Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Appenninus

Appenninus [Georges-1913]

Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen ... ... der Seealpen (s. Alpēs no. I) ganz Italien durchzieht u. das Gerippe dieser Halbinsel bildet, vollst. App. mons, Mela 2, 4, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appenninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
praesaepes

praesaepes [Georges-1913]

praesaepēs od. praesaepis , is, f. u. ... ... u. praesaepium , iī, n. (praesaepio), I) die Krippe, bonas praesaepis (Acc.), Cato: ad praesaepe, Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesaepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874-1875.
trepidatio

trepidatio [Georges-1913]

trepidātio , ōnis, f. (trepido), das Trippeln, die unsichere, unruhige Hast, teils aus Eilfertigkeit u. Geschäftigkeit, teils aus Furcht, die geschäftige-, ängstliche Eilfertigkeit, das eilfertige Laufen, das unschlüssige Durcheinanderlaufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
trepidulus

trepidulus [Georges-1913]

trepidulus , a, um (Demin. v. trepidus), trippelnd, ängstlich, Gell. 2, 29, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
trepidiarius

trepidiarius [Georges-1913]

trepidiārius , a, um (trepidus), trippelnd, im kurzen Trabe laufend, equus, Veget. mul. 2, 28, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
larva

larva [Georges-1913]

lārva , altlat. immer lārua , ae, f. (2 ... ... . 1, 5, 64. Petron. 44, 5. – 2) Skelett, Gerippe, Petron. 34, 8. – / Über die Form lārua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... . ein Körper, 1) der Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
hortor

hortor [Georges-1913]

hortor , ātus sum, ārī (zsgzg. aus horitor, Intens. ... ... concilianda pace, Caes. – m. folg. Acc. der Sache (s. Ripperd. Tac. ann. 11, 3), fugam (zur Fl.), Trac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3084-3085.
dorsum [1]

dorsum [1] [Georges-1913]

1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum ... ... in die Pflugschar zusammenliefen u. nach hinten auseinander standen), Verg.: folia canalium (Blattrippen) dorso rubescentia, Plin. – bes. einer Örtlichkeit, speluncae, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291-2292.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), ... ... Nase, narium, Arnob. 3, 13. – D) imbrex porci, ein Rippenstück am Schweine, Schweinsschäufelchen, als Delikatesse, Mart. 2, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
claudus

claudus [Georges-1913]

claudus (altlat. clūdus, vulgär clōdus), a, um ... ... der einen Seite zerbrochenen Rudern) u. verstümmelte, Liv.; vgl. Ruperti u. Ripperdey Tac. ann. 2, 24. – poet., clauda alterno carmina versu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

1. canālis , is, Abl. ī, m. u. ... ... 6. – VI) als t. t. der Botanik, die Rippe des Blattes, Plin. 25, 48. – VII) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
Falisci

Falisci [Georges-1913]

Faliscī , ōrum, m. (Φαλίσκο ... ... Plin. – b) falisca, ae, f., die Raufe an der Krippe, Cato r. r. 4, 1 u. 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falisci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675-2676.
brachium

brachium [Georges-1913]

brachium od. bracchium , ī, n. (βρ&# ... ... , 17, 3): u. molli brachio obiurgare alqm, jmdm. einen leichten Rippenstoß od. Wink geben (um ihn zurechtzuweisen), Cic. ad Att. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859.
reliquiae

reliquiae [Georges-1913]

reliquiae , ārum, f. (reliquus), das Zurückgebliebene, Übrige von ... ... b) die Überreste eines toten Menschen od. Tieres, das Gerippe, humanorum corporum, Tac. ann. 2, 69: polypi, Plin. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299-2300.
praecordia

praecordia [Georges-1913]

prae-cordia , iōrum, n. (prae u. cor), I ... ... , Ov. – C) = τὰ ὑποχόνδρια, die Oberbauchgegend unter den Rippen, Cels. 2, 3. p. 32, 31 D. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36