Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ictus

ictus [Georges-1913]

ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... sententiae, Quint.: sub ictu habere, vor Augen haben, Sen.: extra ictum ponere, außer Schußlinie, d.i. außer Gefahr, Sen.: sub ictu nostro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
potis

potis [Georges-1913]

potis , pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech ... ... ist imstande, vermag, kann, si p. sum hoc inter vos componere, Plaut.: p. es reperire, Lucr.: sanguis p. est consistere, Poëta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815-1816.
navis

navis [Georges-1913]

nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... . ascendere in navem, Nep., od. navem, Ter.: milites in navem imponere, einschiffen, Liv.: alqm in navem recipere (an Bord nehmen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1110-1111.
finio

finio [Georges-1913]

fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. ... ... Perioden zusammenordnen, numerös od. periodisch abschließen, nec solum componentur verba ratione (mit Bewußtsein, mit Einsicht in das Wesen der Kunst), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

... Caes.: iuxta collocare, Tac.: sellam i. ponere, Sall.: fuit i. tumulus, Verg.: qui iuxta sunt, die ... ... i. magnis difficilis, Liv. 24, 19, 6: amicos amicis i. ponere, Val. Max. 3, 8. ext. 5. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... Formel gekleidet sein mußte), Cic. de nat. deor. 3, 74: actiones componere, Cic. ad Att. 6, 1, 8: alci actionem dictare, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
longe

longe [Georges-1913]

longē , Adv. (longus), lang, in die Länge, ... ... longeque plurimum tribuere voluptati, Cic. – l. praestare, antecellere, Cic.: l. anteponere alci rei, Cic. – B) weit = von weitem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: alci labem inferre, Cic., od. imponere, Liv.: felicitati labem imponere, das Glück trüben, Curt.: abolere labem prioris ignominiae, die früher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
nodus

nodus [Georges-1913]

nōdus , ī, m. (necto), der Knoten, ... ... Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177-1178.
memor

memor [Georges-1913]

memor , oris (vgl. memini, griech. μνήμων) ... ... , et multā memor occule terrā, Verg.: omnia quae multo ante memor provisa repones, Verg. – 3) (wie μνήμων) prägn. = ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 866-867.
equus

equus [Georges-1913]

equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, ... ... ex fesso transultare, Liv.: labi ex equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), Liv.: sedere in equo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445-2446.
miles

miles [Georges-1913]

mīles , itis, c. (viell. zu griech. ὅ-μ ... ... ex legionibus plurimorum stipendiorum milites, Liv.: dimittere milites, Cic., veteranos milites, Caes.: disponere milites certis spatiis intermissis, Caes.: legere milites, Pompeius in Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 917.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... latentes, Plaut.: intra muros, Iustin.: inter ultimam confluentium ad Caesarem turbam, Vell.: pone se (bildl.), sich selbst im Lichte stehen, Plaut.: poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... alcis quibusdam libris uti, Cic.: libros depromere (e bibliotheca alcis), Cic.: librum ponere (weglegen, nachdem man darin gelesen hat), Cic.: iudicium illud ad libros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... v. Fischen, laichen, Plin. – Partic. subst. (als Deponens), parta, ae, f. = quae peperit, Colum. 7, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

1. hasta , ae, f. ( gotisch gazds, Stachel, ... ... , Cic.: hasta infinita, endlose Versteigerung, Cic.: hastam pro aede Iovis Statoris ponere (ausstecken), Cic.: sub hasta vendere, Liv., od. hastae subicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
dolor

dolor [Georges-1913]

dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... , Cic.: dolorem commovere, Cic.: dolorem tegere, Liv.: dolorem abicere od. deponere, Cic.: hoc est mihi dolori, Cic. – 2) insbes.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276-2277.
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

1. fēnus u. faenus , oris, n. ( ... ... occupare grandi fenore, leihen gegen hohe Zinsen, Cic.: so auch nummos ponere in fenore, Hor.: pecuniam graviore fenore collocare, Suet.: dare pecuniam in fenus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
nidus

nidus [Georges-1913]

nīdus , ī, m. (aus *nisdus, altindisch nī ... ... constituere nidos, Cic.: nidos texere, Quint.: nidos moliri biformi accessu, Solin.: nidum ponere, Hor.: nidum suspendĕre tignis, an einem Balken, unterm Dache, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
cauda

cauda [Georges-1913]

cauda , ae, f. (vgl. litauisch kutas, Schopf), ... ... ), Hor. sat. 2, 3, 53: vitium bono viro quasi caudam turpissimam apponere, Lact. 6, 18, 16: cauda leonem facit, Quint. 10, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036-1037.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon