Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fluctus [1]

fluctus [1] [Georges-1913]

1. flūctus , ūs, m. (fluo, vom alten Supinum ... ... Lucr.: atro volvens incendia fluctu (Strom), Val. Flacc.: tortos in fluctum ponere crines, wellenförmig, Manil. – β) Plur.: fractis iam et novissimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... Vict. u. Eutr.: inv. se obtrectare, Tac. dial.: inv. se anteponere, Tac. – inv. inter se gratantes, Liv. 9, 43, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ... ... Tochterstadt, Niederlassung, Kolonie, A) eig.: constituere coloniam, Cic.: condere, ponere colonias, Vell.: colonos deducere in colonias, Cic.: dah. führen viele Städte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
lectica

lectica [Georges-1913]

lectīca , ae, f. (lectus), I) die Sänfte ... ... (v. einem kranken Feldherrn), Lact.: ex lectica prominere, Liv. fr.: lecticam deponere, Liv. fr. – insbes. zum Hinaustragen der Toten, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599-600.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, f. (ineptus), a) Sing., die Ungehörigkeit, Verkehrtheit, Albernheit ... ... Schriften, libellos ineptiarum (Einfälle), qui nunc iocorum (Schwänke) inscribuntur, componere instituit, Suet. gr. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, was ... ... abgelegte Haut, serpentis, Suet.: velut senectutis pendentis exuviae, Amm.: exuvias ponere (v. Schlangen), Verg. u. Lucan. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
inhibeo

inhibeo [Georges-1913]

in-hibeo , buī, bitum, ēre (in u. habeo), ... ... decimare velle perseveraret, Suet.: nec tamen potuit inhibere, quo minus (statuae) Romae ponerentur, Plin. 34, 31. – b) als naut. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270-271.
horreum

horreum [Georges-1913]

horreum , eī, n. (wohl zu haurio), jede ... ... Lampr.: horrea frugum plena, Ambros.: pensile horreum (für Oliven), Col.: horrea ponere, anlegen, Liv., constituere, errichten, anlegen, Caes.: apertis horreis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079-3080.
edictum

edictum [Georges-1913]

ēdictum , ī, n. (edico), die Aussage, ... ... gegen ihn mit ihrer archilochischen Bitterkeit, Cic.: ed. constituere, Cic.: ed. proponere, Cic.: edictum praemittere (vor sich her gehen lassen), Caes., ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
altaria

altaria [Georges-1913]

altāria , ium, n. (altus), vorklass.u. klass. nur ... ... Opferherd, structae diris altaribus arae, Lucan. 3, 404: aris altaria imponere, Ps. Quint. decl. 12, 26. – II) der ganze mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338-339.
cubitum

cubitum [Georges-1913]

cubitum , ī, n. u. cubitus , ī, m ... ... liegen bleiben mit (in das Polster des Speisesofas) eingedrücktem Ellb., Hor.: cubitum ponere (in der Volksspr. = accumbere) apud alqm, Petron.: cubito ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
gallina

gallina [Georges-1913]

gallīna , ae, f. (1. gallus), die Henne ... ... , Scrib.: caro gallinarum, Cael. Aur.: gallinas educare, Pallad.: anatum ova gallinis supponere, Cic.: villa abundat agno, gallinā (kollekt. = gallinis), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899-2900.
aenigma

aenigma [Georges-1913]

aenigma , atis, n. (αἴνιγμα ... ... . 1, 90, 9.: aenigmata et figurae, Vulg. num. 12, 8: propone aenigma et narra parabolam, Vulg. Ezech. 17, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
extrico

extrico [Georges-1913]

ex-trīco , āvī, ātum, āre (ex u. tricae), ... ... keine Nachricht), Vatin. in Cic. ep.: nihil, Phaedr. – Als Deponens, extricabor aliquā (ope), Plaut. Epid. 152 G. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
depasco

depasco [Georges-1913]

dē-pāsco , pāvī, pāstum, ere, abweiden, I) v. Hirten, abweiden lassen, abhüten, saltus, Ov.: luxuriem segetum, Verg.: farraginem saepius, ... ... levibus vestigiis in viare, Solin. 2, 4 M. – Und dazu das Deponens.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053-2054.
conatum

conatum [Georges-1913]

cōnātum , ī, n. (conor), der genommene Anlauf, das Unterfangen = das Unternehmen, Wagnis, cuius ... ... od. consilia), conata efficere, Cic., od. perficere, Caes.: Carthaginiensium conata exponere, Liv.: Persei conatis obviam ire, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375-1376.
conviva

conviva [Georges-1913]

convīva , ae, c. (con u. vivo), der ... ... – abducere alqm sibi convivam, Ter.: agere convivam laetum, Hor.: convivae calicem fictilem apponere, Suet.: convivae cenare incipiunt, Suet.: triclinium supra convivas corruit, Quint.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
fragmen

fragmen [Georges-1913]

frāgmen , inis, n. (frango), I) das Brechen, der Bruch, Sil. 1, 372. Val ... ... subselliorum, Suet.: favorum, Col.: panis, Brocken, Suet.: taedas et fragmina ponere, Kienspäne u. Reisholz, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832-2833.
propola [1]

propola [1] [Georges-1913]

1. propōla , ae, m. (προπώ&# ... ... Cic. Pis. 67. – Plur., Plaut. aul. 512: propolae et caupones, Salv. adv. avar. 1, 1, 6: propolae circumforanei, Lampr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... scio quem reum illi defendere nisi se contigerit, Sen. rhet.: contigit nobis bene componere animum, Sen.: ita mihi contingat herede filio mori, Quint.: contigit ei ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon