung der Syrakusier, j. Camerina od. Camarana, Ov. fast. 4, 477 (Akk. -an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camerina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944-945.
Parmenio

Parmenio [Georges-1913]

Parmenio u. Parmeniōn , ōnis, m. (Πα&# ... ... -io, Iustin. 12, 1, 3. Iul. Val. 2, 8 ed. Paris.: Form -ion, Curt. 7, 2 (8), 23 sqq. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
repletio

repletio [Georges-1913]

replētio , ōnis, f. (repleo), I) die Anfüllung ... ... .) repl., Iul. Val. 3, 16. p. 118, a (ed. Paris.). – II) die Ergänzung, Cod. Iust. 6, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2325.
bicessis

bicessis [Georges-1913]

bicessis , is, m. (eig. vicessis [v. vig-inti u. as], wie Prisc. de fig. ... ... LL. 5, 170 (wo Spengel praef. p. XII mit cod. Paris. no. 7489 vigessis lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicessis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
altipeta

altipeta [Georges-1913]

altipeta , ae, c. (alta petens), hochstrebend, Paul. Nol. ep. 12, 9 cod. Paris. (zwei andere codd. haben altipetax).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... , unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξ ... ... . rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
lactarius

lactarius [Georges-1913]

lactārius , a, um (lac), I) Milch in sich ... ... , 1, 17: femina, säugendes, Iul. Val. 3, 6 ed. Paris. (3, 12 Kuebler lactatura). – II) mit Milch zubereitet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
Phereclus

Phereclus [Georges-1913]

Phereclus , ī, m. (Φέρεκλος), der Baumeister, der dem Paris die Schiffe, womit er die Helena entführte, baute, wovon Phereclēus , a, um, phereklëisch, puppis, Ov. her. 15 (16), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phereclus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
Deiphobus

Deiphobus [Georges-1913]

Dēiphobus , ī, m. (Δηΐφοβο ... ... Sohn des Priamus u. der Hekuba, Gemahl der Helena nach dem Tode des Paris, Verg. Aen. 2, 310. Ov. met. 12, 547.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deiphobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004.
natabulum

natabulum [Georges-1913]

natābulum , ī, n. (nato), der Schwimmplatz, Apul. flor. 16 in.: natabula fluminis, Iul. Val. 2, 9 ed. Paris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
stantarius

stantarius [Georges-1913]

stantārius , a, um (stans v. sto), im Stehen, auf dem Flecke, mors, Iul. Val. 3, 22 extr. (3, 17. p. 124 [a] ed. Paris.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
visibundus

visibundus [Georges-1913]

vīsibundus , a, um (viso), leicht sichtbar, Auct. itin. Alex. 24 Volkm. (wo Mai 23 u. ed. Paris. 57 visabundus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
nitalopices

nitalopices [Georges-1913]

nitalōpices , Akk. as, f., wahrsch. indische Füchse, Iul. Val. 3, 17 ed. Paris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitalopices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166.
praecantamen

praecantamen [Georges-1913]

praecantāmen , inis, n. (praecanto), die Zauberformel, Iul. Val. 1, 1 ed. Mai (ed. Paris. incantamina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
dinoscibilis

dinoscibilis [Georges-1913]

dīnōscibilis , e (dinosco), erkennbar, unterscheidbar, Itin. Alex. 20 (50) ed. Paris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
calefactorius

calefactorius [Georges-1913]

calefactōrius , a, um (calefacio), erwärmend, Plin. Val. 1, 38. Theod. Prisc. de diaeta 10. – ... ... n., ein Tiegel zum Wärmen der Speisen, Macrob. excerpta Paris. (V) p. 606, 36 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon