... = durch Ebenmaß und Harmonie gefallend, kunstgerecht, zierlich, nett, elegant (vgl. εὔρυθμος), 1) im allg.: sat concinnā est (virgo) facie, Plaut.: tectorium, Cic.: helluo, nach der Mode, elegant, Cic.: oculi (Ggstz. oc ...
lūculentus , a, um (luceo, lux), I) recht hell, hübsch hell, caminus, Cic.: vestibulum, Plaut.: tam luculento die, Min. Fel. – II) übtr., wer od. was die Blicke auf sich zieht, stattlich, ...
... Schimmer od. Glanz verleihen, einen hellschillernden Ton geben, purpura illuminat omnem vestem, Plin. 9, 127: rufum colorem virenti sensim albo, einen hellern Ton geben, Gell. 2, 26, 8: auro capita ... ... II) übtr.: a) gehörig (erst recht) ins Licht setzen, aufklären, fidem alcis, ...
... non audit aut non videt, Cels.: clare v. oculis, hell sehen, helle Augen haben, Plaut.: bene v. oculis, gut s., gute Augen haben, Cic.: perplexe vides, siehst nicht recht, Plaut.: v. acrius, Cic.: v. in aqua obtunsius ...
... .: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. ... ... vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus ... ... albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – ...
... (bildl.), Sen.: alqm in mare Helles, Ov.: ad eum agnum non casu sed duce deo deducitur, Cic.: ... ... moribus deducere, im Ggstz. zu vi armatā deducere), um ihm das Recht der Vindikationsklage zu verschaffen (eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm ...
... mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc ... ... mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov ...
... reliqua extendit in latius, Mela: Asia ad Hellesponticum fretum se extendit, Mela: Hispania se in nostrum et Oceanum mare extendit ... ... = bis wohin sich erstrecken lassen, dare civitatem (das Bürgerrecht) omnibus Italicis, extendere eam paene usque Alpes, Vell.: in Asiam ...