Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... 36, 13. – 2) übtr.: a) v. Pers., absol., propius accedo (ich trete der Sache näher)...; intrabo etiam magis (ich bringe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
vergo

vergo [Georges-1913]

vergo , ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch ... ... neigen = sich nähern, a) der Zeit nach: quo propius nox vergit ad lucem, Curt.: v. Alter, iam in senectutem annis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
itero [1]

itero [1] [Georges-1913]

1. itero , āvī, ātum, āre, ... ... t., duplicare iterareque verba, Cic.: it. semel proposita, Quint.: it. coniunctiones saepius, Suet.: relata ad idem verbum et geminata ac duplicata vel etiam saepius iterata ponantur, Cic. – C) wiederholen = nochmals sagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472-473.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... m. folg. indir. Fragesatz m. si u. Konj., nonnumquam interdiu, saepius noctu, si (ob) perrumpere possent, conati, Caes. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... od. fumis, jmdm. mit etw. Wind vormachen, Capit. Anton. Pius 11, 1. Lampr. Heliog. 10, 3: u. fumum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
faber [1]

faber [1] [Georges-1913]

1. faber , brī, m. (viell. verkürzt aus faciber ... ... Sprichw., faber est suae quisque fortunae, jeder ist seines Glückes Schmied, Appius b. Ps. Sall. de rep. 1, 1. § 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648-2649.
ultro

ultro [Georges-1913]

ultrō (sc. loco, v. ulter), Adv., jenseits ... ... 39, 44, 7 u. 43, 16, 2: bildl., virtus saepius in ultro tributis est, gibt lieber, als sie nimmt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288-3289.
tardo

tardo [Georges-1913]

tardo , āvī, ātum, āre (tardus), I) intr. ... ... Cic. Verr. 3, 130. – m. Infin., ut reliqui hoc timore propius adire tardarentur, auf- oder abgehalten wurden, Caes. b.c. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026-3027.
elevo

elevo [Georges-1913]

ē-levo , āvī, ātum, āre, in die Höhe heben ... ... Vogel, Claud.: fuit staturā elevatā decorus, gerade aufgerichteter, Capit. Anton. Pius 13, 1. – B) prägn., aufhebend wegnehmen, fructum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
levis [1]

levis [1] [Georges-1913]

1. lēvis (laevis), e (verwandt mit λειος), ... ... .: senex, glatzköpfig, Ov.: Apollo tot aetatibus levis (bartlos), Ggstz. Aesculapius bene barbatus, Min. Fel. 22, 5: dah. glatt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
lenio

lenio [Georges-1913]

lēnio , īvī, u. iī, ītum, īre (lenis), ... ... (Ggstz. exasperare), Amm. – 2) insbes., nachgiebig machen, saepius fatigatus lenitur, Sall. Iug. 111, 3. – II) v. refl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

2. pilus , ī, m., I) das einzelne ... ... est calvis quam comatis pilos velli, Sen. de tranqu. anim. 8, 3: propius quidem est a sole mons quam campus aut valles, sed sic, quomodo est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
apium

apium [Georges-1913]

apium , ī, n. (apis), der von den Bienen bes ... ... s.), Ps. Apul. herb. 8. – / Spät. Nbf. apius , ī, m., Veget. mul. 2, 11, 1: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
noctu

noctu [Georges-1913]

noctū (Nbf. v. nocte), a) Abl.: hāc noctu ... ... lucuque (= luceque), Varro LL.: noctu an interdiu, Cornif. rhet.: nonnumquam interdiu, saepius noctu, Caes. b. G. 1, 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
saepe

saepe [Georges-1913]

saepe , Adv. (eig. neutr. eines Adjekt. * ... ... Cic. (s. Beier Cic. de off. 2, 20). – Compar. saepius, Superl. saepissime, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius). B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... Hildebr. Apul. met. 6, 1. p. 396, b): multo tanto propius, Varro LL. 7, 3. B) multum, 1) vom Grade ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
revoco

revoco [Georges-1913]

re-voco , āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, ... ... einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum saepius revocatus vocem obtudisset, v. Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon