Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
officina

officina [Georges-1913]

officīna , ae, f. (= opificina, v. opifex), I ... ... .: philosophi ii, qui quasi officinas instruxerunt sapientiae, Cic.: u. so officina nequitiae, corruptelarum, v. einem liederlichen Hause, Cic. u. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329.
adultero

adultero [Georges-1913]

ad-ultero , āvī, ātum, āre (ad u. alter), ... ... verführen, schänden, durch Unzucht entehren, matronas, Suet.: adulterata equitis uxor, Suet.: sive adulterares sive tu adulterarere, Cato fr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
perditus [1]

perditus [1] [Georges-1913]

1. perditus , a, um, PAdi. (v. perdo), ... ... p. et dissolutus, Cic.: p. atque dissoluta consilia, Cic.: mores, Curt.: nequitia, Cic.: nihil fieri potest miserius, nihil perditius, nihil foedius, Cic.: homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
evalesco

evalesco [Georges-1913]

ē-valēsco , valuī, ere, stark werden, an Kräften zunehmen ... ... .: in tumultum, zu einem T. anwachsen, Tac.: adeo in publicum missa nequitia est et in omnium pectoribus evaluit, ut etc., ist so erstarkt (gewaltig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483.
praeopto

praeopto [Georges-1913]

prae-opto , āvī, ātum, āre, I) lieber wollen, ... ... , Plaut. trin. 648. – II) alqd alci rei, vorziehen, equitis filiam nuptiis generosarum, Nep.: suas leges Romanae civitati, Liv.: otium urbanum militiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
gemellus

gemellus [Georges-1913]

gemellus , a, um (Demin. v. geminus), doppelt ... ... wie Zwillinge ähnlich, pinus, uniones, Mart. – par nobile fratrum nequitiā et nugis pravorum et amore gemellum, Hor. sat. 2, 3, 244. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
interdico

interdico [Georges-1913]

inter-dīco , dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten ... ... , haruspex vetuit, Ter. Phorm. 708: ad scaenicas quoque et gladiatorias operas et equitibus Romanis aliquando usus est, verum priusquam senatus consulto interdiceretur (es verboten wurde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363-364.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... ) meton., die Tischgesellschaft = die Tischgäste, Gäste (convivae), nequitiam vinosa tuam convivia narrant, Ov.: tota convivia interemere (fungi suilli), Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

2. contentus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 11: illā (sorte) contentus vivat, Hor.: v. Lebl., quae tua nequitia est, non his contenta fuisset, Ov. her. 16 (17), 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
patefacio

patefacio [Georges-1913]

patefacio , fēcī, factum, ere, Pass. patefīo , factus sum ... ... surdorum aures, Lact.: ordines, Liv. – im Bilde, quantam fenestram ad nequitiem patefeceris, Ter. heaut. 481: illa ianuam famae patefecit, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504-1505.
intericio

intericio [Georges-1913]

inter-icio (inter-iacio), iēcī, iectum, ere, dazwischenwerfen, ... ... Wesen: legionarias cohortes, Caes.: sagittarios, Caes.: sagittarios inter equites, Caes.: interiectus equiti pedes, Tac.: interiectus exercitus Raetiam Iuliasque Alpes, Tac. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intericio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369.
latibulum

latibulum [Georges-1913]

latibulum , ī, n. (lateo), der Schlupfwinkel, ... ... occepit ex diffidentia latibulum aliquod temeritati, Apul. apol. 1 extr.: rumpe de latibulis nequitiae vincla, Commodian. instr. 2, 38 (37), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575-576.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... , Vell.: alci od. militibus stipendium dare, Cic. u. Liv.: equitibus triplex stipendium dare, Liv.: stipendium militibus usque ad Idus Quinctiles persolvere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
singularis

singularis [Georges-1913]

singulāris , e (singuli), zum einzelnen gehörig, I) eig.; A) im allg.: a) aus einem einzelnen bestehend, einzeln, vereinzelt, ... ... 62. – b) im üblen Sinne, absonderlich, crudelitas, Caes.: nequitia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2683-2684.
peregrinor

peregrinor [Georges-1913]

peregrīnor , ātus sum, āri (peregrinus), in der Fremde ( ... ... Romae videbatur, Cic. de fin. 3, 40: peregrinatus est huius animus in nequitia, non habitavit, er war zeitweilig auf der Bahn des Lasters gewandelt, hatte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581-1582.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... Suet. Tib. 38 extr. – Plur., proverbia opportune aptata, Quint.: istius nequitiam in ore vulgi atque in communibus proverbiis esse versatam, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
spiritalis

spiritalis [Georges-1913]

spīritālis od. (nach a. Hdschrn.) spīrituālis , e ... ... carnalis, fleischlich), Eccl.: neutr. pl. subst., spiritalia (spiritualia) nequitiae, die bösen Geister, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 104 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
deversorius

deversorius [Georges-1913]

dēversōrius , a, um (deverto), zum Einkehren-, Logieren gehörig, ... ... zeitweiliger Sitz, Schlupfwinkel, Zufluchtsort, si domus haec habenda est potius quam officina nequitiae ac deversorium flagitiorum omnium, Cic.: studiorum d. esse, non libidinum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
intrinsecus

intrinsecus [Georges-1913]

intrīnsecus , Adv. (intra u. secus), I) inwendig ... ... Iustin.: ne cupa et clavus conteratur intr., Cato: unam partem ab altera exclusam equitibus intrinsecus (von innen) adortus, Auct. b. Afr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon