Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castrum

castrum [Georges-1913]

... metari, s. mētor. : castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. ... ... . b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... durch die Sonne, sic ut nubes infici possint, ita sol ad hoc apte ponendus est, Sen. – v. Bräunen, Schwärzen der Sonne usw., infecta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... m. folg. Infin., praestat in eandem recĭdere fortunam, Cic.: sed motos praestat componere fluctus, Verg.: m. folg. quam, zB. nimio impendiosum praestat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
postulo

postulo [Georges-1913]

pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. ... ... Subjj., ut ratio postulat agere aliquid, Cic.: res postulare videtur Africae situm paucis exponere, Sall.: (herba) ne spargi quidem postulat, Plin.: m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808-1809.
propono

propono [Georges-1913]

pro-pōno , posuī, positum, ere, I) ... ... , nullum non obsonii genus, Suet. Ner. 16, 2: quis onim proponere talem (rhombum) aut emere auderet? Iuven. 4, 46: absol., proponere (feilhaben) in nundinis, Vulg. Ezech. 27, 17. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

1. parātus , a, um, PAdi. (1. paro), I ... ... .: m. Dat., acies parata neci, Verg.: miles paratus omni loco castris ponendis, Liv.: athleta certamini paratior, Quint.: miles ipsi adeo paratus (ergeben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
perfero

perfero [Georges-1913]

per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel ... ... pati, non succumbere, Cic. – mit folg. Infin., perfer et immundā ponere corpus humo, Ov. art. am. 2, 524: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... Ggstz., qui nunc (eos) quasi stimularent et accenderent, nunc quasi reconciliarent ac componerent, Plin. ep.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... , Pacat. pan.: cadavera asservare medicata, Plin.: coacervare cadavera, Caes.: cadaver alcis deponere de cruce, Vulg.: congerere cadavera, Flor.: cadaver curare, Suet.: Aegyptii diligenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... dgl., inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2 (Hertz adinsurgunt): pone tergum insurgebat silva, Tac.: acuta silex speluncae dorso insurgens, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
columna

columna [Georges-1913]

columna , ae, f. (Nbf. zu columen, v. ... ... Liv.: marmorea, Cic.: columnam e regione collocare, Cic.: columnam deicere, demoliri, reponere, Cic.: scherzh., ecce autem aedificat: columnam mento suffigit suo, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1287.
dispono

dispono [Georges-1913]

dis-pōno , posuī, positum, ere, hier- und dahin ... ... b) (als rhet. t. t.) ordnen, anordnen, ornare, disponere, Cic.: disp. inventa, Quint.: quaestionum ordinem recte, Quint. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) ... ... , quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen bloßstellen, v. der Natur), Cic. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
deverto

deverto [Georges-1913]

dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum ... ... Gell.: bes. einen Abstecher machen = einkehren, ad cauponem, Cic.: ad hospitem, Cic.: ad Terentiam salutatum, Cic.: in villam suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2116-2117.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. domus), I) im ... ... herrschaftlich, des Herrn, torus dominus, Ov.: mit Genet., terrarum dominum pone supercilium, entferne den Ernst, der der Welt gebietet, Mart. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... formulae postulationum, testamentorum, Cic.: stipulationum et iudiciorum, Cic.: earum rerum formulam componere, Val. Max. – β) die Formel, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
assisto

assisto [Georges-1913]

as-sisto (ad-sisto), astitī (adstitī), ere, hintreten, ... ... assistite, Plaut.: hic propter hunc assiste, Ter.: ass. propter aquilam, Sall.: pone fores, Tac.: ad aditum nemoris, Curt.: ad fores, Cic.: extra regiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
elegans

elegans [Georges-1913]

ēlegāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Lysias subtilis atque elegans, Quint.: elegans in dicendo, Cic.: elegans in versibus componendis, Hieron.: homo in omni iudicio elegans, ein Mann von allseitig gebildetem Geschmack ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... 12, 20. – efficacissimum est m. Infin., efficacissimum est hic quoque salem superponere, Cels. 4, 4; u. so Cels. 4, 22. Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
impensa

impensa [Georges-1913]

impēnsa , ae, f. (impensus, a, um, v. ... ... in alqd, Varro: stultas et supervacuas impensas facere, Ps. Quint. decl.: impensam imponere alci rei, Liv.: impensam praestare alci, Liv.: impensam de publico praestare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88-89.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon