Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cubito

cubito [Georges-1913]

cubito , āvī, āre (Frequ. v. cubo), oft ... ... sorore, Cic.: in cunis, Plaut.: in dolio, Sen.: hic, Plaut.: super pedes cubitantis (Agrippinae) reclinis, Tac. – bl. liegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782-1783.
laneus

laneus [Georges-1913]

lāneus , a, um (lana), wollen, aus Wolle, ... ... Cic.: effigies, Hor.: vestimentum, Vulg.: infula, Verg.: dii (irati) laneos pedes habent, sprichw. (s. lānātus aus Petron. 44, 18), Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
sponda

sponda [Georges-1913]

sponda , ae, f., I) das Gestell, Fußgestell eines Bettes, Sofas, sponda pedesque saligni, Gestell der Ruhebank, Ov.: grabati, Petron. – II) meton.: a) das ganze Bett, Hor. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770.
undeni

undeni [Georges-1913]

ūndēnī , ae, a (st. undeceni, v. undecim ... ... pariuntur undeni, elf jedesmal, Plin.: Musa per undenos emodulanda pedes, d.i. mit Hexameter u. Pentameter, Ov.: quater undenos implevisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3300-3301.
spando

spando [Georges-1913]

spando , spanditus, ere, spätere abgekürzte Form für expando, ... ... ausdehnen (noch j. ital. spandere), orthocylli ὀρθόκυλλοι) sunt, quibus priores pedes spanditi fuerint introrsum, einwärts gebogen waren, Pelagon. veterin. 16. (266 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
procus

procus [Georges-1913]

procus , ī, m. (proco), der Freier, Hor. u.a.: proci loripedes, tardissumi, Plaut.: pr. formosus, Apul.: übtr., impudentes proci, anmaßende, zudringliche Bewerber, Cic. Brut. 330. – / Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
offigo

offigo [Georges-1913]

offīgo , fīxī, fīxum, ere (ob u. figo), einschlagen, befestigen, furcas circum, Cato: bis pedes, bis brachia (sc. ad crucem), Plaut.: ita densos (vallos) offigunt implicantque ramis, ut etc., Liv.: off. manum alcis ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1331.
alatus

alatus [Georges-1913]

ālātus , a, um (ala), mit Flügeln versehen, geflügelt, plantae od. pes od. pedes, Merkurs, Verg., Ov. u. Min. Fel.: equi, v. den Sonnenrossen, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
pedico [2]

pedico [2] [Georges-1913]

2. pēdīco (paedīco), ōnis, m. (*pēdex = pōdex), der Knabenschänder, Mart. 6, 33, 1 u. 12, 85, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... .: sinistrā manu mulieris pectus, Liv.: digito linguam, Cael. Aur. – taleam pede, niedertreten, in den Boden treten, Cato. – ora loquentis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
insisto

insisto [Georges-1913]

... 1) im allg.: in sinistrum pedem, Quint.: ille cingulus lunae, in quo qui insistunt etc., auftreten ... ... ihn hart bedrängen, ihm zusetzen, referentibus pedem, Liv.: dies noctesque hostibus, Liv. – B) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314-315.
extollo

extollo [Georges-1913]

... hodie postremum extollo meā domo patriā pedem, aus dem Vaterhause setze ich heute den Fuß zum letztenmal, Plaut ... ... auf-, emporheben, A) eig.: 1) im allg.: pedes extollas, Nov. fr.: caput, sein Haupt erheben (als Zeichen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
detineo

detineo [Georges-1913]

... hinhalten, I) eig.: alqm pede apprehenso, Suet.: alqm apud villam hos dies sex ruri, ... ... 1) übh. festhalten, dauernd fesseln, me gratā detinuit compede Myrtale, Hor. carm. 1, 33, 14. – 2) jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
traicio

traicio [Georges-1913]

... telum, Caes.: vexillum trans vallum, Liv.: pedes super acervos, Prop.: pondus (corporis) equo alterno, Prop. – B ... ... a) übh.: pecora in saltus, Iustin.: membra super acervum levi pede, darüberspringen, Ov.: bildl., aliquid ex illius invidia in te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3175-3176.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. ... ... 1) im allg.: rogum, Cic.: magnum acervum librorum Dicaearchi sibi ante pedes, Cic.: aggerem, turres, Caes.: sepulcrum, Cic.: templum suā pecuniā, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
claudus

claudus [Georges-1913]

claudus (altlat. clūdus, vulgär clōdus), a, um ... ... sutor, Plaut.: deus, Hor.: claudi ac debiles equi, Liv.: claudus altero pede, Nep.: claudus utroque pede, Vulg.: claudus ex utero matris suae, lahm geboren, Vulg.: cecidit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
retraho

retraho [Georges-1913]

re-traho , trāxī, tractum, ere, I) zurückziehen, ... ... eig.: a) übh.: manum, Cic.: Hannibalem in Africam, Cic.: unda pedem retrahit, Verg.: se ab ictu, Ov. – Ggstz. bos domitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
penetro

penetro [Georges-1913]

penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) hineinfügen, -tun, -setzen, pedem intra aedes, Plaut.: se, wohin gehen, hineindringen, sich wohin begeben, in fugam, Plaut.: se in specum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
modulus

modulus [Georges-1913]

modulus , ī, m. (Demin. v. modus), I) ... ... Fuß, ein Duodezmännchen, Hor. – Sprichw., metiri se suo modulo ac pede, sich nach seinem (nicht anderer) Maße messen, d.i. mit seinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969-970.
gressus

gressus [Georges-1913]

... eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col.: calx in gressu terram ... ... currere gressus, Prud. dittoch. 46, 4 (184): et temptat gressus debilitatque pedes, Anthol. Lat. 633, 4 (535, 4): periscelides sunt crurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon