Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniectus

coniectus [Georges-1913]

coniectus , ūs, m. (conicio), das Zusammenwerfen, ... ... m. ex u. Abl., Quinti fratris domus fracta coniectu lapidum ex area nostra, Cic. – u. zugl. m. in u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
choragium

choragium [Georges-1913]

chorāgium , ī, n. (χοράγιον), I) das zur Aufführung eines Theaterstückes Nötige an ... ... der Hydraulik) eine Springfeder, ein Federdrücker, choragia ferrea, Vitr. 10, 8 (13), 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
argenteus

argenteus [Georges-1913]

argenteus , a, um (argentum), silbern, ... ... , -belegt, – usgelegt, scaena, Cic.: triclinia, Plin.: aurea et argentea Samnitium arma, mit Gold- u. Silberblech belegte Schilde, Flor.: u. so aurea atque argentea Samnitium acies, Liv. – 2) der Farbe nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560-561.
exsanguis

exsanguis [Georges-1913]

ex-sanguis (exanguis), e, blutlos, ohne Blut, ... ... .a.: vultus, Sil.: os, Curt.: frons exs. (schamlose) et ferrea, Petron.: color, Sall. u. Apul. – poet., herbae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
comprecor

comprecor [Georges-1913]

com-precor , ātus sum, ārī, I) eine Gottheit ... ... , Plaut. mil. 394: u. der im Konj. stehende Wunsch eingeschaltet, Cytherea comprecor ausis assit, Ov. met. 10, 640 (u. so 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... , die Oberwelt, Verg.: vesci aurā aetheriā, atmen, leben, Verg.: aethereā frui luce, Sil.: ire aetheriam in lucem, Sil. – / Der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
discessus

discessus [Georges-1913]

discessus , ūs, m. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... discessu mugire boves, Verg.: m. Ang. von wo? illius Alexandreā (von Al.) disc., Cic. – lebl. Subjj., solis accessus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
ferrarius

ferrarius [Georges-1913]

ferrārius , a, um (ferrum), zum Eisen gehörig, Eisen-, ... ... 7. fr. 5 ( bei Gell. 2, 22, 29, wo ferrareae). Caes. b. G. 7, 22, 2. Liv. 34, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
cantatrix

cantatrix [Georges-1913]

cantātrīx , trīcis, f., I) die Sängerin, ... ... 1079 extr. ed. Migne. - attrib. = singend, tonreich, choreae, Claud. bell. Gild. 448. – II) durch Zauberformeln besprechend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964-965.
concitatio

concitatio [Georges-1913]

concitātio , ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung-Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, ... ... est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse, quo bellavit, appareat, Quint. 10, 1, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
individuus

individuus [Georges-1913]

in-dīviduus , a, um, was ungetrennt bleibt, I) ... ... est, kann sich nicht weiter verteilen, Colum.: v. Pers.: apud Capreas individui, Tac. ann. 6, 10. – II) = ἄτομος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »individuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202-203.
concalesco

concalesco [Georges-1913]

con-calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. concaleo), ... ... r.r. 3, 16, 38: ac saepe cum (fenum) concaluit, ignem creat et incendium, Col. 2, 18, 1: concaluit cor meum intra me, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
Anaxagoras

Anaxagoras [Georges-1913]

Anaxagorās , ae, Akk. am u. ān, m. ... ... ). – b) Anaxagorēus , a, um, anaxagorëisch, subst., Anaxagorēa, ōrum, n., Lehrsätze des Anaxagoras, Plin. 1. ind. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
centaureum

centaureum [Georges-1913]

centaurēum , ī, n. u. centaurium , ī, n ... ... Form -ium, Lucr. 2, 401. Plin. 25, 66: centaurium maius (Centaurea Centaurium, L.) u. minus (Gentiana Centaurium, L.), Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centaureum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
imperatrix

imperatrix [Georges-1913]

imperātrīx , trīcis, f. (Femin. zu imperator), die Gebieterin, ut esset animae tamquam imperatrici suae caro subditiva, Ambros. de ... ... Unterrock), Cic. Cael. 67. – / Plin. 26, 16 Jan creatrice, Detl. imitatrice.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
magistratus

magistratus [Georges-1913]

magistrātus , ūs, m. (magister), I) das Amt ... ... bestimmt wurden), est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, Cic.: creare magistratus, Liv.: oppida per magistratus administrare, Sall.: magistratus intermittere, die weltlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763-764.
constitutio

constitutio [Georges-1913]

cōnstitūtio , ōnis, f. (constituo), die Hinstellung, ... ... auctor constitutionis fieret, Tac. – Plur., saluberrimae constitutiones, Frontin. aqu.: tabulae aereae, in quibus publicae constitutiones incīduntur, Plin.: quae sint in litibus constitutiones, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
mediocritas

mediocritas [Georges-1913]

mediocritās , ātis, f. (mediocrīs), I) die Mittelmäßigkeit ... ... das Maß, die Mittelstraße, mediocritatem tenere, Cic.: auream mediocritatem diligere, Hor.: dicendi od. in dicendo, Cic.: vultus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
controversia

controversia [Georges-1913]

contrōversia , ae, f. (controversus), I) die entgegengesetzte ... ... erat, quin verum dicerent, Cic.; vgl. nihil controversiae fuit, quin consules crearentur M. Geganius Macerinus et L. Sergius Fidenas, Liv.: agrum, qui in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
circumductio

circumductio [Georges-1913]

circumductio , ōnis, f. (circumduco), I) aktiv = ... ... so absol. Boëth. de art. arithm. 2, 30 u. ö.): corporea, Umkleidung, Mythogr. Lat. 3, 6, 8 (wofür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152-1153.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon