Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sanguis

sanguis [Georges-1913]

... eig. u. bildl.: 1) eig.: sanguinis eruptio, Cels.: sanguinis vomitus, Cels.: sanguinis missio, das Aderlassen, Cels.: sanguis ... ... Mord, sanguis cotidianus, Cic.: fraterni sanguinis insons, Ov.: odio civilis sanguinis, Cic.: usque ad sanguinem incitari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... 44: patriae non degener artis, Ov. met. 11, 315: nec degener ille sanguinis, Stat. Theb. 9, 619: non degener ipse gestorum, Sil. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ... ... (im Schwitzbade) abkochen u. (durch Schwitzen) erschöpfen, Sen.: sentinam illam inferni sanguinis dec. in materiam lactis laetiorem, Tert. de carn. Chr. 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
effusio

effusio [Georges-1913]

... p. 341, 27 D. 2 : larga sanguinis, Nepot. epit. 15, 7. p. 507, 23 H. – β) fremden Blutes, eff. sanguinis, Hieron. epist. 69, 3. Salv. adv. avar. 2, 6: nimii sanguinis, Sex. Ruf. 28 extr.: nec multi cruoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
strages

strages [Georges-1913]

strāgēs , is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden ... ... , Verwüstung, der Verlust, duorum in Hispania Scipionum totidemque Romani sanguinis exercituum miserabilis strages, Val. Max.: strages barbarorum, Iustin.: umbonibus et gladiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814-2815.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. duellum] ... ... bei den der Göttin dargebrachten Opfern (bes. am 20. März, dah. dies sanguinis) sich selbst die Arme od. Füße zu ritzen u. dann das Blut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
illatio

illatio [Georges-1913]

illātio , ōnis, f. (infero), das Hineintragen, Hineinbringen ... ... Vopisc. Aurel. 9, 2. – b) das Opfern, sanguinis et cruoris, Arnob. 4, 30. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
impendo

impendo [Georges-1913]

im-pendo , pendī, pēnsum, ere (in u. pendo), ... ... vitam usui alcis, Tac.: vitam vero, Iuven.: studia erudiendis iuvenibus, Quint.: nihil sanguinis in socios, Ov.: certe nihil in me impendisti, Sen.: non erunt tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... a matre artissimo gradu, Suet.: Caesarum domum nullo gradu, Suet.: Claudiorum familiam artissimo sanguinis vinculo, Val. Max.: alqm modico usu (Umgang), Tac.: deos propius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

auxilium , ī, n. (augeo), der Zuwachs, um etw. ... ... K. angewandte H., Cels.: aux. adversae valetudinis, Cels.: aux. adversus profusionem sanguinis, Cels.: adhibere auxilium, Cels., auxilia, Scrib.: admovere aliquod auxilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... – δ) m. ad u. Akk., hoc adiutorii genus inconveniens fluori sanguinis et indignum ad constrictionem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
vinculum

vinculum [Georges-1913]

vinculum u. vinclum , ī, n. (vincio), ... ... Liv.: accedit maximum vinculum, Grund, Beweggrund, Ursache (zur Freundschaft), Cic.: sanguinis vincula rupit amor, Bande des Blutes, Prop.: vinclis propinquitatis coniunctus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494-3495.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, ... ... .: illud vinculum, quod primum homines inter se rei publicae societate devinxit, Cic.: sanguinis coniunctio benevolentiā devincit homines et caritate, Cic.: se affinitate cum alqo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
cognatio

cognatio [Georges-1913]

cōgnātio , ōnis, f. (co und gnascor = nascor), ... ... . 4, 1 [4], 19): c. artissima, Iustin.: c. materna transalpini sanguinis, Cic.: u. cognatio, quae mihi tecum est, Cic.: cognatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1239-1240.
externus

externus [Georges-1913]

externus , a, um (exter), I) äußerlich, tepor ... ... fr. u.a.: externi alienique (Ggstz. homines eiusdem et gentis et sanguinis), Vell.; im engern Sinne Fremde = nicht zum Hause ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »externus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632-2633.
plebeius

plebeius [Georges-1913]

plēbēius , a, um (plebs), I) bürgerlich, nicht patrizisch, plebejisch, aus der Plebs (Ggstz. patricius), familia, Cic.: homo, Cic ... ... gemeinen Mannes, Cic.: purpura, Cic.: vinum, Plin.: philosophi, Cic.: plebeii sanguinis pulli, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735-1736.
tenuitas

tenuitas [Georges-1913]

tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... Klarheit, aquae, Plin. – c) die Dünnheit, Wässerigkeit, sanguinis, Plin. – B) bildl.: a) die Feinheit, discriminum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3066.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... επιγράφω, A) auf etw. schreiben, zeichnen, signum sanguinis in sua fronte, Lact. 4, 26, 39. – B) beschreiben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
detractio

detractio [Georges-1913]

... , 8. § 115. 129. 135: sanguinis, die Blutabzapfung, Blutentziehung, Cels. 2, 7. p. 43, ... ... u. ö. Plin. 17, 246. Quint. 2, 10, 6: sanguinis per venas detr., Cael. Aur. acut. 3, 4, 25: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
scaturigo

scaturigo [Georges-1913]

scatūrīgo (scaturrīgo), inis, f. (scaturio), hervorsprudelndes Wasser, ... ... multiiuga scaturrigo (formicarum), Strom, Schwarm, Apul. met. 8, 22: scaturigines sanguinis, Ströme von Blut, Amm. 19, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaturigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2520.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon