Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agmen

agmen [Georges-1913]

agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind ... ... zu schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
acies

acies [Georges-1913]

aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das ... ... (standhalten) ac pugnare decuerat, tum in castra refugerunt, Liv. – von Reiterei, acies equitum, Liv., equestris, Vell. – von Schiffen, quarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
palma

palma [Georges-1913]

palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... der Gänsefuß, Plin. 10, 52. – c) der unterste breitere Teil des Ruders, die Schaufel, Catull., Vitr. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
miles

miles [Georges-1913]

mīles , itis, c. (viell. zu griech. ὅ-μ ... ... (v. einer Nymphe), Ov.: Carneades laboriosus et diuturnus sapientiae miles, Kämpfer, Streiter für d. W., Val. Max. 8, 7. ext. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 917.
virga

virga [Georges-1913]

virga , ae, f. (vireo), I) der grüne ... ... , Ov. trist. 5, 6, 32. – b) die Gerte des Reiters u. Maultiertreibers zum Lenken u. Züchtigen des Pferdes od. Maultieres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506-3507.
Cotys

Cotys [Georges-1913]

Cotys , tyis, Akk. tyn u. (selten) tym ... ... Halm mit Garatoni Cotyi). – Derselbe K. schickte im Bürgerkriege Pompejus 500 Reiter unter seinem Sohne Sadala od. Sadales zu Hilfe, Caes. b. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cotys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728-1729.
cadus

cadus [Georges-1913]

cadus , ī, m. (κάδος), I) ... ... die Erde) spitz zulief und nach oben durch einen schmalen Hals mit der etwas breitern Öffnung in Verbindung stand, der Krug, zum Aufbewahren a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 894.
talea

talea [Georges-1913]

tālea , ae, f., I) das Stäbchen, ... ... Pflock, den man im Kriege in die Erde schlug, um die feindliche Reiterei zu fangen, die Barre, taleae ferreis hamis infixis etc., Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012-3013.
Alani

Alani [Georges-1913]

Alānī , ōrum, m. (Ἀλανοί), ... ... Amm. 31, 2, 13), den Römern als geschickte, ihren Feinden furchtbare Reiter bekannt, Suet. Dom. 2, 2. Lucan. 8, 223: der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... locis superioribus in campum, Caes.: equitatum od. equites ad pedes, die Reiterei absitzen lassen, Liv. c) als naut. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defluo

defluo [Georges-1913]

dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... haeret, Hor. sat. 1, 3, 31 sq. – β) v. Reiter, selten im guten Sinne = sich vom Pferde herabschwingen, portisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
obicio

obicio [Georges-1913]

obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... navem faucibus portus, Caes.: fores raptim, zuwerfen, Liv.: cervos (spanische Reiter), Liv.: fossam, Liv.: funes iumentaque, Auct. b. Alex. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
bucina

bucina [Georges-1913]

būcina , ae, f. (zsgz. aus bovicina v. ... ... dann durch die tuba für das Fußvolk, durch den lituus für die Reiterei weiter gegeben wurde, Verg. Aen. 11, 475. – um das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
adveho

adveho [Georges-1913]

ad-veho , vēxī, vectum, ere, herbei-, herführen, - ... ... Schiffe), Suet.: Africanas in Italiam, Plin. – primus coacta advehit agmina (Reiterscharen), Val. Flacc. 3, 497: umero Learchum advehit, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
Numida

Numida [Georges-1913]

Numida , ae, m. (v. nomas, νομάς), I) ... ... Sall. Iug. 22. Verg. Aen. 4, 41: in Rom als Vorreiter u. reitende Boten (wie in Konstantinopel jetzt die Tataren) gebraucht, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
advolo

advolo [Georges-1913]

ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, herfliegen ... ... – II) übtr., herbeifliegen = herbeieilen, eilig herbeikommen, v. Reiter = herbei-, hinsprengen (mehr als accurrere), a) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
scutum

scutum [Georges-1913]

scūtum , ī, n. (v. σκῦτος, Leder), der ... ... . u.a.: pedestre, des Fußsoldaten, Liv.: scuta equestria, der Reiter, Liv.: scutum abicere, wegwerfen, Cic., reicere, hinter sich halten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
auriga

auriga [Georges-1913]

aurīga , ae, m., in der Vulgärspr. ōrīga , ... ... Fuhrmann, Cic. (Arat.) u.a. – II) der Reiter, Auct. paneg. ad Pison. 49. – / Form ōrīga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736-737.
cervus

cervus [Georges-1913]

cervus (arch. cervos), ī, m. (κερ ... ... cervi, gabelförmige Stämme, a) zur Abwehr der Feinde, spanische Reiter, Caes. u.a. – b) Stützen, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1099-1100.
arieto

arieto [Georges-1913]

arieto , āvī, ātum, āre (aries), stoßen wie ... ... aufeinander, Sen.: u. so tecta contrario ictu arietant, Plin.: v. Reiterei, anstürmen, immissis frenis in portas, Verg. – im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571-572.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon