Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consisto

consisto [Georges-1913]

... sich hinstellen, hinzutreten, fert animus propius consistere (bildl. = die Sache näher zu besprechen), Ov. art ... ... primos, Curt.: sub muro, Caes.: pro castris, Sall.: in sinistro cornu propius montes, Liv.: cum equitibus contra pedites, Curt.: in foro cuneatim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... artissimo sanguinis vinculo, Val. Max.: alqm modico usu (Umgang), Tac.: deos propius, mit den Göttern (= mit den Größen der Erde) im näheren Umgang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... kommen lassen, committit saepe repelli, Ov. met. 9, 632: hoc cum saepius bubulci fieri vident, non committunt scamna facere, Col. 2, 4, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... utrum mundus terrā stante circumeat, an mundo stante terra vertatur, Sen.: hieme fascia saepius circumire debet, die Tour machen, Cels. – 2) im Bogen: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
defungor

defungor [Georges-1913]

dē-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung ... ... gesühnt wären), Liv.: def. hoc mendacio, Cael. in Cic. ep.: turpius putare parvo defungi (mit wenigem sich zu begnügen) quam totum abnuere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... folg. Acc. u. Infin., vobis num molestiast me adire ad illas propius? macht es euch Verdrießlichkeit, daß ich usw., Plaut. rud. 830: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen ... ... .: stabilissimus minimeque invidiosus, Cato: quaestus minimus, Auct. b. Alex.: quaestus maxime pius (unschuldigste) stabilissimusque, Cato: quaestus ac lucrum unius agri et unius anni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
deliciae

deliciae [Georges-1913]

dēliciae , ārum, f. ( zu lacio, laquens; wohl ... ... . tuae Roscius, Cic.: amor et d. generis humani, Suet.: Ggstz., Encolpius quidem lector, ille seria nostra, ille deliciae, mein Gesellschafter in ernsten und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015-2016.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... erkennen od. kennen lernen, alqm a puero, Cic.: alqm propius, Sen., penitus, Plin. ep.: alqm familiariter, mit jmd. vertrauten Umgang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. ... ... Acad. 2, 99. – impers., Bibulo assensum est de tribus legatis, Cic.: saepius tamen assentiendum quam repugnandum est (sc. insanientibus), Cels.: assentiendum temporibus, man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

decem-vir , ī, m., gew. im Plur. decem ... ... u. Staatsrecht zu regeln, lösten die Dezemvirn zwar durch Abfassung der Zwölftafelgesetze, aber Appius Klaudius u. seine durch seinen Einfluß gewählten Kollegen machten sich durch ihr tyrannisches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) ... ... , Verg.: ales, Verg.: ausum, Plin.: bes. als mildernder Ausdruck für impius, scelestus, frech, schamlos, unverschämt, Siren, Hor.: facies, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
Claudius [1]

Claudius [1] [Georges-1913]

... Liv. 3, 35 sqq. – 2) Appius Claudius (Crassus) Caecus, errichtete als Zensor große Bauten (s. Appius), noch spät gerühmt wegen der Rede, durch die er ... ... gehörig, klaudianisch, castra (des Appius Klaudius Pulcher), Liv.: tonitrua (nach dems. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196-1197.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... et per se et per Pompeium blanditur (geht mir um den Bart herum) Appius, Cic.: inter se bl., v. Tauben, Plin.: bl. auribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
amplexor

amplexor [Georges-1913]

amplexor , ātus sum, ārī (Intens. v. amplector), I ... ... – II) übtr.: 1) mit Liebe umfassen, ut dixi, Appius totum me amplexatur, tut ganz zärtlich gegen mich, erdrückt mich fast mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399-400.
procurro

procurro [Georges-1913]

prō-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, ... ... vorrücken, ausrücken, vorwärts stürmen (vgl. Drak. Sil. 7, 566), propius, Frontin.: ex cornu, ex acie, Caes.: extra aciem, Caes.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950-1951.
barbatus

barbatus [Georges-1913]

barbātus , a, um (barba), bärtig, I) ... ... aut imberbes aut bene barbatos videtis, Cic.: Apollo tot aetatibus lēvis (bartlos), Aesculapius bene barbatus, Min. Fel. 22, 5. – (poet.) zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
creditor

creditor [Georges-1913]

crēditor , ōris, m. (credo), der Gläubiger ( ... ... creditor exstiterim, Plin. ep.: fraudare creditores, Cic.: alqs instat ut creditor et saepius die appellat (bildl. v. Bauche), Plin.: respondere creditoribus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
perpello

perpello [Georges-1913]

per-pello , pulī, pulsum, ere, einen tüchtigen Stoß geben ... ... ad deditionem, Liv.: alqm ad societatem, Tac.: id (dazu) pecuniā et saepius vi, Tac.: öfter mit Acc. pers. u. folg. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624-1625.
Menander

Menander [Georges-1913]

Menander , drī, m. (Μένανδρος), I) der berühmteste Dichter der neuen griech. ... ... Cic. ep. 16, 13. – b) ein Freigelassener des T. Ampius Balbus, Cic. ep. 13, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon