Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rubor

rubor [Georges-1913]

... Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. ... ... saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) ... ... ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
ruboratior

ruboratior [Georges-1913]

rubōrātior , ōris, Adi. im Compar. (rubor), beschämender, quanto ruboratior exitus, Tert. de anim. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruboratior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
luceo

luceo [Georges-1913]

lūceo , lūxī, ēre (lux), I) intr. licht-, ... ... Cic.: luceat igne rogus, Ov.: virgatis lucent sagulis, Verg.: lucet in ore rubor, Ov.: lucent oculi, Ov. – v. Tage, en umquam lucebit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
rubus

rubus [Georges-1913]

... 31; apoth. 56 u. 70. – bildl., eradicato cacto et rubo subdolae familiaritatis, Tert. de pall. 2. – II) die Brombeere, punicei, Prop. 3, 13, 28: fraga rubosque colligere, Calp. ecl. 4, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417.
candor

candor [Georges-1913]

... fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – B) als Beschaffenheit, das ... ... der Menschen, corporum, Liv.: niveo mixtus candore rubor, Ov.: candor huius et proceritas, Cic.: inductā candorem quaerere cretā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 955-956.
minium

minium [Georges-1913]

minium , iī, n. (ein hispanisches Wort), Bergzinnober, natürl. Mennige, Hiberum, Prop.: rubor omni acrior minio, Sen.: regio uberrima minio, Iustin.: Pan minio rubens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930.
cactos

cactos [Georges-1913]

cactos , -us, ī, m. (κάκτο ... ... Cynara Cardunculus, L.), Plin. 21, 97. – bildl., eradicato cacto et rubo subdolae familiaritatis, Tert. de pallio 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cactos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
succendo

succendo [Georges-1913]

succendo , cendī, cēnsum, ere (sub u. *cando, ... ... Liv.: aras, Feuer machen auf usw., Sen. – b) übtr., rubor ora succendit, entflammt, rötet, Lucan. 8, 792. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894.
indecens

indecens [Georges-1913]

in-decēns , centis, unschicklich, unanständig, häßlich, a) ... ... nasus, morbus, Mart.: nihil est indecentius, quam etc., Sen. rhet.: indecentissima rubore facies, Petron.: indecentissimum est materiae unius simplex principium, triplices epilogos inveniri, Sidon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
intericio

intericio [Georges-1913]

inter-icio (inter-iacio), iēcī, iectum, ere, dazwischenwerfen, ... ... I) eig., im Raume: a) lebl. Objj.: saxa, Caes.: rubos sentesque, Caes.: bes. Partiz. interiectus, a, um, dazwischenliegend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intericio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369.
virgineus

virgineus [Georges-1913]

virgineus , a, um (virgo), die Jungfrau betreffend, zur ... ... Tibull.: gymnasium, der spartanischen Jungfrauen, Prop.: pudor, Tibull., od. rubor, Verg.: integritas, Leo: favilla, Scheiterhaufen der Jungfrau, Ov.: sagitta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508.
vallicula

vallicula [Georges-1913]

vallicula , ae, f. (Demin. v. vallis), das ... ... , 7: übtr., et cum viderit in parietibus eius quasi valliculas pallore sive rubore deformes, kleine Riefen od. Höhlungen, Vulg. Levit. 14, 37. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
flammidus

flammidus [Georges-1913]

flammidus , a, um (flamma), feurig brennend, flammida, n. pl. (Ggstz. glacialia), Apul. de mund. 21: (dea) roseo rubore flammida, Apul. met. 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
suffundo [2]

suffundo [2] [Georges-1913]

... Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat ... ... suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911-2912.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Zustand versetzen (s. Brix Plaut. capt. 959), alqm in ruborem dare totum, Plaut.: alqm in timorem, Plaut.: animum in luctus, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit aceo, acies, ... ... bes. hell- oder hochpurpurfarbig, hochrot, splendor, Lucr.: rubor, Sen. B) von den die innern Sinne erregenden Gegenständen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
fuco

fuco [Georges-1913]

fūco , āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, ... ... , schminken, aufschminken, colorem, Ov. (u. so fucatus candor et rubor, erkünstelte weiße u. rote Schminke, Cic.): corpora, Quint.: crinem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... , 10. – von körperlichen Zuständen, frigus per ossa cucurrit, Ov. – rubor calefacta per ora cucurrit, Verg. – h) v. den Augen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... ziehen, annehmen, squamas, Ov.: figuram, Ov.: faciem, Ov. colorem, ruborem, Ov.: pallorem, Colum.: calorem, Ov. – 2) bildl.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
haurio

haurio [Georges-1913]

haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. ... ... . Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon