Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nescius

nescius [Georges-1913]

nescius , a, um (ne u. scio), I) ... ... für etwas habend, unemp findlich, nesciaque humanis precibus mansuescere corda, Verg.: nescia furtivas reddere preces, Prop. – II) passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1148-1149.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... .: alqm iniuriā, Cic.: iocis petulantibus, Suet.: iurgiis, Liv.: deos (sc. precibus), Hor.: apes solent lacessiri caeli novitate, d.i. Veränderung der Gegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
obsecro

obsecro [Georges-1913]

... Cic.: quam ob rem te obsecro isdem precibus, quibus S.P.Q.R., utetc., Cic.: obsecravit per fratris sui ... ... , 48 (51), 9. – m. bl. Coniunctiv, Bassus multis precibus paene etiam lacrimis obsecrabat implerem meum tempus, Plin. ep. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263-1264.
extundo

extundo [Georges-1913]

ex-tundo , tudī, ere, I) herausschlagen, A) ... ... etwas erlangen, durchsetzen, id, Plaut.: ea magis convicio quam precibus, Suet.: haec ab invita Pudentilla aegre, Apul.: mit folg. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
protego

protego [Georges-1913]

pro-tego , tēxī, tēctum, ere, I) vorn bedecken, ... ... .: a) bedecken, beschützen, iacentem, Cic.: regem, Liv.: alqm precibus, Tac.: alqm ab armis Romanis, Tac.: alqm adversus criminantes, Tac.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... contendebat, ne a rebus gestis eius decederet, Iustin. – durch Infin., omnibus precibus petere contendit, ut etc., Caes. – m. ad u. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... quantum Caesari in eam liceret, Tac. ann. 3, 15. – ambiguum Clymene precibus Phaëthontis an irā mota magis, ungewiß, ob... oder usw., Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... atque infantibus abstinerent, Caes.: quam ob rem a te peto vel potius omnibus te precibus oro et obtestor, ut etc., Cic.: ita te obtestor per senectutem illam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
perficio

perficio [Georges-1913]

per-ficio , fēcī, fectum, ere (per u. facio), ... ... rem, Ter. – m. folg. ut u. Konj., perfice hoc precibus, pretio, ut etc., Ter.: perficiam, ut etc., Cic.: tum perfecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

indulgeo , dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. ... ... his indulsit Antonium violandum, Nep.: ardori alcis, Liv.: amori, Plin. ep.: precibus, Plin. ep.: debitori, Nep.: peccatis, Cic.: archaist. mit Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
assequor

assequor [Georges-1913]

as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu ... ... ut etc., Cic.: ex quo etiam illud assequor, ut etc., Cic.: neque precibus nec insidiando nec speculando assequi potui, ut etc., Cic.: qua in re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... beugen, bewegen, rühren, alqm leviter, Cic.: sensus animumque labantem, Verg.: precibus inflectere nostris! laß dich durch unsere B. bewegen! Verg.: non luctus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
obstrepo

obstrepo [Georges-1913]

ob-strepo , strepuī, strepitum, ere, bei oder ... ... – II) insbes.: A) eig.: 1) bestürmen, irritis precibus surdas principis aures, Plin. pan. 26, 2 K. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275.
succumbo

succumbo [Georges-1913]

succumbo , cubuī, cubitum, ere, (sub u. *cumbo, ... ... Verg.: simili culpae, Ov.: labori, Caes.: tempori (den Zeitumständen), Liv.: precibus, Ov.: animo, den Mut sinken lassen, Cic. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898-2899.
speculor

speculor [Georges-1913]

speculor , ātus sum, ārī (specio), I) intr. spähen ... ... , Caes. u. Cic., speculandi gratiā, Hirt. b.G.: quod neque precibus umquam nec insidiando nec speculando assequi potui, Cic. – / speculor passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... inquam et inquit saepius interponeretur, Cic.: licet interponere, Nep.: subinde interponenti precibus ›Quid respondebo patri meo?‹ Quint.: nullum verbum, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... etc., Caes.: dixit se sollicitatum esse, ut regnare vellet, Cic.: s. maritum precibus, ne spem sibi ponat in arto, Ov.: sollicitor nullos esse putare deos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
sciscitor

sciscitor [Georges-1913]

scīscitor , ātus sum, ārī (scisco), I) etw. ... ... Fragesatz: sciscitari, ad quem eorum regnum Romanum esset venturum, Liv.: sciscitari, quibus precibus suppliciisque deos possent placare, Liv.: prius quid sit sciscitari, Ter.: sciscitari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
admonitio

admonitio [Georges-1913]

admonitio , ōnis, f. (admoneo), das An- etwas- denken ... ... dando familiaris, Cic.: im Plur., salutares admonitiones, Sen.: sed plane nec precibus nec admonitionibus nostris reliquit locum, Cic. – dah. die ernstliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139-140.
efflagito

efflagito [Georges-1913]

ef-flāgito , āvī, ātum, āre (ex u. flagito), ... ... etc., Tac. ann. 13, 26. – m. bl. Konjunktiv, crebris precibus efflagitabant, visendi sui copiam facerent, Tac. ann. 4, 74; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon