Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rector

rector [Georges-1913]

rēctor , ōris, m. (rego), der ... ... v. Neptun, Ov.: rector universi deus, Sen.: praeses mundi et rector universi (v. Gott ... ... – v. lebl. Subjj., animus ille rector dominusque nostri, Sen.: rector nostri animus, Apul.: iudicis vultus saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
director

director [Georges-1913]

dīrēctor , ōris, m. (dirigo), der Lenker, Leiter, Interpr. Iren. 4, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »director«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
corrector

corrector [Georges-1913]

corrēctor , ōris, m. (corrigo), I) der ... ... Cic. – in moral. Beziehung, c. peccantium, Sen.: correctorem asperrime pati, Sen. – II) ... ... hatte, Lucaniae, Eutr.: Italiae, Inscr.: correctoris (Tusciae) potestas, Amm.: correctores et praesides provinciarum, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707-1708.
subrector

subrector [Georges-1913]

subrēctor (surrēctor), ōris, m. (subrigo), der Aufrichter, Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
directorium

directorium [Georges-1913]

dīrēctōrium , iī, n. (dirigo), der vorgeschriebene Reiseweg, Cod. Theod. 14, 15, 3. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
vexo

vexo [Georges-1913]

vexo , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), ... ... hin und her gestoßen, Suet.: venti vexant nubila, Ov., rates, Verg.: (rector) per confragosa vexabitur, wird hin und her gestoßen werden, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464.
Thymbra [2]

Thymbra [2] [Georges-1913]

2. Thymbra , ae, f. (Θύμβρ&# ... ... einem Tempel des Apollo, Troiana Thymbra, Stat. Theb. 8, 202: Thymbrae rector, von Apollo, Stat. silv. 4, 7, 22 (Plin. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymbra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117.
rectrix

rectrix [Georges-1913]

rēctrīx , trīcis, f. (Femin. zu rector), die Lenkerin, Leiterin, Italia, rectrix parensque mundi altera, Plin. 37, 201: artes ministrae sunt; sapientia domina rectrixque est, Sen. ep. 85, 32: videmus hominibus inspiratam velut aurigam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
ostentator

ostentator [Georges-1913]

ostentātor , ōris, m. (ostento), I) der etwas vor Augen stellt, auf etwas aufmerksam macht, rector iuveni et ceteris periculorum praemiorumque ostentator, der den Jüngling leiten u. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417.
subrectrix

subrectrix [Georges-1913]

subrēctrīx , trīcis, f. (Femin. zu subrector), die Aufrichterin, Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
correctura

correctura [Georges-1913]

corrēctūra , ae, f., das Amt des corrector (s. dort no. II), Aur. Vict. de Caes. 35, 5 u. 39, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
proveho

proveho [Georges-1913]

prō-veho , vēxī, vectum, ere, ... ... provectam, weiter befördert, Tac.: m. dopp. Acc., alqm militiae rectorem (zum usw.), Amm. 26, 5, 2: alqm correctorem Lucaniae, Aur. Vict. epit. 35, 7. – II) Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
exterreo

exterreo [Georges-1913]

ex-terreo , terruī, territum, ēre, ... ... repentino periculo, Caes., aestu, Verg.: exterrita pennis ales, Verg.: equi sine rectore exterriti aut saucii consternantur, Sall. fr.: exterriti (scheue) sine rectoribus equi, Tac. – b) Lebl.: hic ubi detonuit strepituque exterruit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... – u. beim Gebet, at vos, o superi, et divûm tu maxime rector, quaeso, patrias audite preces, Verg. – γ) bei Verwünschungen (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
arguo

arguo [Georges-1913]

arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... dedit cum tanta cura... quas ne usus quidem longo tempore, qui unus est legum corrector, experiendo argueret, daß selbst eine vieljährige Erfahrung bei dem Gebrauche nichts an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
comes

comes [Georges-1913]

comes , itis, c. (com u. eo; vgl. ... ... Führer eines Knaben, gew. verb. custos comesque alcis, Verg.: comes et rector alcis, Suet.: puero (Alexandro) comes et custos salutis datus (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291-1292.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... Wille, das Geheiß einer Gottheit, quod sit summi rectoris ac domini numen, quod consilium, quae voluntas, Cic.: deus, cuius numini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
formo

formo [Georges-1913]

fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff ... ... regis velut unici exempli mores, Liv.: m. Dat. (für), laetos rectoris formabat Scipio bello, Sil. 8, 546. – 3) bear ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon