Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pinguedo

pinguedo [Georges-1913]

pinguēdo , inis, f. (pinguis), I) die Fettigkeit, a) das Fettsein, Plin. 12, 68. Pallad. 2, 29, 3. Pelagon. veterin. 24 (302 Ihm): corporis, Paul. ex Fest. 27, 12, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
pinguesco

pinguesco [Georges-1913]

pinguēsco , ere (pinguis), fett werden, I) ... ... Aegyptus non alio genere aquarum solita pinguescere (befruchtet zu werden), quam quas ipsa devexerat, Plin. pan. – II) übtr.: A) fettölig werden, pinguescunt nuces, Plin., vina, Plin. – B) zunehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
pinguetudo

pinguetudo [Georges-1913]

pinguetūdo , inis, f., s. pinguitūdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
pinguefacio

pinguefacio [Georges-1913]

pinguefacio , fēcī, factum, ere, Passiv pinguefīo , factus sum, fierī (pinguis und ... ... übtr., in der Aussprache breit machen, V littera iuncta verbum pinguefacit, Pompeii comment. 105, 16 K. (Keil getrennt pingue facit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710-1711.
impinguesco

impinguesco [Georges-1913]

impinguēsco , ere (in u. pinguesco), fett werden, Hieron. in Isai. lib. X VI. c. 58. p. 592, 32 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impinguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
compinguesco

compinguesco [Georges-1913]

com-pinguēsco , ere, zu Fett werden, Tert. de anim. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compinguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
adeps

adeps [Georges-1913]

adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), ... ... (hingegen sevum das härtere Fett bei wiederkäuenden T., der Talg, pingue, das ölige Fett zwischen dem Fleische; vgl. Plin. 11, 212 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten ... ... austris denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris corpus ita naturā densatum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
macies

macies [Georges-1913]

maciēs , ēī, f. (maceo), die Magerkeit, Dürre, I) eig.: a) der Menschen u. Tiere (Ggstz. Pinguedo, Augustin. de civ. dei 22, 12, 1), pannosa (alcis), Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... I) eig.: a) lebl. Objj.: spiritu sucum, Cels.: pinguem salivam, Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: magnes attrahens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
disseco

disseco [Georges-1913]

dis-seco , secuī, sectum, āre, zerschneiden, zerhauen, aufschneiden ... ... , 1, 52: caput viperae inter aures, Plin. 29, 69: pinguem hominem medio ventre, Lampr. Commod. 10, 5 (wo Jordan dissecuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220-2221.
terrenus

terrenus [Georges-1913]

terrēnus , a, um (terra), I) aus Erde bestehend, erdig, irden, tumulus, Caes.: collis, Liv. (u. so pingues terrenique colles, Plin. ep.): campus, Liv.: genus, Cic.: vasa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078-3079.
viscosus

viscosus [Georges-1913]

viscōsus , a, um (viscum), I) voll Vogelleim, klebrig, Prud. ham. 822 (im Bilde). – II) ... ... , Pallad. 1, 14: umor, Th. Prisc. 2, 21: quaedam pinguedo, Th. Prisc. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
pinguisco

pinguisco [Georges-1913]

pinguīsco , s. pinguēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
macilentus

macilentus [Georges-1913]

macilentus , a, um (maceo), mager (Ggstz. pinguis), os, malae, Plaut.: pecus (Ggstz. pingue), Vulg.: equus, Pelagon.: solum, Pallad. – Compar., macilentiores vultus, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
perpinguis

perpinguis [Georges-1913]

per-pinguis , e, sehr fett, arenae (Sandstrecken) circa perpingues, Itin. Alex. 18 (45).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
pinguis

pinguis [Georges-1913]

... leise, nicht pikant, sapor, Plin.: quod pingue dici posset, Plin. – 4) v. der Farbe, ... ... wie quoi st. cui), Quint.: verba pinguiora, Quint.: illis digammos pinguem sonum facit, Pompeius gramm. – 6) v. Verstand ... ... . der Rede = schwülstig, poëtae pingue quiddam sonantes, Cic.: facundia (Pindari), Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... ihm Nahrung geben, ignem, Curt.: flammas, Ov.: al. flammam pinguem atque olentem (v. Bernstein), Tac.: ossibus ignes, Mela: ipsis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... .: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... viri equique curati pransi essent, Liv.: sic (pulli anserini) curati circiter duobus mensibus pingues fiunt, Varro. – Partiz. Präs. im Zshg. absol., zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon