Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
instructus [2]

instructus [2] [Georges-1913]

2. instrūctus , Abl. ū, m. (instruo), I) ... ... a) eig. = ἀποσκευή, die Habe, Augustin. quaest. in genes. 2. qu. 47, 1. – b) im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
implicatus

implicatus [Georges-1913]

implicātus , a, um, PAdi. (v. implico), ... ... loquendum, etwas gehindert im Reden, Amm. 26, 6, 18: Superl., quaestio ista obscurissima et implicatissima, Gell. 7 (6), 2, 15: implicatissimum aenigma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 105.
praesemino

praesemino [Georges-1913]

prae-sēmino , (āvī), ātum, āre, I) vorher ... ... 14 extr. – II) bildl.: 1) vorher ausstreuen, quaedam quaestionis huius lumina, Augustin. epist. 9, 2. – 2) zu etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878.
subauditio

subauditio [Georges-1913]

subaudītio , ōnis, f. (subaudio), das Dabeiverstehen, ... ... Boëth. inst. arithm. 1, 28. p. 60, 12 Fr. Hieron. quaest. Hebr. in reg. 2, 3, 13. Augustin. de serm. dom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subauditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842-2843.
circularis

circularis [Georges-1913]

circulāris , e (circulus), kreisförmig, kreisrund, motus (Ggstz. motus rectus), Augustin. de div. quaest. qu. 29. Chalcid. Tim. 104 u. 149: flexus circulares, Mart. Cap. 6, § 660: circulari quādam ratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1144-1145.
concavitas

concavitas [Georges-1913]

concavitās , ātis, f. (concavus), die Höhlung, Höhle ... ... 1, 14: c. ligni, Augustin. in psalm. 80, 5 u. quaest. in exod. 113: palati, Fulg. myth. 1, 15: dicunt quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
capitellum

capitellum [Georges-1913]

capitellum , ī, n. (Demin. v. caput, s ... ... ., das Säulenkapitäl, Vulg. 3. regg. 7, 16. Augustin. quaest. in exod. 110. Coripp. 4, 59. Isid. 15, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
incantator

incantator [Georges-1913]

incantātor , ōris, m. (incanto), der Zauberer, ... ... Porphyr. Hor. ep. 2, 2, 209. Augustin. serm. 376, 4; quaest. in genes. 2. qu. 22 u. 23. Vulg. deut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incantator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
explicator

explicator [Georges-1913]

explicātor , ōris, m. (explico), der Entwickler, Erörterer, Verdeutlicher, commodior expl., Cic. de inv. 2, ... ... explicator prudens, severus, gravis (v. Thukydides), Cic. or. 31: grandis quaestionis expl., Augustin. epist. 31, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
rubricatus

rubricatus [Georges-1913]

rubrīcātus , a, um (rubrico), rot gefärbt (angestrichen), rot gemalt, Petron. 46, 7. Priap. 73, 2 ... ... exod. 26, 14 u. 35, 23. Augustin. in exod. 2. quaest. 177, 23. Marc. Emp. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubricatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417.
ingravatio

ingravatio [Georges-1913]

ingravātio , ōnis, f. (ingravo), I) die Beschwerung ... ... , 13, 7. – II) die Verhärtung, cordis, Augustin. quaest. in gen. 2, qu. 30 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265.
depropitio

depropitio [Georges-1913]

dē-propitio , āre = εξιλάσκομαι, günstig stimmen, versöhnen, aussöhnen, Vulg. interpr. bei Augustin. quaest. in heptat. 2, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depropitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2067.
epilogicus

epilogicus [Georges-1913]

epilogicus , a, um (επιλογικός), zum Epiloge gehörig, quaestio, Cur. Fortunat. art. rhet. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epilogicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
sympoticus

sympoticus [Georges-1913]

sympoticus , a, um (συμποτικός), zum Gastmahle gehörig, quaestiunculae, Gell. 6, 13 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sympoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
infitialis

infitialis [Georges-1913]

īnfitiālis , e (infitiae), in Abrede stellend, ablehnend, quaestio, Cic. top. 92: status, Quint. 3, 6, 15 u. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244.
pecunialis

pecunialis [Georges-1913]

pecūniālis , e (pecunia), zum Gelde gehörig, Geld-, quaestus, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533.
sinceriter

sinceriter [Georges-1913]

sincēriter , Adv. (sincerus) = sincere, Gell. 13, 16 (17), 1. Cod. Iust. 8, 28, 10. Augustin. quaest. 66, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinceriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
paganismus

paganismus [Georges-1913]

pāgānismus , ī, m. (paganus), das Heidentum, Augustin. de div. quaest. qu. 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paganismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
principalis

principalis [Georges-1913]

prīncipālis , e (princeps), I) der erste, ursprüngliche, ... ... vornehmste, hauptsächlichste, A) im allg.: vir, Apul.: quaestio, Quint.: principale fuit, Hauptsache, Sache von Wichtigkeit, Plin. – Compar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1923-1924.
conscriptio

conscriptio [Georges-1913]

cōnscrīptio , ōnis, f. (conscribo), das Verfassen, Abfassen ... ... : c. de superis talis, Arnob. 5, 44: Plur., falsae conscriptiones quaestionum, falsche Aufzeichnungen, Fälschung der Untersuchungsprotokolle, Cic. Cluent. 191: omnium generum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1505-1506.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon