Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Luca [1]

Luca [1] [Georges-1913]

1. Lūca , ae, f., eine Stadt in Etrurien, j ... ... , 59, 10. – Dav. Lūcensis , e, lucensisch, municipium, Lukka, Cic.: doctus Lucensis, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
vasto

vasto [Georges-1913]

vāsto , āvī, ātum, āre (vastus), öde-, wüst machen ... ... forum, Cic.: agros, Liv.: agri (Dörfer) vastati sunt, Liv.: terram stirpium asperitate vastari, wüst, unfruchtbar werden, verwildern, Cic.: vastata lustra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374-3375.
motio

motio [Georges-1913]

mōtio , ōnis, f. (moveo), I) die Bewegung ... ... 1) im allg., corporum, Cic.: aquae, Vulg.: ei (cylindro) dare principium motionis, Cic. – 2) insbes.: a) als mediz. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
fibra

fibra [Georges-1913]

fibra , ae, f. (findo), I) jede Faser an Wurzeln, Pflanzen usw., stirpium, radicum, Cic.: cincinnorum, Cic. fr.: im Plur. vom »Austernbart«, Plin. – II) insbes., die Faser an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
vulpes

vulpes [Georges-1913]

vulpēs ( altertümlich volpēs), is, f., der Fuchs, I) eig., Varro, Hor. u. Plin.: vulpium aditus, Fuchslöcher, Plin.: vulpium tergis (Fellen) indui, Sen. – Sprichw., vulpes iungere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3563.
examen

examen [Georges-1913]

exāmen , minis, n. (st. exagimen zu exigo, ... ... ausfliegende Schwarm der Bienen u.a. Insekten, A) eig.: apium od. apum, Cic. u. Liv.: vesparum, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505-2506.
culmen

culmen [Georges-1913]

culmen , minis, n. (st. columen v. cello ... ... Gegenstandes (als Scheitelpunkt), A) eig.: 1) im allg.: c. Alpium, Caes.: c. montium, Plin.: v. der »Kuppel« des Himmels, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788-1789.
soporo

soporo [Georges-1913]

sopōro , āvi, ātum, āre (sopor), I) tr. ... ... v. Kranken), fällt in Schlaf, Cels.: serpentes, Plin.: mentem (v. Opium), Scrib. – b) übtr., lebl. Objj., zur Ruhe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731-2732.
pusula

pusula [Georges-1913]

pūsula , ae, f. ( wie pustula von φυσάω), die Blase, das Bläschen, I) im allg.: opium fictum in pusulas coit (in aqua), Plin.: aliquando et pusulis argenti modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
coquus

coquus [Georges-1913]

coquus (cocus), ī, m. (coquo), der Koch ... ... meus, Cic.: c. improbus, Plaut.: c. inutilis, Plaut.: coquus vilissimum antiquis mancipium et aestimatione et usu, Liv. – coquorum ars od. artificium, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688.
captor [1]

captor [1] [Georges-1913]

1. captor , ōris, m. (capio), der Fänger, vulpium, Augustin. enarr. in psalm. 80, 14: piscium. Leo libr. sacram. 23, 7. – / Anthol. Lat. 181, 8 (1093, 8) Riese u. Meyer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
Clytie

Clytie [Georges-1913]

Clytiē , ēs, f. (κλυτίη), eine in die Blume heliotropium verwandelte Oceanide, Apollos Geliebte, Ov. met. 4, 206; 234; 256 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clytie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
silaus

silaus [Georges-1913]

silaus , ī, m., eine Art Eppich, der Wassereppich, Wassermerk (Apium graveolens, L.), Plin. 26, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
solago

solago [Georges-1913]

sōlāgo , inis, f. (sol) = heliotropium, Ps. Apul. herb. 49 u. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
commodo [2]

commodo [2] [Georges-1913]

2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig ... ... machen, herrichten, trapetum, Cato r. r. 135, 7: fere plurimarum stirpium natura sic se commodat, ut etc., Col. 4, 22, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316-1317.
venatio

venatio [Georges-1913]

vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen, die Jagd, 1) eig.: aucupium atque venatio, Cic.: venationum (Jagdausflüge) voluptates, Iustin.: illud silentium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
Perusia

Perusia [Georges-1913]

Perūsia , ae, f., eine der zwölf etrurischen Bundesstädte, zwischen dem Trasimenischen See und der Tiber, unter den Römern Munizipium, im Bürgerkriege von Oktavian belagert und niedergebrannt (40 v. Chr.), j. Perugia, Liv. 9, 37, 12. Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657-1658.
Fidenae

Fidenae [Georges-1913]

Fīdēnae , ārum, f. u. Fīdēna , ae, f ... ... vormals blühendes, zu Horaz' Zeiten zur Unbedeutenheit herabgesunkenes, aber später wieder stark bevölkertes Munizipium im Sabinischen am Ende des Tibertals zwischen Rom u. Veji, j. (auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
Cameria

Cameria [Georges-1913]

Cameria , ae, f. u. Camerium , ī, n ... ... . Camerīnus , a, um, zu Kameria gehörig, kamerinisch, municipium, Sidon. ep. 2, 9 (vgl. Prisc. 2, 51 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Larinum

Larinum [Georges-1913]

Lārīnum , ī, n., Stadt in Unteritalien, im Frentanischen, j ... ... Lārīnās , ātis (s. Phoc. 416, 31 K.), larinatisch, municipium, Larinum, Cic.: ager, Liv.: Larinatia signa, Sil. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Larinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon