Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... riporto di basso relievo, verschieden von emblema, w. s.), cymbia argentea aureis crustis illigata, Paul. dig. 34, 2, 32. § 1: omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm. etw. angenehm machen), I) intr. raten, Rat ... ... amator, ein wohlempfohlener, Apul. met. 9, 22. – / sŭādent, dreisilb., Lucr. 4, 1149 (1157).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... Verg. georg. 2, 180: tenve, Lucr. 4, 1234: tenvia (dreisilb.) gemessen, Verg. georg. 1, 397; 2, 121; 4, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
scindo

scindo [Georges-1913]

... ahd. skintan, schinden) schlitzen, schlitzend reißen, zerreißen, spalten, mit Gewalt trennen, -zerteilen, I) ... ... medial = sich zerteilen, sich trennen, zerreißen (reißen), iam vincula scindi coeperunt, Curt.: flamma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529-2530.
floreo

floreo [Georges-1913]

flōreo , uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, ... ... aere catervae, Verg.: oves nitentes aurique colore florentes, Apul.: exercitus insignibus argenteis et aureis florens Macr.: florentia lumina flammis, Lucr.: variis floret via discolor armis, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) ... ... cum alia carne concisum pro epulis, Hyg.: alci liberos epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
comedo [1]

comedo [1] [Georges-1913]

... comedendum et ebibendum vobis propino, ich gebe euch dessen Küche u. Keller preis, Ter. eun. 1087. – II) intr. zehren, essen ... ... 3 (s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 150): comedereis (= comederis), Plaut. Men. 521. – Partic. Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
neuter

neuter [Georges-1913]

neuter , tra, trum, Genet. gew. neutrīus, Dat. ... ... auch neutrae, Cael. bei Prisc. 6, 5. – neuter auch dreisilbig nēuter gesprochen, Consent. (V) 389, 28; vgl. Schmitz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neuter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150-1151.
intexo

intexo [Georges-1913]

in-texo , texuī, textum, ere, I) hineinweben, - ... ... .: lineae vestes intexto auro purpurāque distinctae, Curt.: vestes intexto Phrygiae auro, Ov.: aureis litteris in palliorum tesseris intextum nomen suum, Plin.: in qua (palmata) DIVUS ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398-399.
Atreus

Atreus [Georges-1913]

Atreus , eī, Akk. eum u. (b. Dichtern) ... ... 2, 2. – Dav.: a) Atrēus , a, um, atrëisch, poet. für argivisch, sanguis, Stat. Theb. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
catena

catena [Georges-1913]

... , Rutil. Lup.: catenis ligatus, Liv.: ferreis od. argenteis catenis vinctus, Val. Max. u. Amm.: ... ... oneratus, Tac.: trinis catenis vinctus, Caes.: alqm catenis od. catenis aureis vincire, Liv., Plaut. u. Vell.: alqm in catenas conicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
cornix

cornix [Georges-1913]

cornīx , īcis, f. (griech. κορώνη, verwandt mit ... ... ihrer Scharfsichtigkeit als sympathet. Mittel, cornicum eruere genas, »den Krähen die Augen ausreißen«, um den besorgten Gatten blind bei dem Treiben seiner buhlerischen Frau zu machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697-1698.
regula [1]

regula [1] [Georges-1913]

1. rēgula , ae, f. (rego), die Leiste ... ... serm. 1, 4. – B) der Steg, Schenkel des Dreischlitzes, Vitr. 4, 3, 4 u.a. – C) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2285.
Agenor

Agenor [Georges-1913]

Agēnōr , oris, m. (Ἀγήνωρ), ... ... Dav.: 1) Agēnoreus , a, um, zu Agenor gehörig, agenorëisch, a) eig.: domus, des Kadmus Haus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
illigo

illigo [Georges-1913]

il-ligo , āvī, ātum, āre (in ... ... etw. fügen, anbringen, befestigen, a) eig.: crustas in aureis poculis, Cic. Verr. 4, 54: cymbia argentea aureis crustis, ICt. – b) übtr.: sententiam verbis, Cic.: omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
obitus

obitus [Georges-1913]

obitus , ūs, m. (obeo), I) (nach obeo ... ... ., der Besuch, Ter. Hec. 859: civitatum multarum, Besuch, Bereisen, Apul. met. 9, 13. – / Genet. obiti, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244-1245.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ... ... frumentum, Cod. Theod. 14, 25, 1. – / eu neus, dreisilbig, Ov. met. 7, 247. – Nbf. aēnius, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
Oileus

Oileus [Georges-1913]

Oīl eu s , eī u. eos, m. (Ὀ&# ... ... Ribbeck Oili) b. Verg. Aen. 1, 41 (wo Oīlei dreisilb.). Hyg. fab. 114. Dict. 1, 14; 3, 7; 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oileus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
sagino

sagino [Georges-1913]

sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen ... ... Sen. – II) übtr., mästen, füttern, abspeisen, convivas totidem aureis potoriis, Plin.: catulos ferarum molliore praedā, Quint.: exquisitis cotidie saginari epulis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
lituus

lituus [Georges-1913]

lituus , ī, m. (zu Wz. lei(t), ... ... lituum meae profectionis fuisse, habe mir das Signal zum Aufbruch gegeben (= habe meine Abreise veranlaßt), Cic. ad Att. 11, 12, 1. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon