Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, ... ... allg.: A) eig., im Raume: agmen, Caes.: gregem, Col.: signa modico volatu, vor den F. herfliegen (v. Raben), Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
superbio

superbio [Georges-1913]

superbio , iī, īre (superbus), I) übermütig sein, sich ... ... ., formā, Ov.: nomine avi, Ov.: honore, Phaedr.: triumviratu, Plin.: annuā designatione, Tac. – mit Praepp., adversus dominos, Augustin. conf. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931-2932.
lapillus

lapillus [Georges-1913]

lapillus , ī, m. (Demin. v. lapis), das ... ... , Plin. – lapilli Numidici, Stückchen aus numidischem Marmor, Hor. – diem signare melioribus lapillis od. numerare meliore lapillo, den Tag zu den glücklichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559-560.
furtivus

furtivus [Georges-1913]

fūrtīvus , a, um (furtum), I) gestohlen, entwendet, wegstibitzt, virgines, Plaut.: res, Quint.: strigilis, Hor.: an (signa) noctu tamquam furtiva (wie gestohlenes Gut, wie Diebsgewinn) in aerarium deportabuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888-2889.
venustas

venustas [Georges-1913]

venustās , ātis, f. (venus), die Anmut, ... ... pulchritudo corporis, Cic. – pomorum, Varro: vestimentorum, Cannut. fr.: signa eximiā venustate, Cic. – b) die Anmut, Feinheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3412-3413.
fabricor

fabricor [Georges-1913]

fabricor , ātus sum, āri (faber), verfertigen, I) ... ... = zimmern, schmieden, bauen, arma, Acc. fr.: gladium, fulmen, signa (Statuen), Cic.: Capitolii fastigium, Cic.: diis conclavia et cellulas, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651-2652.
discolor

discolor [Georges-1913]

dis-color , ōris, Abl. ōre u. ōri, I) verschiedenfarbig, buntfarbig, bunt, cerae, Varro: signa, Cic.: vestis, Flor.: miles, der schwarze u. weiße (im Brettspiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
tropicus

tropicus [Georges-1913]

tropicus , a, um (τροπικό&# ... ... Wendekreise, wo die Sonne wieder umkehrt, Frontin., Hyg. u. Macr.: signa, Gestirne, wo die Sonne diese Wendung macht, Manu.: Capricornus, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3239.
transmeo

transmeo [Georges-1913]

trāns-meo (trāmeo), āvī, ātum, āre, durchgehen, -ziehen, -wandern, signa, Plin.: maria, Plin.: maria transmeantur, Augustin.: limite transmeato, Apul.: freto transmeato, Amm.: absol., transmeantes terrā marique duces exercitusque, Tac. ann. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
transfero

transfero [Georges-1913]

... hinc a me huc cum vino, Plaut.: signa ex statione, Caes.: castra trans Peneum, verlegen, Liv.: u ... ... coronam od. pecuniam regiam in triumpho, Liv.: triumphavit;... arma tela signaque aerea et marmorea transtulit, Liv. – / Über die Schreibung trafero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), ... ... fuit, Plaut.: fessos, fugientem, Liv.: quos sequebantur non sunt adepti, Liv.: signa (i.e. sidera) adipiscuntur lunam, Lucr. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
magnitudo

magnitudo [Georges-1913]

māgnitūdo , inis, f. (magnus), die Größe, ... ... mundi, Cic.: fluminis, Caes.: ingens corporum, Caes.: silva magnitudinis infinitae, Caes.: signa (Götterbildsäulen) ingentis magnitudinis, Liv.: ingentis magnitudinis aper, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 767-768.
impressio

impressio [Georges-1913]

impressio , ōnis, f. (imprimo), I) das Ein ... ... , in Wachs usw., Apul. de dogm. Plat. 1, 6: signaculi, Schol. Iuven. 1, 68: nummorum, das Geldprägen, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
classicus

classicus [Georges-1913]

... ., a) der die Bürgerklassen durch ein Hornsignal zu den Komitien zusammenruft, Varr. LL. 5, 92. – b ... ... Zeichen mit der Trompete, der Trompetenstoß, das Signal, classicum canere, das S. geben, Caes.: classicum canit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
nocturnus

nocturnus [Georges-1913]

nocturnus , a, um (noctu), nächtlich, bei Nacht, der ... ... grassator, nächtlicher Wegelagerer, Gell.: cubicula diurna nocturnaque, Plin. ep.: insigne, Nachtsignal, Liv.: Bacchus, bei Nacht verehrt, Verg.: lupus nocturnus obambulat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176-1177.
incomptus

incomptus [Georges-1913]

in-cōmptus , a, um, ungepflegt, a) physisch, ungues, unbeschnittene, Cic. fr.: signa, ungeputzte, nicht blanke, Tac.: apparatus, einfache, Tac.: bes. v. Haupt- u. Barthaar, ungepflegt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163-164.
subsequor

subsequor [Georges-1913]

sub-sequor , secūtus sum, sequī, gleich darauf folgen, unmittelbar nachfolgen, nachkommen, I) eig.: a) v. Pers., signa, Caes.: absol., Caes. – b) v. lebl. Subjj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
delegatio

delegatio [Georges-1913]

dēlēgātio , ōnis, f. (delego), I) die Anweisung (zur Bezahlung), die Assignation, a mancipe annuā die, Cic. ad Att. 12, 3, 2: quamvis non intervenerint nummi, sed delegatione et verbis perfecta solutio sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
repressio

repressio [Georges-1913]

repressio , ōnis, f. (reprimo), I) das Zurückdrängen ... ... der Rückzug, ut cognoscerent excitationes tubarum et repressiones, daß sie die Signale für Angriff u. Rückzug sich merkten, Heges. 3, 3, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
triodeius

triodeius [Georges-1913]

triodēius , a, um (τριοδήϊ&# ... ... 962; v. τρίοδος = trivium), der auf Dreiwegen verehrten Göttin, signa Cybeles, Corp. inscr. Lat. 6, 511 (wo Cybele mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triodeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon