Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lacrimabilis

lacrimabilis [Georges-1913]

lacrimābilis (lacrumābilis), e (lacrimo), I) tränenwert, beweinenswert, ... ... bellum civile, Eutr.: vix tenet lacrimas, quia nil lacrimabile videt, Ov.: lacrimabilior series, Ambros. in psalm. 118. serm. 17. § 2: quid lacrimabilius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 531.
tramosericus

tramosericus [Georges-1913]

trāmosēricus , a, um (trama u. sericus), mit leinenem Aufzuge und seidenem Eintrage, halbseiden, Isid. orig. 19, 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tramosericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
strictivillae

strictivillae [Georges-1913]

strictivillae (strittivillae, strictivellae), ārum, f. (stringo u. villus od. vellus), die Haarausreißerinnen, ein Schimpfwort auf die Buhldirnen, die sich der Haare berauben, Plaut. fr. b. Gell. 3, 3, 6 (Hertz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictivillae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2820-2821.
innumerabilis

innumerabilis [Georges-1913]

in-numerābilis , e, unzählig, zahllos, ohne Zahl, multitudo, pecunia u. pecuniae, Cic.: exempla, Cic.: statuae, Plin. pan.: homines, Cic.: copiae (Truppen), Curt.: annorum series, Hor.: numerus annorum, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innumerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
indeclinabilis

indeclinabilis [Georges-1913]

in-dēclīnābilis , e, I) unbeugsam, unveränderlich, fest, animus, Sen. u. Amm.: iudex, Amm.: iustitia, Sen.: indecl. series rerum et catena, Gell. – II) als gramm. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeclinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
olosiricoprata

olosiricoprata [Georges-1913]

olosīricoprāta , s. holosēricoprāta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olosiricoprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340.
corroboramentum

corroboramentum [Georges-1913]

corrōborāmentum , ī, n. (corroboro), das Kräftigungsmittel, Stählungsmittel, labores miseriaeque, quae sunt corroboramenta virtutis, Lact. 3, 12, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corroboramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. ... ... res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

... 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim ... ... meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
emitto

emitto [Georges-1913]

... ) emittit, Plin. – refl., si nubium conflictu ardor expressus se emiserit (hervorbräche), id esse fulmen, Cic. – b) v. ... ... Lucr.: vox caelo emissa, Liv.: moriere, si vocem (einen Laut) emiseris, Liv. – emissa a deo oracula, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
excedo

excedo [Georges-1913]

... Liv.: quae (res) studiis in magnum certamen excesserit, Liv.: in hoc tantum saepe lacessiti principis ira excessit, ... ... mensem cum excesserunt, Col. 8, 11, 17: qui anuum sextum natu excesserint, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, ... ... Tac. – / Synkop. Perfektform excessis = excesseris, Ter. Andr. 760.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
arrideo

arrideo [Georges-1913]

... m. allg. Acc. rei, video quid arriseris, anlächelst = (spöttisch) belächelst, Cic.: u. so Cn ... ... lächeln = günstig sein, m. Dat., quandoque mihi Fortunae arriserit hora, Petr. poët.: absol., cum tempestas arridet, ... ... nostrā, Hor. – absol., si modo arriserit pretium, Plin. ep. 1, 24, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586-587.
converto

converto [Georges-1913]

... der Beurteilung: si quid per iocum dixi, nolito in serium convertere, Plaut.: nolite fortunam convertere in culpam ... ... sed hoc vitium huic in bonum convertebat, Cic.: ne ista vobis mansuetudo et misericordia, si illi arma ceperint, in miseriam convortat, Sall. – in quartanam conversa vis est morbi, Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – ... ... Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris ... ... Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... , sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut ... ... nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ago

ago [Georges-1913]

... .: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr. 2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor ... ... Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
nec

nec [Georges-1913]

... Ov.: nec dubie ludibrio esse miserias suas, Liv. – bes. ist dies der Fall in den Wendungen ... ... , und auch, ingleichen, ebenfalls, nec non tum aliquid recte seritur, ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, ... ... Sil. 10, 287. – / ungew. Perf. empsi, wov. empseris, Commod. instr. 1, 14, 4 codd. (Dombart emisti): arch. synk. empsim = empserim, Plaut. Cas. 347 u. mil. 316.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... v. lat. Wortf. S. 236. – c) Konj. Perf. eserim od. esserim, Apul. met. 4, 22. – d) Partiz. auch estus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere ( ... ... u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon