Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Porsena

Porsena [Georges-1913]

Porsēna ( Porsīna , Porsinna u. Porsenna ), ae, m. (Πορσήνας, Πορσίνας), König von Etrurien, der den letzten vertriebenen röm. König Tarquinius Superbus wieder einsetzen wollte, Form -ena, Hor. epod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porsena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788-1789.
Clusium

Clusium [Georges-1913]

Clūsium , ī, n. (urspr. Camars od. Camers ... ... , 461), alte Stadt u. eine der zwölf Republiken Etruriens, früher Residenz des Porsenna, auch berühmt durch die Schwefelquellen der Umgegend, j. Chiusi, Liv. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
Cocles

Cocles [Georges-1913]

Cocles , clitis, m. (= ocles, Varr. l. l.), ... ... bes. der Römer Horatius Cocles, der die Tiberbrücke gegen das Heer des Porsenna allein verteidigte, Liv. 2, 10. Cic. de legg. 2, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
Cloelius

Cloelius [Georges-1913]

Cloelius (andere Form Cluīlius , gr. Κλοίλιος), a ... ... . Cloelia , die röm. Jungfrau, die, mit andern Jungfrauen dem Könige Porsenna als Geisel übergeben, an der Spitze ihrer Gefährtinnen den Tiberstrom durchschwamm u. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cloelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4