Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arbiter

arbiter [Georges-1913]

arbiter , trī, m. ( von ar = ad u. ... ... ., 1) von jeder Art Schiedsrichter, Cic.: formae (von Paris), Ov.: regni, Tac.: elegantiae, in Sachen des Geschmacks, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
nuncupo

nuncupo [Georges-1913]

nūncupo , āvī, ātum, āre (nomen u. capio), ... ... alqm inter heredes, einen zum Miterben ernennen, Suet.: nec quia offendit alius, nuncuparis, sed quia ipse meruisti, Plin. pan.: nuncupatum testamentum, ein im Beisein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223-1224.
Priamus

Priamus [Georges-1913]

Priamus , ī, m. (Πρίαμος ... ... 962;), zu Priamus gehörig, priamëisch, virgo, Verg.: hospes, v. Paris, Ov.: coniunx = Hecuba, Ov.: heros, Epit. Iliad.: Priameia fata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Priamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917-1918.
iugalis

iugalis [Georges-1913]

iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans ... ... dona, Ov.: lectus, Schol. Iuven.: ignes iugales, der eheliche Feuerbrand (= Paris, der das Kriegsfeuer durch die Entführung der Helena über Asien brachte), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
adulter

adulter [Georges-1913]

adulter , erī, m., adultera , ae, f. (bei ... ... .: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: Dardanius adulter, v. Paris, Verg.: fem., Lacaena adultera, v. der Helena, Hor.: arte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
batioca

batioca [Georges-1913]

batioca u. batiola (vatiola), ae, f. (β ... ... Fleckeisen batiacis). Arnob. 2, 23 ed. Oehler (Reiff. mit cod. Paris. pattiocas). Placid. gloss. V, 50, 1 u.a. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batioca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794-795.
pustula

pustula [Georges-1913]

pūstula , ae, f. (φυσάω), die ... ... Blatter, Pustel, Tibull. u. Mart.: eruptiones quaedam pustularum (cod. Paris. pusularum) et ulcuscula, Sen. ep. 72, 6. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pustula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
secundo [1]

secundo [1] [Georges-1913]

1. secundo , āvī, āre (secundus), I) begünstigen, ... ... exercitia secundarent, mit helfen, Iul. Val. 2, 18 extr. (ed. Paris.); vgl. 3, 16. – II) gefällig sein, nachgeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
turbido [2]

turbido [2] [Georges-1913]

2. turbīdo (turbēdo), inis, f. (turb-o), der ... ... bei Löwe Prodr. p. 411, Plur. turbidines im Gloss. Paris. 7640; Roensch Coll. phil. p. 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259.
aucella

aucella [Georges-1913]

aucella , ae, f. (Demin. v. auca), ... ... , 33 Eyssenh. mit den Hdschrn. ancilla, Hildebr. (zu Gloss. Paris. p. 22. no. 156) aucula = aucella (im Text noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... weibisch, corpus animusque, Plin.: amor, Verg.: Mars (v. Paris), Ov.: fuga, Ov.: mors (durch den Strick), Pacat. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
Dardanus

Dardanus [Georges-1913]

Dardanus , ī, m. (Δάρδανο ... ... dardanisch, poet. = trojanisch, gens, Verg.: advena, Paris, Ov.: senex, Priamus, Ov.: dux, Äneas, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dardanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
tropaeum

tropaeum [Georges-1913]

tropaeum , ī, n. (τρόπαιο ... ... 458; tropheum, Iul. Val. 3, 28. p. 141 (b) ed. Paris.; ebenso tropaeum in Inschrn., zB. Const. veteran. 18 im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
incestus [1]

incestus [1] [Georges-1913]

1. incestus , a, um (in u. castus), ... ... (Ggstz. castus), a) v. Pers.: iudex, verbuhlter (v. Paris), Hor.: princeps, Plin. pan. – m. in u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
satrapes

satrapes [Georges-1913]

satrapēs , ae u. is, m. u. satrapa ... ... 1, 6. Iul. Val. 2, 9. p. 65 (b) ed. Paris. (vgl. Gloss. II, 429, 65 ›satrapa, σατράπης‹): satraps, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satrapes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2502.
sententia

sententia [Georges-1913]

sententia , ae, f. (sentio), I) die Meinung ... ... abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... Iul. Val. 3, 43 Mai ist falsche Lesart, da Dübner ed. Paris. u. Kübler 3, 24 fulgure etherio lesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
pertaedet

pertaedet [Georges-1913]

per-taedet , taesum est, ēre, a) v. impers., ... ... quam etc., Iul. Val. 2, 10. p. 66 (b) ed. Paris.: mihi erat pertaesum huius professionis, Flor. Vergil. orat. an poët. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
vegrandis

vegrandis [Georges-1913]

vē-grandis (vaegrandis), e, abnorm seiner Größe nach ... ... vegrandia saxa, *Itin. Alex. 52 Volkm. (Mai 51 u. ed. Paris. 115 grandia). – / Vgl. über die Bedeutung des Wortes Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
perhorreo

perhorreo [Georges-1913]

per-horreo , ēre, sich heftig vor etwas ... ... Iul. Val. 2, 5 (2, 2. p. 56, b ed. Paris.): detecti sceleris qualitatem mecum pariter perhorrete, Ambros. de laps. virg. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon