Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... , sich eindrängte, Cic.: imagines in animos per corpus irrumpunt, Cic.: in pedes, hoc est in radices, irrumpit vis morbi, Plin.: quo modo istas calamitates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
implico

implico [Georges-1913]

im-plico , plicuī, plicitum u. plicāvī, plicātum, āre ... ... ) um etw. herumschlingen, A) im allg.: pedes, Verg.: brachia collo, die Arme um den Hals schlingen, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 105-106.
habilis

habilis [Georges-1913]

habilis , e (habeo), I) leicht zu handhaben, ... ... , Plin.: m. ad n. Akk., calceus habilis et aptus ad pedem, Cic.: gladius ad propiorem h. pugnam, Liv.: m. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2996-2997.
repello

repello [Georges-1913]

re-pello , reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben ... ... auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen, Ov.: so auch amnes Oceani pede repellere, aus dem Ozean emporsteigen, vom Aufgange eines Gestirnes, Verg.: alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319.
iaculor

iaculor [Georges-1913]

iaculor , ātus sum, ārī (iaculum), I) intr. den ... ... Hor.: arces sacras, Donnerkeile schwingen auf usw. (v. Jupiter), Hor.: pedes elephantorum, Plin.: aëra misso vacuum disco, Ov. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
deprimo

deprimo [Georges-1913]

dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo), ... ... .: plantas, Col. – saxum in mirandam altitudinem depressum, Cic.: locus circiter duodecim pedes humi depressus, Sall.: puteum, Vitr.: fossam, Hirt. b. G.: navigabilem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066-2067.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... pelagus carinā, sich auf das Meer wagen, es befahren, Hor.: equus pede lacessit fores, schlägt daran (weil es heraus will), Ov.: aera fulgent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
dedeceo

dedeceo [Georges-1913]

dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig ... ... wen? oratorem irasci minime decet, simulare non dedecet, Cic.: quam nec ferre pedem dedecuit choreis nec certare ioco, Hor.: falli, errare, labi, decipi tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedeceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938-1939.
impingo

impingo [Georges-1913]

im-pingo , pēgī, pāctum, ere (in u. pango), ... ... fustem alci, Cael. in Cic. ep.: litoribus impactus, Tac.: alci crassas compedes, anlegen, Plaut.: laqueum, umwerfen, Sen.: calcem Graeculis, einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
desilio

desilio [Georges-1913]

dē-silio , siluī, sultum, īre (de u. salio), ... ... .: de navi in scapham, Plaut.: ad terram e scapha, Plaut.: equites ad pedes desiliunt, Caes.: absol., desilite, milites, springt hinab, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084-2085.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi ... ... 1) im allg., das Viereck, Quadrat, deni in quadram pedes, Quint. 1, 10, 43: quadrarum anguli, Gromat. vet. 207, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... gebildete), Inscr. – od. = beide, pes, Ov.: pedes, Ov.: acies,Verg. – B) wie Zwillinge ähnlich, gleich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
affundo

affundo [Georges-1913]

af-fundo (ad-fundo), fūdī, fūsum, ere, hinzugießen, ... ... m. Dat. loci u. absol., affusae iacent tumulo, Ov.: amplecti pedes affusaque (u. hingegossen) poscere vitam, Ov.: regesque tui cum supplice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
procuro

procuro [Georges-1913]

prō-cūro , āvī, ātum, āre, für etw. ... ... Tibull.: absol., Iovi hostiis maioribus, Gell.: impers., simul procuratum est, quod tripedem mulum Reate natum nuntiatum erat, Liv. – / Die erste Silbe bisweilen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
paenula

paenula [Georges-1913]

paenula , ae, f. (φαινόλη ... ... II) übtr., die Bedeckung, der Umhang, reliquum pedem paenulā scorteā pertegere, Varro sat. Men. 267: ne paenula desit olivis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
illotus

illotus [Georges-1913]

il-lōtus (illautus, illūtus), a, um (in u. ... ... 52 Hold. u. Fr. (Vulg. inlotus): qui per altissimos gurgites pedem ferebat illutum, Arnob. 2, 56: sprichw., inlutis manibus (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51-52.
prorsus [2]

prorsus [2] [Georges-1913]

2. prōrsus , a, um, Adi. (pro u. ... ... Prosa, Sen., Colum. u.a.: prosā incipit, versu labitur, pedestri sermone finitur, Hieron. epist. 53, 9 (Plin. 5, 112 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorsus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2022.
lanatus

lanatus [Georges-1913]

lānātus , a, um, (lana), mit Wolle versehen, ... ... 65 lemm.: taurinae (soleae), Edict. Diocl. 9, 25: sprichw., dii pedes lanatos habent, haben mit Wolle umwickelte Füße (kommen wie auf Wollsocken), sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
dodrans

dodrans [Georges-1913]

dōdrāns , tis, m. (dē u. quadrāns; wobei ... ... drei Viertel Fuß, eine Spanne, neun Zoll, quinque pedes et dodrans, Suet.: ut (crassitudines graduum) neque crassiores dextante neque tenuiores dodrante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dodrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2272.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

aerātus , a, um (aes), I) mit Metall versehen, ... ... 1, 16, 3. – II) ganz aus Erz, ehern, manuis compedes, Varr. fr.: pila, catenae, Prop.: fores, Tibull.: securis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon