Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... unbeladen (Ggstz. onusta), Cic. u. Caes.: funda, leere (ohne Schleuderstein), Sen.: laeva, leere Linke (ohne goldenen Ring), Hor.: litterae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
abicio

abicio [Georges-1913]

ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, ... ... fallen lassen, Cic. – b) durch od. beim Verkauf losschlagen, verschleudern, sich vom Halse schaffen, aedes, Plaut.: agros, Phaedr.: psaltriam aliquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... pectori, den Sp. mit aller Gewalt dem Pf. vorn in die B. schleudern, Auct. b. Afr.: alqm terrae, u. alqm cuspide ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
lacero

lacero [Georges-1913]

lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... a) wie δαρδάπτειν κτήματα, χρήματα (Hom.), das Vermögen usw. verschleudern, durchbringen (s. Fabri u. Dietsch Sall. Cat. 14, 2), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
cohors

cohors [Georges-1913]

cohors (cōrs, chōrs; vgl. Schneider Varr. r. r ... ... (rs), Corp. inscr. Lat. 2, 432: cohr(s), s. Bergk Schleudersteine usw. S. 130. – 2) cohors praetoria, a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252-1253.
regero

regero [Georges-1913]

re-gero , gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder ... ... Liv. – tellurem, in die Grube zurückwerfen, Ov.: faces, zurückwerfen, -schleudern, Tac.: radios, zurückwerfen, -strahlen, Plin. – 2) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
tortus [2]

tortus [2] [Georges-1913]

2. tortus , ūs, m. (torqueo), I) die ... ... langen Windungen, Verg. Aen. 5, 276. – II) das Schwingen, Schleudern, habenae, Stat. Ach. 2, 421.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
expedio

expedio [Georges-1913]

ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... Val. Flacc. – Lebl., discum, iaculum trans finem, leicht entsenden, -schleudern, Hor. – b) insbes.: α) zustande bringen, herrichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573-2575.
excutio

excutio [Georges-1913]

ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... 126. – 2) forttreiben, a) Geschosse = abschießen, abschleudern, tela, Tac.: glandem, Liv. – b) jmd. von einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
subicio

subicio [Georges-1913]

subicio , iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I ... ... Verg. – 2) von unten her - od. hervorwerfen, -schleudern, tragulas inter carros, Caes. b.G. 1, 26, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... , Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
affligo

affligo [Georges-1913]

af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) ... ... neque tuas rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos Titii afflictam navem... videres, angeschleudert, Cic. Rab. perd. 25. – übtr., se affligere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
congero

congero [Georges-1913]

con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., ... ... aufzählen, beibringen, Phaedr. – tela, undique tela, G. von allen Seiten zuschleudern, Tac.: u. tela in alqm, mit G. überschütten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... Liv.: in urbem praecipiti saltu se immittere, Curt. – b) hinwerfen, hinschleudern, abschießen, tela, Caes.: tela tormentis, Caes.: tela in alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

dis-sipo (altl. dis-supo ), āvī, ātum, ... ... fractus et paene dissipatus, Cic. – b) Vermögen usw. zersplittern, verschleudern, vergeuden, verschwenden, rem familiarem, patrimonium, Cic.: a maioribus possessiones relictas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
amentum

amentum [Georges-1913]

āmentum (in den ältesten Hdschrn. ammentum, sonst auch ... ... met. 7, 787 u. 12, 321: amenta torquent, poet. = schleudern Geschosse vermittelst des Riemens, Verg. Aen. 9, 665: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
impingo

impingo [Georges-1913]

im-pingo , pēgī, pāctum, ere (in u. pango), ... ... . Min. Fel. 3, 1: quae (nos) in aliena litora impingunt (schleudern), Sen. – caput parieti, Plin. ep.: lapidem alci, Phaedr.: uncum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
iurgium

iurgium [Georges-1913]

iūrgium , iī, n. (iurgo), der Wortwechsel, Zank ... ... et uxorem aliquid iurgii intercesserat, Val. Max.: alterna iurgia victi victoresque dabant, schleuderten sich Scheltworte zu, Claud. b. Gild. 295. – II) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496-497.
scorpio

scorpio [Georges-1913]

scorpio , ōnis, m. u. scorpius u. ... ... – b) eine Kriegsmaschine, mit der man Steine, Pfeile u. andere Geschosse abschleuderte, der Skorpion, Caes. u. Liv.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon