Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
triacontas

triacontas [Georges-1913]

triācontas , adis, f. (τριακοντάς), eine Zahl von dreißig, Tert. de praescr. 49 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triacontas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
trilaterus

trilaterus [Georges-1913]

trilaterus , a, um (tres u. latus), dreiseitig, trigonum, Censor. fr. 7, 2: forma, Gromat. vet. 105, 16: figura, ibid. 378, 6 u. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trilaterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
Argentaria [2]

Argentaria [2] [Georges-1913]

2. Argentāria , ae, f., Stadt der Rauraker, j. Arzenheim bei Breisach, Aur. Vict. epit. 47, 2. Amm. 31, 10, 8. Oros. 7, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argentaria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
Atherianus

Atherianus [Georges-1913]

Atheriānus , ī, m., Iulius, röm. Geschichtschreiber unter den dreißig Tyrannen, Treb. Poll. trig. tyr. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atherianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
trichordis

trichordis [Georges-1913]

trichordis , e (τρίχορδος), dreisaitig, Sidon. epist. 5, 5, 3. Cassiod. de anim. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trichordis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
tricennium

tricennium [Georges-1913]

trīcennium , iī, n. (triginta u. annus), ein Zeitraum von dreißig Jahren, Sidon. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
iactitatio

iactitatio [Georges-1913]

iactitātio , ōnis, f. (iactito), die marktschreierische Anpreisung, Ambros. de Helia 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
manupretium

manupretium [Georges-1913]

manūpretium (manipretium) u. getrennt manus pretium, iī, n., der Arbeitspreis, -wert, I) der Macherlohn, Arbeitslohn, cedo aurum, ego manupretium dabo, Plaut.: ex signo manupretium erit, Cato: nec copiā argenti tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manupretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805-806.
trisyllabus

trisyllabus [Georges-1913]

... ;λλαβος), dreisilbig, dactylus, Ter. Maur. 1613 u. 2308: bisyllabi et ... ... , 17 K. – Plur. subst., trisyllaba, ōrum, n., dreisilbige Wörter, Prisc. de accent. § 36 u. 40. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trisyllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
exulceratio

exulceratio [Georges-1913]

exulcerātio , ōnis, f. (exulcero), 1) aktiv = das ... ... eines entzündeten Gliedes, übtr., verebar ne haec non consolatio esset, sed exulceratio (Aufreißen der Wunde), Sen. ad Helv. 1, 3. – II) passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643.
confidenter

confidenter [Georges-1913]

cōnfīdenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (v. confidens), voll Selbstvertrauen (Zuversicht), dreist, a) im guten Sinne = mutig, Komik., Cic. u.a. – b) im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1446-1447.
tricorniger

tricorniger [Georges-1913]

tricorniger , gera, gerum (tres u. corniger), drei Spitzen habend, dreispitzig, species furcae, vom Buchstaben Ψ, Auson. edyll. 11. De litter. monosyll. Graec. et Lat. 27. p. 138 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricorniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
crepitaculum

crepitaculum [Georges-1913]

crepitāculum , ī, n. (crepito), die Klapper, zum Schrecken der Bienen, crepitaculis aereis terreatur fugiens iuventus (apium), Col. – zum Beschwichtigen der Kinder, sonus crepitaculorum puerilium, Quint.: tunc crepitacula tinnitusque quis (= quibus) infanti somnum induceret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749.
interstinguo [1]

interstinguo [1] [Georges-1913]

1. inter-stinguo , stīnctus, ere, hin und wieder mit etw. besetzen, lapis interstinctus aureis guttis, Plin.: aureum capitis arietini figmentum interstinctum lapillis, Amm.: facies interstincta medicaminibus, mit Pflastern wie besät, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstinguo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389-390.
antibacchius

antibacchius [Georges-1913]

antibacchīus , a, um (ἀντιβακχειος), antibacchisch, ant. pes, ein dreisilbiges Versglied: ñ–– (ein umgekehrter Bacchius), Gramm, -ant. versus, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antibacchius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
circumlustro

circumlustro [Georges-1913]

circum-lūstro , āvī, ātum, āre, I) ringsum beleuchten, Lucr. 5, 1435. – II) übtr., bereisen, durchwandern, populos provinciae, Cod. Theod. 4, 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
praesumenter

praesumenter [Georges-1913]

praesūmenter , Adv. (praesumens v. praesumo), dreist, kühn, Cassiod. var. 5, 15, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
tricesimarius

tricesimarius [Georges-1913]

trīcēsimārius , a, um (tricesimus), zum dreißigsten gehörig, purgatio, am dreißigsten Tage, monatliche, Sex. Placit. de medic. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricesimarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
hemitriglyphus

hemitriglyphus [Georges-1913]

hēmitriglyphus , ī, m. (ἡμιτρίγλυφος), ein halber Dreisschlitz, Vitr. 4, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemitriglyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
monotriglyphus

monotriglyphus [Georges-1913]

monotriglyphus (os), um (on) (μονοτρίγλυφος), nur einen Dreischlitz habend, Vitr. 4, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monotriglyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon