Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dimidius

dimidius [Georges-1913]

dīmidius , a, um (dis u. medius), halb, ... ... dimidius maior est quam totus (scherzh.), Cic. fr.: dimidius patrum, dimidius plebis, halb zu den Patriziern, halb zum Bürgerstande gehörig, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
alloquor

alloquor [Georges-1913]

al-loquor (ad-loquor), adlocūtus sum, alloquī, ansprechen, ... ... alloquar? Acc. fr.: te alloquor, ich meine dich, Plaut.: populum, plebis homines, Liv.: si quando nosmet ipsos alloquemur cohortantes, obiurgantes, miserantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329-330.
cognitor

cognitor [Georges-1913]

cōgnitor , ōris, m. (cognosco), als gerichtl. t. ... ... andern Verhältnissen, huius sententiae, Cic.: harum omnium rerum, Cic.: alienarum simultatium tribunum plebis cognitorem fieri, Liv.: u. so Apollo paeanum auctor, Liber dithyramborum cognitor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
secessus

secessus [Georges-1913]

sēcessus , ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen ... ... 2. 18 H. – b) die politische Trennung, Spaltung, plebis secessus (Plur.), Plin. 19, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
cavillor

cavillor [Georges-1913]

cavillor , ātus sum, ārī (cavilla), I) neckenden Scherz-, ... ... Sophismen anwenden, unbegründete Ausstellungen machen, Ausflüchte suchen, ohne Grund behaupten, cavillari tribunos plebis, Liv.: circa crus, Plin.: m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051-1052.
extorris

extorris [Georges-1913]

extorris , e (v. ex u. terra, wie ... ... Sache bar, ohne etw., m. Genet., ext. cathedrae et plebis, Cypr. ep. 52, 1. – m. ab u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
antepono

antepono [Georges-1913]

ante-pōno , posuī, situm, ere, I) zum Essen ... ... legen, -setzen, -stellen, A) eig.: equitum locos sedilibus plebis, Tac.: sed plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas, Quint.: propugnacula anteposita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
renascor

renascor [Georges-1913]

re-nāscor , nātus sum, nāscī, wieder wachsen, wieder geboren ... ... .: principium exstinctum ab alio renascitur, Cic.: bellum istuc renatum, Cic.: (tribunatus plebis) brevi tempore nescio quo pacto recreatus multoque taetrior et foedior renatus est, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
patronus

patronus [Georges-1913]

patrōnus , ī, m. (pater), I) der Schutzherr ... ... . – II) übtr., übh. der Vertreter, Beschützer, Verteidiger, plebis, Liv. u. (Ggstz. defensor senatoriae causae) Iustin.: foederum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514-1515.
secessio

secessio [Georges-1913]

sēcessio , ōnis, f. (secedo), I) das Sich ... ... suis, Liv.: secessio ab decemviris facta est, Liv.: in Aventinum (montem) secessionem plebis factam esse, Auszug, Liv. 2, 32, 2: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... Genet., temeritas cupiditasque militum, Hitze, Caes.: cupiditates principum (Ggstz. continentia plebis), Cic.: administer istius cupiditatum erat, Cic. – m. obj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
concilium

concilium [Georges-1913]

... – bes. von den Zenturiat- od. Tributkomitien (mit dem Zusatz plebis immer v. den Tributkomitien, mit dem Zusatz populi gew. v ... ... ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
interpono

interpono [Georges-1913]

... u. Konj., num quem putes tribunum plebis posse reperiri, qui se interponat, quo minus reus meā lege fias? ... ... , 14. – absol., semper se interposuit, Nep.: ni se tribuni plebis C. et L. Arrii se interposuissent, Liv.: me nihil interpono, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... esset, Cic.: verberavi te cogitationis tacito dumtaxat convicio, Cic.: quae quidem misericors continentia plebis tacitum crudelium victorum convicium est, Val. Max. – Meton., von dem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... sollicitatus ab Arvernis pecuniā, Caes.: sollicitati et eo anno sunt dulcedine agrariae legis animi plebis, Liv.: s. deas, Ov.: bello Iovem, Ov.: s. ipsam ingentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium coit ... ... versammelt sich) de alqa re, Cic.: u. appellare collegium (tribunorum plebis), Liv.: pro collegio pronuntiare, Liv.: ex collegii sententia pronuntiare, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
consultum

consultum [Georges-1913]

... Cic.: SC. in aedem Cereris ad aediles plebis deferre, Liv.: senatus consulto cavere, ut etc., od. interdicere, ... ... ex senatus consulto publicatum, Suet.: L. Volumnio ex senatus consulto et scito plebis prorogatum in annum imperium est, Liv.: senatus c. intercedit (steht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
magnopere

magnopere [Georges-1913]

māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt māgnō opere ... ... , Cic. ad Att. 1, 8, 1: nihil m. ad patrum aut plebis causam inclinati, nicht sonderlich, Liv. – 2) mit der Negation ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... voces attonitaeque diu similis fuit, Ov.: attonitis haesere animis, Verg.: neque populi aut plebis ulla vox, sed attoniti vultus et conversae ad omnia aures, Tac.: nulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
concursus

concursus [Georges-1913]

concursus , ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen ... ... alles strömte zum Hause des A. hin, Caes.: ad curiam concursus fit plebis, Liv.: concursum (hominum) facere, einen Aufl. erregen, verursachen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon