Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
placate

placate [Georges-1913]

plācātē , Adv. (placatus), mit ruhigem Gemüte, mit Fassung, omnia humana pl. et moderate ferre, Cic. ep. 6, 1, 4: molestias cotidie remissius et placatius ferre, Cic. ep. 6, 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
placatus

placatus [Georges-1913]

plācātus , a, um, PAdi. (v. placo), ... ... 8. – m. Dat., exercitus duci placatior, Liv. 2, 60, 3. – II) ... ... friedlich, ruhig, sanft, vita, Cic.: quies placatissima, Cic.: res placatae et minime turbulentae, Cic.: Venus, die freundliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
placatio

placatio [Georges-1913]

plācātio , ōnis, f. (placo), die Beruhigung, Besänftigung, Versöhnung, deorum immortalium, Cic. de nat. deor. 3, 5: numinum, Augustin. de civ. dei 2, 27: perturbati animi, Cic. Tusc. 4, 60: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723-1724.
placamen

placamen [Georges-1913]

plācāmen , inis, n. (placo), das Besänftigungs-, Versöhnungsmittel, die Sühnung, placamina irae, Liv. 7, 2, 3: praedicta placamina, Sil. 13, 415.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
placatrix

placatrix [Georges-1913]

plācātrīx , trīcis, f. (placo), die Besänftigerin, Versöhnerin, dei, Salv. de gub. dei 3, 9, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
placabilis

placabilis [Georges-1913]

plācābilis , e (placo), I) leicht zu ... ... ), irritabiles animi sunt optimorum saepe hominum iidemque placabiles, Cic.: inimicis te placabilem, amicis inexorabilem praebes, Cornif. rhet.: ... ... posterum moneo, ut te erroribus tuorum placabilem praestes, Plin. ep.: esse placabilem (Ggstz. irasci celerem esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
implacatus

implacatus [Georges-1913]

im-plācātus , a, um (in u. placo), unbesänftigt, Charybdis, ... ... 420: gula, ungesättigte G., ungestillte Freßgier, Ov. met. 8, 845: implacatus ad severitatem, Cic. Rosc. Amer. 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
placamentum

placamentum [Georges-1913]

plācāmentum , ī, n. (placo), das Besänftigungs-, ... ... , Tac. hist. 1, 63: deorum od. deûm placamenta, Sühnungen, Plin. 8, 187. Tac. ann. 15, 44: Ggstz., omnia animarum placamenta vel incitamenta, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
placatorius

placatorius [Georges-1913]

plācātōrius , a, um (placo), besänftigend, versöhnend, hostia, Tert. de patient. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
implacabilis

implacabilis [Georges-1913]

im-plācābilis , e (in u. placabilis), unversöhnlich, unerbittlich (Ggstz. exorabilis), v. Pers., absol., Liv. u.a.: immitis et impl. animus, Liv.: impl. in alqm, Cic. u. Liv., alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
placabilitas

placabilitas [Georges-1913]

plācābilitās , ātis, f. (placabilis), die Versöhnlichkeit, Cic. de off. 1, 88. Hieron. in psalm. 5, 13. Salv. de gub. dei 6, 16, 91 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
placabiliter

placabiliter [Georges-1913]

plācābiliter , Adv. (placabilis), besänftigend, Gell. 7, 3, 19. Cassiod. var. 3, 4, 4; 6, 17, 2 u. 10, 33, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
Viriplaca dea

Viriplaca dea [Georges-1913]

Viriplāca dea , ae, f. (vir u. placo), die Männerversöhnerin, eine Göttin (vielleicht Juno), die in ihrem Tempel auf dem palatin. Hügel den Ehemann mit der Ehefrau, wenn eheliche Zerwürfnisse entstanden waren, versöhnte, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Viriplaca dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
implacabilius

implacabilius [Georges-1913]

implācābilius , Adv. im Compar. (implacabilis), unversöhnlicher, implacabilius alci irasci, gegen jmd. unversöhnlichen Haß fassen, Tac. ann. 1, 13: graves simultates callide eoque implacabilius nutrire, Tac. hist. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
implacabilitas

implacabilitas [Georges-1913]

implācābilitās , ātis, f. (implacabilis), die Unversöhnlichkeit, Amm. 14, 1, 5 u. 26, 10, 13. Cassian. coen. inst. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, vgl. placēre neben plācāre), wanken, dem Falle nahe sein, fallen wollen, I) eig.: labat signum, Cic.: labat ariete crebro ianua, Verg.: genua labant, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie sedēre mit sēdāre), gefallen, gefällig sein (Ggstz. displicere, improbari), I) im allg.: a) v. Pers.: alci, Cic.: velle placere alci, jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
iratus

iratus [Georges-1913]

īrātus , a, um (ira), erzürnt, zornig (Ggstz. placatus u. propitius), Cic. u.a.: bos, Petron.: deo irato meo, Ter.: dis meis iratissumis, Plaut. Poen. 452: iratis dis propitiisque, Sen.: iratos deos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
moderate

moderate [Georges-1913]

moderātē , Adv. (moderatus), mit Mäßigung, gemäßigt, Cic. u.a.: verb. modeste ac moderate, Liv.: placate et m., Cic.: m. clementerque, Cic.: – moderatius id volunt fieri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 959.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

quīcumque , quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, ... ... est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon