Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aegilops

aegilops [Georges-1913]

aegilōps , ōpis, Akk. Sing. ōpa, Plur. ōpas ... ... 95 ed. Detl. (vgl. aigilips). – II) als Augenübel = aegilopium (das jetzt überall bei Plin. st. aegilops hergestellt ist), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Patavium

Patavium [Georges-1913]

Patavium , iī, n., Stadt in Venetien, an den Ufern ... ... 1, 3. – B) Patavīnus , a, um, patavinisch, municipium, Padua, Cic.: volumina, die Schriften des Livius, Sidon. poët ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patavium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504.
scatebra

scatebra [Georges-1913]

scatebra , ae, f. (scateo), I) eig. der ... ... II) übtr. causidicorum scatebra exoritur, Fronto epist. ad Anton. Pium 9. p. 170, 19 N. – III) als nom. propr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scatebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519-2520.
arrectus

arrectus [Georges-1913]

arrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... . 55. – dah. v. Örtl., steil, jäh, pleraque Alpium ab Italia sicut breviora, ita arrectiora sunt, Liv. 21, 35, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
popularis

popularis [Georges-1913]

populāris , e (1. populus), I) (nach populus no ... ... gehörig = gemein, gewöhnlich, sal. Cato: popularis notae pulli (apium), Colum.: homo, ein gemeiner Mann, Vulg.: neutr. pl. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... Lüste befleckt, lustbefleckt, α) v. Pers.: c. grex turpium morbo virorum (= spadones), Hor.: homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
praefatio

praefatio [Georges-1913]

praefātio , ōnis, f. (praefor), die Bevorwortung, ... ... Vorwort (niemals = προοίμιον, prooemium, d.i. lat. principium od. exordium, d.i. der Eingang des eigentl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844-1845.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... videtur; quod contra, id ut turpe sic indecorum, Cic.: deinde quod quaesitur satisne pium tutum, gloriosum an indecorum sit, Sall. fr.: pulvis non ind., Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
nutricius

nutricius [Georges-1913]

nūtrīcius , a, um (nutrix), säugend, aufziehend, pflegend, ... ... , iī, n., 1) die Säugung, Ernährung, Pflege, illius pium maternumque nutricium, Sen. ad Helv. 19, 2. – 2) Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
auricomus

auricomus [Georges-1913]

auricomus , a, um (aurum u. coma), poet., I) goldhaarig, Batavus, Val. Flacc. 4, 92 ... ... Auson. edyll. 12 (Technop.) de vere primo 2. p. 137 Schenkl: apium, Ps. Apul. herb. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
inglorius

inglorius [Georges-1913]

in-glōrius , a, um (in u. gloria), ruhmlos, nicht berühmt, v. Pers., Cic. u.a.: vita, Cic.: ... ... – übtr., unansehnlich, cassis, ohne Busch, Stat.: rex apium, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inglorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
cogitatus

cogitatus [Georges-1913]

cōgītātus , ūs, m. (cogito), das Denken, der Gedanke (Ggstz. actus, factum), Apul. met. 4, ... ... de anim. 58. – / Sen. ep. 11, 9 ist cogitatus Partizipium von cogito.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... ) nomine omnia, quae etc., Quint.: honesto (unter dem Anständigen) iustum, pium, religiosum, Quint. – e) mit Worten umfassen, definieren, zusammenfassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

3. praefectus , ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte ... ... der Statthalter, bei den Römern, pr. Aegypti, Suet.: Alpium, Plin. – bei den Persern, Pascha, Lydiae, Ioniae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
Ferentinum

Ferentinum [Georges-1913]

Ferentīnum , ī, n., I) ein einsames ... ... . ann. 15, 53. Suet. Oth. 1, 1: dass. mūnicipium Ferentium (al. Ferentinum), Tac. hist. 2, 50, od. mūnicipium Ferentī , Vitr. 2, 7, 4: Colōnia Ferentīnēnsis , Gromat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ferentinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721-2722.
consortium

consortium [Georges-1913]

cōnsortium , ī, n. (consors), die Teilhaberschaft, Mitgenossenschaft ... ... c. regni, Mitregentschaft, Tac., Iustin. u. Treb. Poll.: honestorum turpiumque, ein Gemisch von Tugenden u. Lastern, Quint. – im Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consortium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542-1543.
praeruptus [1]

praeruptus [1] [Georges-1913]

1. praeruptus , a, um, PAdi. (praerumpo), abgebrochen, ... ... steile Felsen, Liv., Plin. u. Curt.: m. Genet., praerupta rupium, Hieron. epist. 22, 7 extr. – II) übtr.: iuvenis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
satisdatio

satisdatio [Georges-1913]

satisdatio , ōnis, f. (satisdo), I) die Befriedigung ... ... fr. 18 M. (Plur.) u. ICt.: et sunt aliquot satisdationes secundum mancipium, einige Bürgschaften können auch durch Verpfändung meines Eigentums gestellt werden, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisdatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2500.
fastidiosus

fastidiosus [Georges-1913]

fāstīdiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , in superiores contumax, in aequos et pares fastidiosus, Cornif. rhet.: fastidiosissimum mancipium, Plin. ep. – v. Lebl., est enim res difficilis, ardua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon