Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u ... ... berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum ... ... occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
mentior

mentior [Georges-1913]

mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... dolores, Ov.: somnum obruto tuniculā capite, Petron. – 2) etw. nicht Besessenes fälschlich sich aneignen, -annehmen, nachahmen, sich zu geben suchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
invidia

invidia [Georges-1913]

... invidiā ardere, Gegenstand, die Zielscheibe des glühenden Hasses sein, von glühendem Hasse verfolgt werden, Cic. u. Liv.: ... ... serere in alqm, Tac.: invidiam in alqm commovere, concitare, excitare, Cic.: possessionis invidiam pecuniā commutare, Cic.: invidiam quaerere in alqm, Cic.: ... ... einem beneideten, gehässigen Gegenstande, invidiae aut pestilentiae possessores, die Bes. von beneideten oder ungesunden Plätzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
affligo

affligo [Georges-1913]

... Bilde, neque tuas rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos Titii afflictam navem... videres, angeschleudert, Cic. Rab. ... ... vestigio suo, Liv.: neque si (alces) quo afflictae casu ceciderint, erigere sese possunt, Caes. – 2) übtr.: ubi Mars communis et victum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
assideo

assideo [Georges-1913]

... as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u. sedeo), bei jmd. od ... ... Flacc.: dah. im Passiv, Amisum sine proeliis assideri, Sall. fr.: assessos Capuae muros, Sil. – b) vor einem Orte als Wache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
classis

classis [Georges-1913]

... das Landheer, c. procincta, Fab. Pict. fr.: Hortinae classes, Verg. – B) die Flotte nebst den darauf ... ... , 11, 48. Verg. Aen. 6, 334: dah. Plur. classes = naves, Fahrzeuge, Verg. Aen. 2, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194-1195.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, ... ... deine Begierde (Lernbegierde), genähert, Cic.: nec tuas umquam rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos etc., Cic. – β) poet., alqm: hinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
Athenae

Athenae [Georges-1913]

Athēnae , ārum, f. (Ἀθηναι), ... ... contr. 10, 5 (34). § 10. – Plur. subst., Athēniēnsēs, ium, m., die Athener, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

1. armātus , a, um, PAdi. m. (selten) ... ... , Spart.: cohors armata (Ggstz. coh. togata), Tac.: armatae classes, Verg. – m. Abl., armatus ferro, Verg., falce, Tibull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
obsecro

obsecro [Georges-1913]

obsecro (opsecro), āvī, ātum, āre (ob u. sacro ... ... obsecro, an is est? Ter.: au tace obsecro, Ter.: au, quid me censes, obsecro? Afran. fr. – c) als Höflichkeitsformel, ich bitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263-1264.
acervus

acervus [Georges-1913]

acervus , ī, m. (viell. von acus, ceris), ... ... , Cic.: acervos immanes facere, Varr. fr.: tantos acervos corporum exstruere, Cic.: Cannenses campos acervi Romanorum corporum tegunt, Liv. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
lavatio

lavatio [Georges-1913]

lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das Waschen ... ... lav. calidae aquae, Plin. 8, 178. – b) das Waschen des Bildnisses der Göttermutter im Almo, Augustin. de civ. dei 2, 4. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
curulis

curulis [Georges-1913]

... (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u ... ... c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedīlis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
Berytos

Berytos [Georges-1913]

Bērȳtos u. Bērȳtus , ī, f. (Βη&# ... ... berytensisch, colonia, Ulp. dig. 50, 15, 1. § 1: Bērȳtēnsēs, ium, m., die Einw. von B., die Berytenser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berytos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
salebra

salebra [Georges-1913]

salebra , ae, f. (salio), die holperige Stelle ... ... sine ullis salebris quasi sedatus amnis fluit, Cic. – b) als Bild des Anstoßes, der aufstoßenden Schwierigkeit, oratio haeret in salebra, bleibt auf einer Untiefe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, f ... ... , Sulp. Sev. chron. 2, 39, 2. – Plur. subst., Arelatēnsēs, ium, m., die Einw. von Ar., die Arelatenser, Scaev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Bononia

Bononia [Georges-1913]

Bonōnia , ae, f. ( Βονωνία), I) Stadt in Gallia ... ... aus od. bei Bononia, bononiensisch, colonia, Tac.: Plur. subst., Bonōniēnsēs , ium, m., der Bononienser, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bononia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847-848.
Castulo

Castulo [Georges-1913]

Castulo , ōnis, m. u. f. (Κασ ... ... in Cic. ep. 10, 31, 1. – Plur. subst., Castulōnēnsēs, ium, m., die Einw. von Kastulo, die Kastulonenser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
terebro

terebro [Georges-1913]

terebro , āvi, ātum, āre (terebra), bohren, I ... ... das Salzfaß mit den Fingern ausbohren, d.i. bis auf das letzte Krümchen ausessen (als Zeichen des armseligsten Lebens), Pers. 5, 138. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon