Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hiberes

Hiberes [Georges-1913]

Hibēres , um, m. (Ἴβηρες) ... ... Hibēria , ae, f. (Ἰβηρία), 1) Hispanien diesseit der Säulen des Herkules, Hor. carm. 4, 5, 28. Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3045.
strages

strages [Georges-1913]

strāgēs , is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden ... ... . niederschlagen (v. Sturm), Verg.: stragem inter se dare, sich einander (gegenseitig) niederreißen, Liv.: multis sacris profanisque locis stragem facere, Verwüstungen anrichten ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814-2815.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

spōnsio , ōnis, f. (spondeo), das feierliche Versprechen, ... ... (den Feinden) darbringen, Liv. – B) im Zivilprozeß, die gegenseitige Verpflichtung, Stipulation der Parteien, daß der Verlierende dem Gewinnenden eine gewisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
inverto

inverto [Georges-1913]

in-verto , vertī, versum, ere, umwenden, umkehren, umdrehen ... ... Sall.: inversa manus (Ggstz. manus supina), Plin.: inversa charta, die Rückseite des Papiers, Mart.: poet., inversum contristat Aquarius annum, das abgelaufene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... ., Caes. u.a. – vorzugsw. die Werften der Römer jenseit des Tiber am Kampus Martius, wahrsch. zwischen der j. Piazza Navona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
aversus

aversus [Georges-1913]

... āversa, ae, f. (sc. pars), die entgegengesetzte Seite, -Richtung, collum circum agit in aversam se, dreht sich ... ... 11, 256. – b) āversum, ī, n., die entgegengesetzte Seite, -Richtung, flectere suffraginum artus in aversum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
decutio [1]

decutio [1] [Georges-1913]

1. dē-cutio , cussī, cussum, ere (de u. ... ... 4. – II) übtr.: cetera aetate iam sunt decussa, abgeschüttelt (= beseitigt), Cael. in Cic. ep. 8, 13, 1: ad id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decutio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938.
elegans

elegans [Georges-1913]

ēlegāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... elegans in versibus componendis, Hieron.: homo in omni iudicio elegans, ein Mann von allseitig gebildetem Geschmack, Cic.: elegantissimus poëta, Nep. – subst., elegantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
togatus

togatus [Georges-1913]

togātus , a, um (toga), mit einer Toga bekleidet, ... ... – 2) Gallia togāta, der röm. gewordene Teil von Gallia cisalpina, diesseit des Padus, Cic. Phil. 8, 27. Mela 2, 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »togatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3140.
dimoveo

dimoveo [Georges-1913]

... auseinander schieben, -teilen, -treiben, mitten trennend zur Seite schieben usw., 1) eig.: occurrentia manu, Plin.: ... ... B) eine Sache od. eine Pers. von einer andern trennend beiseite-, fort-, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2174-2175.
Armenia

Armenia [Georges-1913]

Armenia , ae, f. (Ἀρμενία ... ... minor (Ἀρμενία μικρά od. βραχυτέρα, jenseit des Euphrats, etwa das j. Anatoli) genannt, Arm. maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Armenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
invicem

invicem [Georges-1913]

... nox traducta est, Liv. – b) gegenseitig, α) = abwechselnd einer dem od. den anderen, ... ... se gratantes, Liv. 9, 43, 17. – c) auf beiden Seiten, multae inv. clades, Tac.: alitum cantus ... ... Plin. – d) auf der anderen Seite, umgekehrt, inv. moechos anus flebis, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
lectica

lectica [Georges-1913]

... lectica incomitata, Sen.: lectica aversa, die Rückseite der S. (auf der sich das Kopfkissen befand), Cic.: turba ... ... – II) übtr., der Teil des Baumes, wo die Äste nach allen Seiten emporragen, etwa der Sattel, molles arborum lecticae, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599-600.
neglego

neglego [Georges-1913]

neg-lego , lēxī, lēctum, ere (nec u. lego), ... ... machen, etwas hintansetzen, etw. unterlassen, geringschätzen, beiseite liegen lassen, der Beachtung nicht mehr wert halten, periculum, Cic.: spem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131.
equidem

equidem [Georges-1913]

e-quidem , ein verstärktes quidem (aus dem Demonstrativ – ... ... Liv. – B) zuw. mit prägnanter Beziehung auf die redende Person, meinerseits, meinesteils, quod equidem sciam, Plin.: quod equidem noverim, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443-2444.
alterno

alterno [Georges-1913]

alterno , āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. etw ... ... 8. § 5. – II) intr. abwechseln, illi alternantes (gegenseitig, wechselseitig) magnā vi proelia miscent, Verg. georg. 3, 220: arborum fertilitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342-343.
facesso

facesso [Georges-1913]

facesso , īvī od. ī, ītum, ere (Intens. ... ... operae facessant, Cic.: tempestas facessit, Lucr.: übtr., amicitiam facessere iubet, beiseite gesetzt (ausgesetzt) bleiben, Iustin.: ut omnis discordiae suspicio facessat (fern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
removeo

removeo [Georges-1913]

re-moveo , mōvī, mōtum, ēre, zurückbewegen, zurückschaffen, entfernen ... ... negotiis publicis, sich zurückziehen, Cic. – remoto ioco, ohne Scherz, Scherz beiseite, Cic. – / Synk. Perf.-Formen remōrunt, remōrat, remōsse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »removeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
emaculo

emaculo [Georges-1913]

ē-maculo , āvī, ātum, āre, I) (von Flecken ... ... ausräuchern, Amm. 29, 1, 30. – II) prägn., reinigend beseitigen, nigras vitiligines, Plin. 21, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon