Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balsamum

balsamum [Georges-1913]

balsamum , ī, n. (βάλσαμο ... ... : auf Gräber, Anthol. Lat. 779, 134 (109, 134). Auson. epitaph. (XXVII) 30, 2. p. 78 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
comitium

comitium [Georges-1913]

... , od. um Ehrenämter zu vergeben, über Kapitalverbrechen abzuurteilen u. dgl., die Komitien (u. zwar gen. ... ... comitiis praeesse, Cic. – Von den comitia centuriata als Gericht über Kapitalverbrechen übtr., Pseudolus mihi centuriata habuit capitis comitia, hat das Todesurteil über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295-1296.
rotundus

rotundus [Georges-1913]

rotundus , a, um (rota), scheibenrund, im ... ... .: lanx, ICt.: folia rotundiora, Ps. Apul. herb.: nihil rotundius, Cic.: capita rotundissima, Cels.: von der Kleidung, toga, gleichförmig herum- od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413-2414.
illumino

illumino [Georges-1913]

il-lūmino , āvī, ātum, āre (in u. lumino) ... ... sensim albo, einen hellern Ton geben, Gell. 2, 26, 8: auro capita columnarum, Corp. inscr. Lat. 3, 138. – oft illuminatus alqā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
intonsus

intonsus [Georges-1913]

in-tōnsus , a, um (in u. tondeo), ungeschoren, ungestutzt, I) eig.: intonsa coma, Acc. fr., Varro fr. ... ... übtr., unbehauen = waldig, belaubt, montes, Verg.: intonsa capita quercuum, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
subiaceo

subiaceo [Georges-1913]

sub-iaceo , iacuī, ēre, I) unten liegen, unter ... ... divitum impotentiae subiacent, Apul.: qui virgarum magistralium ictibus terrorique subiaceat, Vopisc.: viliores personae capitali supplicio subiacent, Cod. Iust. – c) jmdm. usw. untergeordnet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
consopio

consopio [Georges-1913]

cōn-sōpio , īvī, ītum, īre, völlig bewußtlos machen, I) eig.: a) = völlig betäuben, ... ... außer Kraft treten, cum omnis illa XII tabularum antiquitas lege Aebutiā latā consopita sit, Gell. 16, 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541-1542.
mordicus [1]

mordicus [1] [Georges-1913]

1. mordicus , Adv. (mordeo; vgl. Diom. 406, ... ... abbeißen) nasum, Naev. com. fr., auriculam, Cic.: usque eo premere eorum capita m., dum etc., sich fest einbeißen in usw., Cic.: praecisa m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
praeligo

praeligo [Georges-1913]

prae-ligo , āvī, ātum, āre, I) vorn anbinden, ... ... Plaut. Bacch. 136. – b) übtr., bedecken, verhüllen, capita vestibus, Petron. 102, 16. – 2) abbinden, dextro teste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
obstipus

obstipus [Georges-1913]

obstīpus , a, um (ob u. stīpo), übh. nach einer Seite geneigt (Ggstz. rectus, ... ... , 5, 92. Pers. 3, 80: prägn., cum obstipae sues transversa capita ferunt, Colum. 7, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstipus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274.
hospitor

hospitor [Georges-1913]

hospitor , ārī (hospes) = ξενίζομαι (Gloss. u. Dosith ... ... . Plin. 6, 65. – / Aktive Nbf., Christus in utero Mariae hospitabat. Augustin. serm. 160, 3 Mai. (Nov. bibl. patr. I. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087.
pertundo

pertundo [Georges-1913]

per-tundo , tudī, tūsum (tussum) od. tūnsum, ere, durchstoßen, durchbohren, durchlöchern, ein Loch in etw. ... ... vas pert., Lucr.: fritillus, Sen.: caccabus, Scrib. Larg.: laena, Iuven.: compita pertusa, passierbare, Pers.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
Caucasus

Caucasus [Georges-1913]

Caucasus , ī, m. (Καύκασο ... ... 2, 224; 8, 798 (wo griech. Akk. -on): C. inhospitalis, Hor. carm. 1, 22, 7. – Dav. Caucasius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caucasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. cuneo), keilförmig zugespitzt, keilförmig, a) ... ... ( nach cuneus no. II, B) übtr., terrassenförmig aufsteigend, crepitantis Athenaei subsellia cuneata, Sidon.: theatrum, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
audenter

audenter [Georges-1913]

audenter , Adv. m. Compar. (audens), kühn, dreist, herzhaft, dicere, Ulp. dig. 5, 4, 1. § 5; 28, ... ... .: audentius iam onerat Seianum, Tac.: multa audentius inseri possunt, Quint.: audentius hostem increpitans, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... – cum Tatio in regium consilium delegit principes (v. Romulus), Liv.: cognitiones capitalium rerum sine consiliis per se solus exercebat (v. Könige Tarquinius), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
interdico

interdico [Georges-1913]

inter-dīco , dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten ... ... ) alci alqd (vgl. Gronov Sen. ep. 18, 13): alci rem capitalem, Cato oratt. 10. fr. 5: alci convictum hominum, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363-364.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... werden, ICt.: de confessis (civibus), sicut de manifestis (überführten) rerum capitalium more maiorum supplicium sumere, Sall.: nunc ab nobis et confessio culpae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
suspectus [1]

suspectus [1] [Georges-1913]

1. suspectus , a, um, PAdi. (v. 1. ... ... , ibid. 84, 4: suspectus nimiae spei, Tac. ann. 3, 29: capitalium criminum, ibid. 3, 60: aemulationis, ibid. 13, 9: proditionis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon