Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
os [2]

os [2] [Georges-1913]

... .a.: dolorem cineri eius atque ossibus inussisti, Cic.: ossa beluae, Gerippe, Plin.: so auch lacertarum et serpentium, Vitr. – ossa ... ... – im Bilde, vom Redner, imitari non ossa (gleichs. das Gerippe) solum, sed etiam sanguinem, Cic.: u. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1410-1411.
ile

ile [Georges-1913]

īle , is, n. u. Nbf. īleum od ... ... gew. Plur. λαγόνες, I) der Unterleib von den untersten Rippen bis an die Scham, die Weichen, Dünnen, α) Sing., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
costa

costa [Georges-1913]

... viell. zu altbulgar. kostĭ), I) die Rippe, c. ima, media, summa, ... ... Petron. 43, 3. – II) übtr., costae, die Rippen = die rippenartigen Seitenwände, aëni, Verg.: navium, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725-1726.
thorax

thorax [Georges-1913]

thōrāx , ācis, Akk. ācem u. (poet.) āca ... ... . 7, 12, 113. – in mediz. Hinsicht, als der von den Rippen verwahrte, durch das Zwerchfell vom Unterleib geschiedene Brustkasten, der Herz u. Lunge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113-3114.
osseus

osseus [Georges-1913]

osseus , a, um (2. os), I) beinern, ... ... Plin.: cultellulus, Solin.: mucro (Schreibgriffel), Atta com. fr.: forma, Totengerippe, Ov. – II) übtr., knochenähnlich = knochenhart, knochendürr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
patena [2]

patena [2] [Georges-1913]

2. patena , ae, f. (griech. Lehnwort v. φάτνη, vulg. πάθνη), die Krippe, Phaedr. 1, 28 (26), 4 Dr. Colum. 12, 43, 2. Veget. mul. 2, 28, 3. Apic. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patena [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
phatne

phatne [Georges-1913]

phatnē , ēs, f. (φάτνη), die Krippe, der Raum zwischen den beiden Sternen im Krebsgestirne (aselli gen.), Cic. fr. b. Prisc. 16, 16 u. 18, 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phatne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
trepido

trepido [Georges-1913]

trepido , āvī, ātum, āre (trepidus), trippeln, teils aus Eilfertigkeit u. Geschäftigkeit, teils aus Furcht, eilfertig-, hastig-, geschäftig-, ängstlich hin und her laufen, -herumlaufen, -hinlaufen, unschlüssig durcheinanderlaufen, eilfertig-, ängstlich tun, in Unruhe sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205-3206.
compago

compago [Georges-1913]

compāgo , inis, f. (compingo) = compages (vgl. ... ... Gefüge, der zusammengefügte Bau, corporis, das äußere Gerippe (Ggstz. viscera), Cels.: c. soli, Sen.: c. cerae, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
coriago

coriago [Georges-1913]

coriāgo , ginis, f. (corium), eine Hautkrankheit ... ... fest an dem Rücken hängt, daß es mit der Hand sich nicht von den Rippen schieben läßt, Col. u. Veget. – Dav. coriāginōsus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coriago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
trepide

trepide [Georges-1913]

trepidē , Adv. (trepidus), trippelnd = eilfertig, hastig, ängstlich, concursans, Phaedr.: castra relinquere, Liv.: trepide anxieque certare, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
trepidus

trepidus [Georges-1913]

trepidus , a, um (altind. trprá-s, hastig, griech. τραπέω), trippelnd, teils aus Eilfertigkeit, Geschäftigkeit, teils aus Furcht, hastig, unruhig, ängstlich, a) eig., v. leb. Wesen und meton. v. menschl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
statumen

statumen [Georges-1913]

statūmen , inis, n. (statuo), die Stütze, ... ... 2, 1 u. 4, 16, 2. – b) die Rippen der Schiffe, die Bauchstücke, die krummen Hölzer, woran die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790.
sceletus

sceletus [Georges-1913]

sceletus , ī, m. (σκελετό ... ... ausgetrocknet), der ausgetrocknete Körper, die Mumie (niemals das Totengerippe [ossa], wofür wir das Wort Skelett mit Unrecht gebrauchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
coticula [2]

coticula [2] [Georges-1913]

2. cōticula , ae, f. (eig. costicula, Demin. v. costa), das Rippenstückchen, das Kotelett, Apic. 2, 259 (dazu Schuch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coticula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
lumbulus

lumbulus [Georges-1913]

lumbulus , ī, m. (Demin. v. lumbus), eine kleine Lende, eine kleine Rippe, Plin. 28, 169. Apic. 7, 292. Not. Tir. 79, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
costatus

costatus [Georges-1913]

costātus , a, um (costa), mit Rippen versehen, berippt, boves bene c., Varro r. r. 2, 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
hypozygos

hypozygos [Georges-1913]

hypozygos , ī, f., mit u. ohne membrana (ὑπόζυγος), das Brustfell, Rippenfell, Seitenfell, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypozygos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
cossigero

cossigero [Georges-1913]

cossigero , āre (coxa), rippenweise auseinander teilen, porcas, Acc. parerg. fr. bei Non. 61, 24; vgl. Hand Turs. 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cossigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
attrepido

attrepido [Georges-1913]

at-trepido (ad-trepido), āre herbeitrippeln, attrepidate saltem: nam vos adproperare haud postulo, Plaut. Poen. 544.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon