Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nequitia

nequitia [Georges-1913]

... Wirtschaft), Leichtfertigkeit, Schelmerei, verb. inertia et nequitia, inertia nequitiaque, Cic.: malitia atque nequitia, Cornif. rhet.: luxuria atque nequitia, Cic.: inertissimus homo, ... ... quā singulari nequitiā praeditus, Cic.: nequitiae fautores, Hor.: officina nequitiae et deversorium flagitiorum omnium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
equitium

equitium [Georges-1913]

equitium , iī, n. (equus), eine Herde Pferde, das ... ... Col. 6, 27 in. Vgl. Gloss. II, 446, 12 ›equitium, συνιππία ὅ εστιν ἀγέλη ιππων‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
Tarquitius

Tarquitius [Georges-1913]

Tarquitius , iī, m., ein Etrusker, der über Haruspizin schrieb, Macr ... ... , 7, 2. Lact. 1, 10, 2. – Dav. Tarquitiānus , a, um, tarquitianisch, des Tarquitius, libri, Amm. 25, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarquitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3029.
equitiarius

equitiarius [Georges-1913]

equitiārius , iī, m. (equitium), der Gestütmeister, Firm. math. 8, 13. Vgl. Gloss. ›equitiarius, ἱπποκόμος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
delinquitio

delinquitio [Georges-1913]

dēlinquītio , ōnis, f. = amissio, Gloss. II, 574, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, ... ... übergeben, zuteilen, a) eig.: inferiorem aedium partem alci, Cic.: equitibus Romanis in theatro XIIII gradus proximos, Liv. epit.: equiti certum numerum aeris, Liv.: iumenta, Curt.: alci equum publicum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
equito

equito [Georges-1913]

equito , āvī, ātum, āre (eques), reiten, I ... ... cursu cum aequalibus certare, Sall.: cum ille in nostro exercitu equitaret cum suis delectis equitibus, sich herumtummelte, Cic.: in equo, ICt.: in his (eculeis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
turbido [2]

turbido [2] [Georges-1913]

2. turbīdo (turbēdo), inis, f. (turb-o), der Sturm, bildl., spiritalium nequitiarum turbidines (cod. B turbidinem), Augustin. serm. 52, 2 Mai: vitae istius turbedines et procellae, Rustic. epist. 2, 51: meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259.
coaequo

coaequo [Georges-1913]

co-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, eben-, gerade ... ... ) eig.: aream, Cato r. r.: montes, Sall.: glebas, Col.: equitis sui (seines Pferdes) mole hiatum profundae voraginis, Min. Fel. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
proelior

proelior [Georges-1913]

proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, ... ... Caes., curru (zu W.), Tac.: eminus, Auct. b. Alex.: cum equitibus, Caes.: contra pedites, Hirt. b. G.: inter se et cum alteris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
genuinus [1]

genuinus [1] [Georges-1913]

1. genuīnus , a, um (geno = gigno), angeboren, ... ... natürlich, I) eig.: genuinae domesticaeque virtutes, Cic.: pietas, ICt.: nequitia, Apul. – II) übtr., unverfälscht, echt, Plauti fabula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genuinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921.
obsequens

obsequens [Georges-1913]

obsequēns , entis, PAdi. (v. obsequor), nachgiebig, ... ... I) im allg.: patri sum obsequens, Ter.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contumaces sunt, Sen. – animus omni umore obsequentior, Sen.: tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264.
subremigo

subremigo [Georges-1913]

sub-rēmigo (surr.), āre, nachrudern, Verg. u. Plin. – bildl., surremigante nequitiā, Calp. Fl. decl. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subremigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
infermento

infermento [Georges-1913]

īnfermento , ātus, āre, einsäuern, panis optime infermentatus, Plin. Val. 5, 7 in. – übtr., si nequitiae spiritu infermententur animae, Rufin. Orig. homil. in num. 23. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infermento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
indelectatus

indelectatus [Georges-1913]

in-dēlectātus , a, um (in u. delecto), unergötzt, ille non indelectatus nequitiā meā, Petron. 87, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indelectatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... iis quas habebat legionibus ulteriorem Hispaniam tueatur, Caes.: in postremo C. Marius cum equitibus curabat, Sall.: Bocchus cum peditibus invadunt, Sall.: bellum gerere cum Aegyptiis ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
ala

ala [Georges-1913]

āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... , Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... Abl. (aus welchem Stande usw.?), consules ex plebe, Liv.: tribunos plebis ex equitibus Romanis (v. Augustus), Suet. – m. Adi. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon