Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
uncatus

uncatus [Georges-1913]

uncātus , a, um (uncus), einwärtsgebogen, gekrümmt, lanceae, Sidon. epist. 4, 20, 3: v. Pers. ut quidam uncati permaneant, mit gekrümmten Fingergelenken, Cael. Aur. de morb. chron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
satelles

satelles [Georges-1913]

satelles , itis, c. (vielleicht etrusk. Wort), I) ... ... . u.a. – von den Bienen, circa eum (regem apum) satellites quidam etc., Plin. – II) übtr.: 1) übh. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
garrulus

garrulus [Georges-1913]

gārrulus , a, um (garrio), schwatzhaft, geschwätzig, I ... ... ., Hor. Sen. u.a.: homo garrulus et acer, Varro fr.: quidam e turba garrulus, Phaedr.: garrula anus, delirus senex, Sen.: garr. populus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
enotesco

enotesco [Georges-1913]

ē-nōtēsco , ē-nōtuī, ere, nach außen hin bekannt ... ... ep. 79, 16: quod ubi enotuit, Tac. hist. 3, 34: enotuerunt quidam tui versus, Plin. ep. 2, 10, 3: qui (versus) tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
crinitus

crinitus [Georges-1913]

crīnītus , a, um (crinis), behaart, bes. ... ... I) eig.: Apollo, Verg.: puella, Ov.: quispiam u. quidam crinitus, Gell. u. Amm. – II) übtr.: cr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
naevulus

naevulus [Georges-1913]

naevulus , ī, m. (Demin. v. ... ... naevus), ein kleines Mal, im Gleichnis, mammarum ubera, quasi quidam naevuli venustiores, Gell. 12, 1, 7: minores aliae (insulae) ut naevuli quidam per apertas ponti sunt sparsae regiones, Apul. de mund. 5 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naevulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086.
cinereus

cinereus [Georges-1913]

cinereus , a, um (cinis), aschenartig, aschfarbig, aschgrau, ... ... , Plin.: color, Col. u. Plin.: so auch collyrium, quod quidam cythion, quidam a cinereo colore τέφριον appellant, Cels. 6, 6. no. 7: collyrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134-1135.
administer

administer [Georges-1913]

ad-minister , strī, m., der zur Hand geht, Handreichung ... ... engern Sinne, der Diensttuende, Diener, hinc Casmilus nominatur Samothreces mysteris dius quidam administer diis magnis, Varr. LL. 7, 34: opus et administros ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132-133.
assectator

assectator [Georges-1913]

assectātor (adsectātor), ōris, m. (assector), der unablässige ... ... Freunden u. Klienten), cum ducibus ipsis, non cum comitatu assectatoribusque confligant, Cic.: quidam vetus assectator ex numero amicorum, Cic. – II) im weitern Sinne: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
hydropicus

hydropicus [Georges-1913]

hydrōpicus , a, um (ὑδρωπικ&# ... ... venter, Soran.: hydr. servus, Macr. sat. 2, 7, 6: hydropicus quidam homo, Vulg. Luc. 14, 2: ii, qui hydropici sunt, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydropicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
rusticulus

rusticulus [Georges-1913]

rūsticulus , a, um (Demin. v. rusticus), I) ... ... ī, m., der schlichte Landmann, Cic. Sest. 82: rusticulus quidam, Arnob. 7, 39. – B) rūsticula, ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
noctivagus

noctivagus [Georges-1913]

noctivagus , a, um (nox u. vagus), bei ... ... Verg.: iter, Val. Flacc.: deus, der Schlaf, Stat.: n. quidam seminator, Faust. b. Augustin, c. Faust. 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
exscreatus

exscreatus [Georges-1913]

exscreātus , ūs, m. (exscreo), das Ausräuspern, ... ... Auswurf, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 128: quidam hinnibilis, ibid. 5, 10, 119: exscr. parvi sanguinis, Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscreatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
pertristis

pertristis [Georges-1913]

per-tristis , e, I) sehr traurig, carmen, Cic. poët. de div. 1, 14. – II) übtr., sehr (recht) finster, quidam patruus, Cic. Cael. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ... ... , Quint.: ita sunt inter se conexa et indiscreta omnia, ut etc., Quint.: quidam his indiscretis nominibus utuntur, Cels.: hostium terga caesuris adero indiscretus, Amm.: suum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
tributarius

tributarius [Georges-1913]

tribūtārius , a, um (tributum), zum Tribut-, zu den ... ... Plin.: so auch praedia, Gaius inst.: civitates, Iustin.: u. Gallus quidam, Suet.: tabellae, die Tribut brachten, d.h. reiche Geschenke versprachen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
repercussus

repercussus [Georges-1913]

repercussus , ūs, m. (repercutio), das Zurückprallen, solis, Sen. u.a.: maris, Gegendruck, Plin. ... ... gravior vox repercussu (durch den Widerhall) intumescat, Tac. – Plur., quidam colorum repercussus, Plin. 37, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
barbasculus

barbasculus [Georges-1913]

barbasculus , ī, m. (viell. Demin. v. barbarus), ziemlich ungebildet, barbasculus quidam ex advocatorum turba, Gell. 15, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbasculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
excitatorius

excitatorius [Georges-1913]

excitātōrius , a, um (excito), anregend, ermunternd, exc. quidam labores, Augustin. epist. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
administrator

administrator [Georges-1913]

administrātor , ōris, m. (administro), der Verwalter, Leiter, adm. quidam belli gerendi, Cic. de or. 1, 210: rerum civitatis, Paul. dig. 3, 4, 10: insbes., der Statthalter, administratores Maximini, Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon