Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ventilo

ventilo [Georges-1913]

ventilo , āvī, ātum, āre (st. ventulo, von ... ... einem Fächer anblasen, anfachen = erregen, cuius linguā, quasi flabello seditionis, illa tum est egentium contio ventilata, angeblasen, angefacht, Cic. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407-3408.
concieo

concieo [Georges-1913]

con-cieo , citum, ēre, u. (in Prosa gew.) ... ... – b) politische u. kriegerische Zustände erregen, anregen, veranlassen, seditionem, Tac.: seditionem largitione pessimi exempli, Liv.: non miseriis, sed licentiā tantum concitum turbarum, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
exsilio

exsilio [Georges-1913]

ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex ... ... de sella, Cic.: ex sella sua, Curt.: cathedrā, Plin. ep.: sedibus, Lucan.: stratis, Ov.: in (bei) M. Annii testimonio, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen finden ... ... Quint.: non tenuit iram, cuius al. potens non erat, Curt.: gravis al. seditio exarserat, Tac. – II) konditional, andernfalls, im entgegengesetzten Falle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
Atilius

Atilius [Georges-1913]

Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... die röm. Bühne bearbeitete, von denen bes. eine Electra genannt wird, Sedig. bei Gell. 15, 24 extr. Cic. de fin. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
dissero [2]

dissero [2] [Georges-1913]

2. dis-sero , seruī, sertum, ere, auseinander reihen ... ... quae Socrates supremo vitae die de immortalitate animorum disseruisset, Cic.: per conciliabula et coetus seditiosa de continuatione tributorum etc., aufrührerische Reden führen, Tac.: quae saepissime inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
mitesco

mitesco [Georges-1913]

mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, ... ... frigora, Hor. – v. Abstr., sich legen, nachlassen, mitescit seditio, Tac.: mitescunt discordiae, Liv.: mitiscit metus, Pacuv. fr.: mitescit ira, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948-949.
infusco

infusco [Georges-1913]

īn-fusco , āvī, ātum, āre, dunkel machen, bräunen, ... ... merum. Plaut.: saporem vini, Colum.: victoriae gloriam saevitiae maculā, Iustin.: gloriosam militiam seditionibus, Iustin.: vicinitas non infuscata malevolentiā, Cic.: ne defraudatione Glycerii infuscaretur finis fabulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
Manlius

Manlius [Georges-1913]

Mānlius , a, um (2. mānus), Name einer röm. ... ... Mānliānus , a, um, manlianisch, des Manlius, turba, seditio, Liv.: mala (Äpfel), Plin.: sprichw., Manliana imperia, manlianische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manlius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799.
fatisco

fatisco [Georges-1913]

fatīsco , ere, und Depon. fatīscor , īscī ( zu ... ... erschöpft werden, sich erschöpfen, ovis fatiscit, Col.: solum segetibus fatiscit, Col.: seditio fatiscit, legt sich, Tac.: dum copiā fatiscunt, der Menge der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
procido

procido [Georges-1913]

prōcido , cidī, ere (pro u. cado), I) ( ... ... procidunt, Cels.: vulva et sedes procidens, Plin. – Partic. subst., procidentia sedis u. sedis vulvaeque, hervortretende Teile, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942-1943.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... od. bl. in unum, Liv.: in una moenia (Ggstz. incertis sedibus vagari), Sall.: in Remos, Tac.: c. Idibus Maiis in senatum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... dolores, Cels.: querelam, Phaedr.: pudorem, Colum.: tumultus mentis et curas, Hor.: seditionem e foro (öffentlichen Leben), Vell. – / Synk. Perf.-Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... ) v. Wunderzeichen usw., quibus portentis magna populo Romano bella perniciosaeque seditiones denuntiabantur, Cic.: Caesari futura caedes evidentibus prodigiis denuntiata est, Suet.: denuntiata mors ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... (Ggstz. aversus, supinus, resupinus, a posteriore parte, a latere), adversus in sedili contra medicum is homo collocandus est, vel sic aversus, ut in gremium eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
convello

convello [Georges-1913]

... . von wo? Herculem ex suis sedibus c. atque auferre, Cic.: simulacrum Cereris e sacrario ... ... – suā robora terrā, Ov.: turrim altis sedibus, Verg.: mihi domus ipsa nutare convulsaque suis sedibus ruitura supra videtur, Plin. ep.: Roma prope convulsa sedibus suis, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, ... ... im Passiv medial = sich verrenken, in palma ossa interdum suis sedibus promoventur, modo in priorem partem, modo in posteriorem, Cels.: femur in omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
delinquo

delinquo [Georges-1913]

dē-linquo , līquī, lictum, ere, I) v. tr. ... ... Sall.: si cunctatione deliqui, virtute corrigam, Tac.: prout bellis externis meruerant aut domi seditione deliquerant, Tac.: quod (weil) populi priscorum Latinorum adversus populum Romanum deliquerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018-2019.
honestus

honestus [Georges-1913]

honestus , a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, ... ... prona sunt, honesta susceptu, Lact. 1, 1, 11: quid honestum dictu saltem seditioni praetenditur muliebri? Liv. 34, 3, 8. – honestum u. honestius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon