Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scio

scio [Georges-1913]

scio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... ebenso quantum ego quidem sciam, Quint. – quod scio, omne ex hoc scio, Plaut.: quasi, si quid aliquando scio, non ex isto soleam scire ... ... . I, 2, a. – bl. vorklass. scio mit dem Indikativ im indir. Fragesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
rescio

rescio [Georges-1913]

re-scio , īre, dahinterkommen, in Erfahrung bringen, erkunden (s. ... ... , 19, 1 sqq.), quod pater resciens, Hyg. fab. 164; quid ibi rescirem, Commodian. apol. 12: rescit a transfuga m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341.
conscius

conscius [Georges-1913]

... folg. indir. Fragesatz: cum sibi c. esset, quam inimicum deberet Caesarem habere, Hirt. b. G. – ζ) m. Adv.: ... ... absol.: conscii sibi, Sall.: ego pol quae mihi sum conscia, certo scio etc., Ter.: poet., virtus c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in ... ... , damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
oro

oro [Georges-1913]

... ut mihi per hos conserves eum, Cic.: reliquum est, ut te orem, ut valetudini tuae diligentissime servias, Cic.: Arria milites orabat, ut simul ... ... folg. ut u. Konj., egi atque oravi tecum, uxorem ut duceres, Ter.: tecum oro et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
credo

credo [Georges-1913]

... , sed numquam sum adductus, ut crederem, Cic. b) glauben = des Glaubens leben, ... ... einbilden, α) m. Acc.: at ego haud credo, sed certo scio, Plaut.: timeo ne aliud credam, atque aliud nunties, ... ... Infin.): credit de suo adventu esse auditum, Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
quo

quo [Georges-1913]

... si quo erat prodeundum, Cic.: ne quo incĭderem, Cic. – B) modal, irgendwie, si quo ... ... passus, Plaut. Bacch. 831 sq.: non hercle quo hinc nunc gentium aufugiam scio, Plaut. rud. 824: sese tacitos abire, quo terrarum possent, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177-2178.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... alqd, etw. zurückhalten, verhalten, sudorem, Cael. Aur. acut. 1, 15, 151 u.a.: ventrem ibid. 3, 21, 217. – II) refl. abstinere ... ... gr. 3. – η) absol., te scio facile abstinere posse, si nihil obviam est, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
dignus

dignus [Georges-1913]

... dignus imperator, Iustin.: neque Caecinam dignum (sc. esse) tantae rei censorem, sei würdig, sich in einer so wichtigen Sache als Richter aufzuwerfen, ... ... Vell. 2, 87, 2: quid docto homine et amico dignum fuerit, scio, Cic. ad Att. 7, 18, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
iam

iam [Georges-1913]

... bereits, iam plus anno scio, Plaut.: iam biennium est, cum mecum rem coepit, Plaut. – c) längst erwartet und verspätet = ... ... , uxor, gratulando obtundere, Ter.: putamus enim utile esse, te aliquando iam rem transigere, Cic.: iam tandem ades ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
timeo

timeo [Georges-1913]

... für wen? noxiam vini aegris, Plin.: patronum iustitiae suae, Quint.: furem caulibus aut pomis, Iuven.: m. pro u. Abl., ... ... posset accĭdere, Cic.: neque timerent, ne circumvenirentur, Caes.: timeo, ne non impetrem, Cic.: timeo, ut sustineas, Cic.: quia nihil minus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
certus

certus [Georges-1913]

... - pro certo affirmo m. Acc., quis enim rem tam veterem pro certo affirmet? Liv.: m. folg. indir. ... ... per alqm), facies igitur me certiorem, Cic.: m. Genet., qui certiorem me sui consilii fecit, ... ... non erit, faciam te certiorem, quid egerim, Cic.: velim me facias certiorem proximis litteris vivone patre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
signum

signum [Georges-1913]

... , 17), consuerat signum petenti ›Priapum‹ aut ›Venerem‹ dare, die Parole Priapus od. Venus, Suet. Cal. ... ... Optimae matris dedit, Tac.: u. so signum excubanti tribuno dedit Optimam matrem, Suet.: signo Felicitatis dato, Auct. b. Afr. – ... ... est signi, ubi primum poterit, se illinc subducet scio, Ter.: u. so hoc signi est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
specto

specto [Georges-1913]

... allg.: sehen, besehen, betrachten, specta rem modo, doch warte nur (als Drohung), Plaut.: audaciam specta, Ter.: alterius spectare laborem, Lucr.: caeli signorum ordinem et pulchritudinem, Cic. fr.: ... ... ad ultimum, Cic.: ad arma, ad seditionem rem spectare, es lasse sich zum Kr., zum Aufr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751-2752.
gaudeo

gaudeo [Georges-1913]

... comm., tibi gratulor, mihi gaudeo, ich für meinen Teil, Cic.: gauderem tibi de victoria, quam praefers, Treb. Poll. – m. ... ... gaudium alcis, Ter. u. Cael. in Cic. ep.: alcis dolorem, Cael. in Cic. ep.: natorum fata, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905-2906.
defugio

defugio [Georges-1913]

... Wege gehen, proelium, Caes.: iudicia, Cic.: laborem hunc, Cic.: munus illud, Cic.: numquam ... ... . quin u. Konjunkt., nec tamen defugiam, quin dicam, quae scio de suillo pecore, Varro r. r. 2, 4, 2. – im Zshg. absol., rem publicam suscipiant atque unā secum administrent; sin timore defugiant (sich dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... tantum habemus otii, quantum iam diu nobis non contigit, Cic.: quam rem paucis contigisse docebat, Caes.: contigit tibi magnifica res, Val. Max.: ... ... . (wem?), non cuivis homini contingit adire Corinthum, Hor.: nec tamen scio quem reum illi defendere nisi se contigerit, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

... .: animus promptus ad iocandum, Cic.: pr. animus et alacer ad defendendam rem publicam, Cic.: quo paratior ad usum forensem promptiorque esse possem, Cic.: ... ... dicendum promptiores, Iustin.: promptissimum genus ad lacessendum certamen, Liv.: pr. in pavorem, Tac.: promptior in spem, Tac.: in latrocinia promptissimi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
coniecto

coniecto [Georges-1913]

... quid dicam aut quid coniectem, Ter.: c. rem vetustate obrutam, Liv.: militares animos altius, Tac.: coniectantes iter, aufs ... ... zugl. m. Abl. ( wodurch? = woraus?), rem eventu, Liv. – zugleich m. ex u. Abl ... ... werfen, -stoßen, alqm in carcerem, Vet. decr. b. Gell. 6 (7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480-1481.
an

an [Georges-1913]

... .: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore ... ... von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non ... ... turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon