Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) ... ... Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., multum ante repetito concordem sibi coniugem (esse) et sex partus enixam, nachdem er vorher oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... , zur Linken, Eutr.: pudeat te illum ausum umquam esse incedere tamquam tuum competitorem, Cic.: m. lokal. Advv. od. Abl., huc, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

1. numero , āvī, ātum, āre (numerus), zählen, ... ... schätzen, -halten, alqm hominem, Cic., alqm accusatorem suum, Cic., non competitorem, Cic.: me uterque numerat suum, Cic.: caelum etiam deum, Cic.: singulas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
dimico

dimico [Georges-1913]

dī-mico , āvī, ātum, āre (dis u. mico), ... ... ) übtr., mit aller Kraft ringen, etw. zu erlangen, dimicantes competitores, Liv.: omni ratione erit dimicandum, ut etc., danach zu ringen, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
emptio

emptio [Georges-1913]

ēmptio , ōnis, f. (emo), I) der Kauf ... ... 3, 2: tabella emptionis, Kaufbrief, Sen. rhet.: emptionis instrumentum, ICt.: competitores emptionis, Konkurrenten, Gell. – emptio agrorum, Tac.: Alexandrinarum mercium, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413-2414.
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... ) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
persona

persona [Georges-1913]

persōna , ae, f. ( von *per-sonāre = *per ... ... agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641-1642.
studium

studium [Georges-1913]

studium , iī, n. (studeo), der innere Trieb ... ... Vaterlandsliebe, Cic.: partium Parteilichkeit, Cic.: studia (der Parteieifer) com petitorum, Cic.: u. so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2830-2831.
excludo

excludo [Georges-1913]

ex-clūdo , clūsī, clūsum, ere (ex u. claudo), ... ... = entfernen, abweisen, zunichte machen, alqm a re publica, Cic.: petitorem, Cic.: ne exceptione excluderetur (abgewiesen würde), Cic. – cupiditatem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2527.
informo

informo [Georges-1913]

īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... bilden (entstehen), Cic.: eos (deos) ne coniecturā quidem informare posse, Cic.: petitorum haec est adhuc informata cogitatio, so habe ich mir bis jetzt meine Ansicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. quaero), ... ... nötigen Aufschlüsse-, Beweismittel zur Klage gegen jmd. erforschen, in competitores, Cic.: in Siciliam, Cic.: de rebus capitalibus, Curt.: de iis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
gemitus

gemitus [Georges-1913]

gemitus , ūs, m. (gemo), das Seufzen, ... ... gemitus dare, Ov.: gemitum de pectore ducere, Verg.: gemitus alto de corde petitos edere, Ov.: gemitum dare a pectore imo, Verg.: ingentem gemitum ad sidera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
instans

instans [Georges-1913]

īnstāns , antis, PAdi. (v. insto), I) = ... ... ), Quint. 11, 3, 92: gestus instantior, Quint.: species instantior, Tac.: petitor instantissimus et molestissimus, Augustin. epist. 130, 15: instantior cura, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
dilator

dilator [Georges-1913]

dīlātor , ōris, m. (differo), der Aufschieber, Hor. de art. poët. 172. Isid. 10, 77. Agroec ... ... Albinus V II, 3008 K.: Ggstz., o male dilator, o crastini male appetitor! Augustin. serm. 40, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
custodio

custodio [Georges-1913]

cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... α) eine Pers.: fac se abs te custodiri atque observari sciant (competitores), Q. Cic.: multorum te oculi atque aures non sentientem... speculabuntur atque custodient ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... sowohl im Staats- u. Privatleben, als insbes. vor Gericht (Ggstz. adversarius, petitor od. accusator): a) übh.: defensores vestri, Sall.: def. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
calumnia

calumnia [Georges-1913]

calumnia , ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt ... ... allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938-939.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... , Sil. – b) v. Pers.: servus, Ter.: haruspex, Cic.: competitores, Gell. – Plur. subst., quis non odit vanos, leves, futtiles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

prōlixus , a, um ( zu lixa, liquor), reichlich lang, lang und breit, weit, weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: ... ... res secundae atque prolixae atque prosperae, Cato fr.: cetera spero prolixa esse his competitoribus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
possessor

possessor [Georges-1913]

possessor , ōris, m. (possideo), der Besitzer, ... ... nachaug. Gerichtssprache, der Besitzer des Klagobjekts, der Beklagte, Ggstz. petitor (der Kläger), Plin. ep. 6, 2, 2. Pompon. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon