Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sequestrarius

sequestrarius [Georges-1913]

sequestrārius , a, um (sequester), den Sequester betreffend, actio, die Klage aus dem Niederlegungskontrakt gegen den Sequester, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequestrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617-2618.
acceptorarius

acceptorarius [Georges-1913]

acceptōrārius , ī, m. (acceptor = accipiter), der Falkenjäger, Anthol. Lat. 300 R (311 M).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54-55.
clepsydrarius

clepsydrarius [Georges-1913]

clepsydrārius (klepsydrārius), ī, m. (clepsydra), der Wasseruhrenverfertiger, Corp. inscr. Lat. 7, 332*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepsydrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
sepulturarius

sepulturarius [Georges-1913]

sepultūrārius , a, um (sepultura), zum Begräbnisse gehörig, fines, Gromat. vet. 303, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepulturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
pertemerarius

pertemerarius [Georges-1913]

per-temerārius , a, um, sehr unbesonnen, sehr verwegen, Cod. Iust. 11, 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertemerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
confectorarius

confectorarius [Georges-1913]

cōnfectōrārius , ī, m. (conficio), der Abtuer = Schlächter, Corp. inscr. Lat. 6, 9278: auch confecturarius geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 1690.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confectorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
candelabrarius

candelabrarius [Georges-1913]

candēlābrārius , ī, m. (candelabrum), der Leuchterfabrikant, Corp. inscr. Lat. 6, 9227 u. 9228.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candelabrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952-953.
colobathrarius

colobathrarius [Georges-1913]

cōlobathrārius , ī, m. (κωλόβαθρον), der Stelzengänger, Non. 115, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colobathrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1280.
confecturarius

confecturarius [Georges-1913]

cōnfectūrārius , s. cōnfectōrārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confecturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437.
supernumerarius

supernumerarius [Georges-1913]

supernumerārius , a, um (super u. numerus), überzählig, equites, Veget. mil. 3, 18. – Plur. subst., supernumerarii, Überzählige, Augustin. in psalm. 146, 9: bes. beim Heere, Veget. mil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernumerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
transvecturarius

transvecturarius [Georges-1913]

trānsvectūrārius , iī, m. (trans u. veho), der Auslader und Abführer von Waren auf Lasttieren, der Frachtner, Corp. inscr. Lat. 8, 970; vgl. Mommsen Ephem. epigr. 3. p. 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvecturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
lynter

lynter [Georges-1913]

lynter , lyntrārius , s. linter, lintrārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lynter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742.
fur

fur [Georges-1913]

fūr , fūris, c. (φώρ), der ... ... non fur, sed ereptor, Cic.: non fur, sed raptor, Augustin.: fur thesaurarius, Plaut.: fur nocturnus, Cic.: mali fures, Hor.: fures provinciales, Plünderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881-2882.
popa

popa [Georges-1913]

popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener, ... ... führte u. ihm den Schlag gab, der Pope (verschieden vom cultrarius, dem Opferstecher, der das geschlagene Tier mit dem Opfermesser tötete, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
rare

rare [Georges-1913]

rārē , Adv. (rarus), I) dünn, spärlich, weit ... ... . 2, 9, 6: rarias contextus saccus, Colum. 9, 15, 12: rarius serere, Colum. 2, 9, 2: rarissime disserere od. ponere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
ictus

ictus [Georges-1913]

ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... Schneidewerkzeugen, gladiatorius, Stich, Cic.: ambiguus (unsicherer), Liv.: contrarius ictus, vom Gegner geführter Stoß, Stoß des Gegners, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... aries, Cato fr.: asinus Arcadicus, Plaut., Reatinus, Varr. fr.: molarius et plostrarius, Cato: ferus, Varr. u. Amm.: tardus, Augustin.: asinorum grex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
cautus [1]

cautus [1] [Georges-1913]

1. cautus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... a) im guten Sinne, vorsichtig, behutsam (Ggstz. audens, temerarius, acer), α) v. Pers., absol., parum putantur cauti providique fuisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046-1047.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

2. sector , ōris, m. (seco), I) der ... ... Plaut.: collorum, Mörder, Bandit, Cic.: feni, Heumäher, Colum.: serrarius, Marmorsäger, Corp. inscr. Lat. 1, 1108. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
toraria

toraria [Georges-1913]

torāria , ae, f. (torus = ὠλένη) = ὠλενοτρόφος, ... ... Wärterin, Wartefrau, Plaut. mil. 696 zw. – so auch torārius , ὠλενοτρόφος, der Wärter Gloss. II, 199, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toraria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon