Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
roratio

roratio [Georges-1913]

rōrātio , ōnis, f. (roro), I) das Tauen, der Tau, Plur., Vitr. 8, 2, 2: r. nocturnae, Apul. met. 9, 32. – II) übtr.: das Abfallen der Weinbeeren nach einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
peroratio

peroratio [Georges-1913]

per-ōrātio , ōnis, f. (peroro), I) die ... ... Worten, der Vortrag, die Rede, hinc illa atrox peroratio in digitum, Plin. 27, 4. – II) prägn.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peroratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
irroratio

irroratio [Georges-1913]

irrōrātio (inrōrātio), ōnis, f. (irroro), die Benetzung, Augustin. in psalm. 38, 6. Cassiod. var. 12, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irroratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
roro

roro [Georges-1913]

... träufeln = tröpfeln, ante rorat quam pluit, Varro LL.: per cutem roraverint sanguinis guttae, ... ... , Lucr. – II) tr. betauen, A) eig.: rorata tellus, Ov.: roratae rosae, Ov. – B) poet. übtr.: ... ... , Plin.: umorem, Auct. pervig. Ven.: balsama, Apul.: roratae aquae, gesprengte, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
irroro

irroro [Georges-1913]

... Claud. rapt. Pros. 2, 75: u. so absol., extremo irrorat Aquarius anno, Verg. georg. 3, 304: irrorabis in saporem, Apic. 1, 13. – Bildl. Partiz. subst., de humano nubilo irrorata, vom Nebel menschlicher Unwissenheit Benetztes, Augustin. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
deorata

deorata [Georges-1913]

deōrāta = perorata, Paul. ex Fest. 74, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deorata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
erubesco

erubesco [Georges-1913]

ē-rubēsco , rubuī, ere, rot werden, sich rot färben, a) übh.: saxa roratis erubuisse rosis, Ov. ex Pont. 2, 1, 36: erubuere genae, Ov. met. 7, 78. – b) insbes., aus Scham ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
epilogus

epilogus [Georges-1913]

epilogus , ī, m.επίλογος ... ... die Schlußrede, der Epilog (rein lat. peroratio, s. Cic. Brut. 127; od. conclusio, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epilogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
peroro

peroro [Georges-1913]

... .: contra tales oratores totam causam, Cic.: breviter peroratum esse potuit (hätte es mit kurzen Worten abtun ... ... hoc crimen decumanum peroraro, Cic.: res illā die non peroratur, iudicium dimittitur, Cic.: narratione peroratā, Cornif. rhet. – dah. übtr., sed haec tum laudemus, cum erunt perorata, wenn alles aus sein wird, Cic. ad Att. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... vehemens atque atrox orationis genus (Ggstz. alterum genus lenitatis et mansuetudinis), Cic.: peroratio in alcis digitum, Plin.: mandata, Tac.: n. pl. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
declaro

declaro [Georges-1913]

dē-clāro , āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an ... ... (vox) declarat illum et in solitudine secum loqui solitum, Cic.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant, Cic. – γ) mit folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921-1922.
cumulus

cumulus [Georges-1913]

cumulus , ī, n. (verwandt mit culmen, culmus), ... ... so afferre cumulum illorum artibus, Cic. – als rhet. t. t., peroratio, quam cumulum (Schlußstein) quidam, alii conclusionem (Abschluß) vocant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1804.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... m. allg. Acc., id sibi contendendum... existimabat, Caes.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant, Cic.: tantum contendere in re publica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
concludo

concludo [Georges-1913]

conclūdo , clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = ... ... etw. zum Abschlusse kommen, ut ea ipsa concludamus aliquando, Cic.: perorationem inflammantem restinguentemve c., Cic. – absol., ut concludamus atque ita peroremus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... u. Abl., iisdem paene verbis, quibus edita est, eam pro Cornelio defensionem peroratam, Nep. fr. – II) übtr., als jurist. t. t.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
supparum

supparum [Georges-1913]

supparum (sīparum u. sīpharum), ī, n. u. ... ... Lucan. 2, 364. – als rosiges Gewand der Morgenröte dem Serapis beigelegt, aurorat ostrinum hic indutus supparum, Varro sat. Men. 121. Vgl. Roeper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supparum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958-2959.
conclusio

conclusio [Georges-1913]

conclūsio , ōnis, f. (concludo), die Verschließung ... ... , als letzter Teil der Rede (griech. επίλογος, lat. auch peroratio), orationis, Cic.: im Zshg. gew. absol. (auch im Plur.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
restinguo

restinguo [Georges-1913]

restinguo , stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, löschen, I ... ... Cic.: ardorem cupiditatum, Cic.: mentes auditorum inflammatas, Cic.: odium alcis, Cic.: peroratio inflammans restinguensque, Cic. – b) übh. dämpfen, vernichten, vertilgen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355-2356.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon